![]() |
Ausschreibung - Ausrüstungen für Turnhallen in Trier (ID:7851118)Auftragsdaten
Titel:
Ausrüstungen für Turnhallen
DTAD-ID:
7851118
Region:
54292 Trier
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
04.01.2013
Frist Vergabeunterlagen:
25.01.2013
Frist Angebotsabgabe:
15.02.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Neubau Diakonie-Klinikum Hamburg/ CardioCliniC Hamburg - Bauteil IV:
Dreifeld-Sporthalle mit Tiefgarage 2. Bauabschnitt - Trennvorhänge.
2 Stück Trennvorhänge mit Schlupftür, Größe ca. 27 x 8 Meter
Kategorien:
Sonstige Möbel, Einrichtung, Sonstige Bauleistungen im Hochbau
CPV-Codes:
Ausrüstungen für Turnhallen
, Installation von Trennwänden
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
3115-2013
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Neubau Diakonie-Klinikum Hamburg/ CardioCliniC HamburgAgaplesion Diakonieklinikum Hamburg gGmbH, Hohe Weide 17 20259 Hamburg DEUTSCHLAND Weitere Auskünfte erteilen: Temak Projektmanagement- Und Projektsteuerungs Gmbh Deutschland Lindenstraße 5 Zu Händen von: Herrn Malzahn 54292 Trier DEUTSCHLAND Telefon: +49 6519787930 E-Mail: info@temak.de Fax: +49 6519787952 Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Temak Projektmanagement- Und Projektsteuerungs Gmbh Deutschland Lindenstraße 5 Zu Händen von: Herrn Malzahn 54292 Trier DEUTSCHLAND Telefon: +49 6519787930 E-Mail: info@temak.de Fax: +49 6519787952 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Temak Projektmanagement- Und Projektsteuerungs Gmbh Deutschland Lindenstraße 5 Zu Händen von: Herr Malzahn 54292 Trier DEUTSCHLAND Telefon: +49 6519787930 E-Mail: info@temak.de Fax: +49 6519787952 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau Diakonie-Klinikum Hamburg/ CardioCliniC Hamburg - Bauteil IV: Dreifeld-Sporthalle mit Tiefgarage 2. Bauabschnitt - Trennvorhänge. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Erbringung einer Bauleistung, gleichgültig mit welchen Mitteln, gemäß den vom öffentlichen Auftraggeber genannten Erfordernissen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Hamburg, Deutschland. NUTS-Code DE600 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 2 Stück Trennvorhänge mit Schlupftür, Größe ca. 27 x 8 Meter II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 37420000, 45421152 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: 2 Stück Trennvorhänge mit Schlupftür, Größe ca. 27 x 8 Meter II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung in Tagen: 5 (ab Auftragsvergabe)Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung mit Deckung von 1 000 000 EUR für Personen- und 1 000 000 EUR für Sachschäden. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Zahlungsbedingungen gemäß VOB/B III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem/er Vertreter/in III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: a) Umsatz des Unternehmens bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind; b) Referenzen, die entsprechende Erfahrungen (mind. 3 Jahre) mit vergleichbaren Objekten nachweisen; c) die Zahl der in den letzten 3 abgeschl. Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen; d) Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes; e) ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde; f) ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet; g) nachweislich keine Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt; h) dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde; i) dass sich das Unternehmen bei der Berufsgenossenschaft angemeldet hat. Sämtliche Angaben von a) bis i) sind vom Bieter durch Einzelnachweise zu erbringen, falls keine Präqualifikation vorliegt. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erklärungsumfangs zulässig. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 05-60.04/202 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 25.1.2013 - 17:00 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 20 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Nicht rückvergütbare Schutzgebühr inform eines Verrechnungsschecks. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 15.2.2013 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Laufzeit in Monaten: 1 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote) IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 15.2.2013 - 15:30 Ort: Temak, Lindenstraße 5, 54292 Trier, Deutschland. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter und ihre Bevollmächtigten. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Hamburg Neuer Wall 88 20354 Hamburg DEUTSCHLAND E-Mail: ruediger.junge@bsu.hamburg.de Telefon: +49 40428402503 Internet-Adresse: http://fhh.hamburg.de Fax: +49 40428402496 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Hamburg Neuer Wall 88 20354 Hamburg DEUTSCHLAND E-Mail: ruediger.junge@bsu.hamburg.de Telefon: +49 4042840-2503 Internet-Adresse: http://fhh.hamburg.de Fax: +49 4042840-2496 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB) VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt (BSU), Hamburg Neuer Wall 88 20354 Hamburg DEUTSCHLAND VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 2.1.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |