![]() |
Ausschreibung - Bau von Nebenstraßen in Ranschbach (ID:7154270)Auftragsdaten
Titel:
Bau von Nebenstraßen
DTAD-ID:
7154270
Region:
76829 Ranschbach
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
10.05.2012
Frist Angebotsabgabe:
06.06.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
LGS-25 Ver- und Entsorgung / Wegebau.
Wege- und Straßenbau, Bauklasse IV, Verlegung von Ver- und
Entsorgungsleitungen.
Kategorien:
Straßenbauarbeiten
CPV-Codes:
Bau von Nebenstraßen
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
146049-2012
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Landesgartenschau Landau 2014 gemeinnützige GmbHGeorg-Friedrich-Dentzel-Straße 1 Zu Händen von: Frau Lucie Junge 76829 Landau in der Pfalz DEUTSCHLAND Telefon: +49 63411419260 E-Mail: info@lgs-landau.de Fax: +49 634114192690 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.lgs-landau.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Marktstraße 50 Kontaktstelle(n): Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle 76829 Landau in der Pfalz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6341131600 E-Mail: zentrale-vergabestelle@landau.de Fax: +49 634113881609 Internet-Adresse: www.landau.de Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Stadtverwaltung Landau in der Pfalz Markstraße 50 Kontaktstelle(n): Stadtverwaltung Landau - Zentrale Vergabestelle 76829 Landau in der Pfalz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6341131600 E-Mail: zentrale-vergabestelle@landau.de Fax: +49 634113881609 Internet-Adresse: www.landau.de I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige: gemeinnützige GmbH I.3) Haupttätigkeit(en) Freizeit, Kultur und Religion I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: LGS-25 Ver- und Entsorgung / Wegebau. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Ausführung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Landesgartenschau Landau, D - 76829 Landau in der Pfalz. NUTS-Code DEB33 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Wege- und Straßenbau, Bauklasse IV, Verlegung von Ver- und Entsorgungsleitungen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45233123 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Grundausbau: Ver- und Entsorgung mit Unterverteilung Trinkwasser, 380 m Abwasserdruckleitung DN 75 mit Pumpwerk, 215 m Abwasserleitung DN 100/150, 300 m Stromkabel, 1 200 m Beleuchtungskabel, 9 800 m² Asphaltweg, 1 300 m² Schotterstellplätze, 800 m² Schotterrasenbankett, 3 425 m Stahlbandeinfassung Aussichtsturm und Brücke: 120 m² Asphalt, 900 m² Asphalt/ 1 100 m² Schotter, Sporthalle: 650 m²Asphalt, 200 m² Schotter sowie Deckschichten für alle Bereiche. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 23.7.2012. Abschluss 31.12.2013Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Haftpflichtversicherung: Personenschaden 1 500 000 EUR, Sach- und Vermögensschaden 3 000 000 EUR. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Entsprechend Vergabeunterlagen und § 16 VOB/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter. Bei Bietergemeinschaften sind die unter III.2.1)bis III.2.3) geforderten Nachweise von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu erbringen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Unbedenklichkeitsbescheinigung des zuständigen in- oder ausländischen Finanzamtes über die vollständige Entrichtung von Steuern, die nicht älter als 12 Monate sein darf, — Eintragung des Firmen- oder Wohnsitzes in das Berufsregister, — Bescheinigungen der zuständigen Krankenkasse, tariflichen Sozialkasse (zB EW-GaLa) und Berufsgenossenschaft über die vollständige Entrichtung von Beiträgen, die nicht älter als 12 Monate sein dürfen, — Angaben zu Insolvenzverfahren, Liquidation und Zuverlässigkeit als Bewerber. (Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen betrifft, die mit dem Bau und sonstigen Lieferungen für den Wege- und Straßenbau, Bauklasse IV, vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen, — Referenzliste vergleichbarer Objekte unter Angabe des Auftraggebers, des Zeitraumes sowie der Auftragssumme, — Tariftreueerklärung gemäß des Landestariftreuegesetzes (LTTG) des Landes Rheinland-Pfalz, in der Fassung vom 1.12.2010, zu finden auf der Internetseite der Servicestelle des LTTG Rheinland-Pfalz. (Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte nach Berufsgruppen gegliedert, — Angaben über die Im Unternehmen für die Ausführung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, — Angaben über das für die Leistung und Aufsicht vorgesehen Personal inkl. der Qualifikationsnachweise für die auszuführenden Arbeiten. (Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen.). Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 100 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: LGS-25 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2011/S 122-202098 vom 26.6.2011 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 36,66 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: E-Mail-Anforderung mit Einzahlungsbeleg an: zentrale-vergabestelle@landau.de oder Faxanforderung mit Einzahlungsbeleg an Fax: +0049(0)6341-13 88 16 09 Zahlungsweise Banküberweisung. Verwendungszweck: 57206/ 1147 4626 025/ 15832. Empfänger: Stadtkasse Landau in der Pfalz. Geldinstitut: Sparkasse Südliche Weinstraße. Bankleitzahl: 548 500 10. KontoNr: 18. Der Betrag für die Vergabeunterlagen wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen können nur versandt werden, wenn. — auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, — gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der Vergabestelle angefordert wurden, — die Kasse die Einzahlung getätigt hat. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.6.2012 - 10:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 6.7.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Ja, Bieter und ihre bevollmächtigten Vertreter. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Form der Angebote: in Papierform, an die Zentrale Vergabestelle der Stadt Landau. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Nichtvorlage der Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen für die Teilnahmebedingungen zu überprüfen, die Bewerbung vorbehaltlich des § 16 Abs. 1 Nr. 3 VOB/A ausgeschlossen wird. (Die Nachforderungsfrist beginnt am Tag nach Absendung der Aufforderung und ist auf 6 Kalendertage befristet.). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rlp.de Telefon: +49 6131165240 Fax: +49 6131162113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Erkennt ein Bewerber Verstöße gegen Vergabevorschriften, so hat er diese spätestens innerhalb von 14 Kalendertagen nach Kenntniserlangung gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. §§ 101a und 107 Abs. 3 GWB bleiben unberührt. Ein Nachprüfungsantrag zur Vergabekammer ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt sieheAbschnitt VI.4.1) VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 4.5.2012 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |