![]() |
Vergebener Auftrag - Ausrüstungen für Luftfahrzeuge in Koblenz (ID:11087920)Auftragsdaten
Titel:
Ausrüstungen für Luftfahrzeuge
DTAD-ID:
11087920
Region:
56073 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
15.08.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
WS: P-3C Orion: Mustereinbau zum Erhalt der IFR-Fähigkeit.
Kategorien:
Flugzeuge, Hubschrauber
CPV-Codes:
Ausrüstungen für Luftfahrzeuge
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
289682-2015
Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 56073 Koblenz DEUTSCHLAND E-Mail: baainbwl2.1@bundeswehr.org Fax: +49 26140016576 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.BAAINBw.org I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen I.3) Haupttätigkeit(en) Verteidigung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: E/L2AL/EA205/4A507. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 3 Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 85077 Manching. NUTS-Code DE21J II.5) Common procurement vocabulary (CPV) 34741000 Beschreibung: Ausrüstungen für Luftfahrzeuge. II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Geschätzter Wert ohne MwSt: 58 000 000 EUR Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Interessenbestätigung, zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind 1 Erfüllung der Forderungen der Leistungsbeschreibung null IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Q/L2AL/EA205/4A507 IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: nein Abschnitt V: Auftragsvergabe Los-Nr: WS: P-3C Orion: Mustereinbau zum Erhalt der IFR-Fähigkeit V.1 Tag der Zuschlagsentscheidung: 22.07.2015 Angaben zu den Angeboten Anzahl der eingegangenen Angebote: 1 V.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Airbus Defence and Space GmbH Rechliner Straße 85077 Manching Deutschland Internet-Adresse: www.airbusdefenceandspace.com V.4) Angaben zum Auftragswert Endgültiger Gesamtauftragswert: Wert: 58 000 000 EUR incl. MwSt MwSt.-Satz (%) 19 V.5) Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen Es können Unteraufträge vergeben werden: ja Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Information about European Union funds Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein F01 additional informations VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt – Vergabekammer des Bundes Villemomblerstraße 76 53123 Bonn Deutschland E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499163 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d. h. ohne schuldhaftes Zögern, bei der unter I.1) genannten Vergabestelle rügen. Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter I.1) genannten Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.3.1) genannten Stelle eingereicht werden. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden. Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden durch die Vergabestelle über die Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebotes und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses nach § 101a Abs. 1 GWB informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information durch die Vergabestelle geschlossen werden. Wird die Information per Fax oder auf elektronischem Wege versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage nach der Absendung der Information durch die Vergabestelle. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 04.08.2015 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |