![]() |
Ausschreibung - Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen in Mainz (ID:7731634)Auftragsdaten
Titel:
Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen
DTAD-ID:
7731634
Region:
55129 Mainz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.11.2012
Frist Angebotsabgabe:
21.01.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Neubau Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen.
Komplette Sanitär-, Heizungs- und Gasinstallation für das Bauvorhaben. Des
weiteren Installation von Drucklufttechnik, Gas- und Sauerstoffversorgung
für Schweißplätze als auch Regenentwässerungsleitungen innerhalb der
Gebäudehülle.
45333200, 44163000, 44163110, 44163111, 44163140, 44165000, 44115100,
44160000.
Kategorien:
Pumpen, Kompressoren, Sanitär-,Klempnerarbeiten, Sonstige Maschinen, Geräte, Installation von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen, Grundmetalle, zugehörige Erzeugnisse, Rohre, zugehörige Artikel, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Sonstige Baustoffe, Zubehör, Baustelleneinrichtung, Gerüstarbeiten, Gummiwaren, Kunststofferzeugnisse, Heizkörper, Sanitäreinrichtungen, Warmwasserbereiter
CPV-Codes:
Abwasserleitungen
, Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen
, Baustelleneinrichtung
, Brandbekämpfungsausrüstung
, Dampf- und Wasserleitungen
, Entwässerungsleitungen
, Heizkörper und Heizkessel sowie Zubehör für Zentralheizungen
, Installateurarbeiten
, Installation von Gasregeleinrichtungen
, Installation von Gaszählern
, Pumpen und Kompressoren
, Rohrleitungen und Formstücke
, Rohrleitungen, Rohrleitungssysteme, Leitungen, Ummantelungen, Verrohrungen und zugehörige Artikel
, Rohrleitungen
, Schläuche, Steigleitungen und Muffen
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
365839-2012
Auftragsbekanntmachung Bauauftrag Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Handwerkskammer RheinhessenDagobertstrasse 2 Kontaktstelle(n): Goldschmidt + Fischer Diplom Ingenieure Projektmanagementgesellschft mbH Zu Händen von: Oliver Berz 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 610496240 E-Mail: vergabe-p1@gfp-projektsteuerung.de Fax: +49 6104962410 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: http://www.hwk.de Elektronischer Zugang zu Informationen: http://www.subreport.de/E88665354 Elektronische Einreichung von Angeboten und Teilnahmeanträgen: http://www.subreport.de/E88665354 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Handwerkskammer Rheinhessen Dagobertstraße 2 Zu Händen von: Herrn Dielmann 55116 Mainz DEUTSCHLAND I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Bildung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Neubau Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Rheinhessen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: 55129 Mainz-Hechtsheim NUTS-Code DEB35 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Komplette Sanitär-, Heizungs- und Gasinstallation für das Bauvorhaben. Des weiteren Installation von Drucklufttechnik, Gas- und Sauerstoffversorgung für Schweißplätze als auch Regenentwässerungsleitungen innerhalb der Gebäudehülle. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45214500, 45330000, 44620000, 42120000, 35111000, 45113000, 45333100, 45333200, 44163000, 44163110, 44163111, 44163140, 44165000, 44115100, 44160000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Ca. 50 Sanitaerobjekte (Ausgussbecken, Waschtische, WC’s), ca. 1.000 m Wasserleitung (Verbundrohr/Edelstahlrohr) inkl. Dämmung, ca. 350 m Abwasserleitung (HT-Rohr, Gussleitung), ca. 450 m Regenentwässerungsleitung (Stahl verzinkt), ca. 350 m Gasleitung (Erdgas, Sauerstoff, Acetylen), Druckluftnetz inkl. Kompressor, Kältetrockner usw., ca. 750 m Druckluftleitung sowie Armaturen. BHKW, BW-Kaskadenanlage, fünf Pufferspeicher. Solaranlagen Röhre/Flach. 9x Schornsteinanlage (z.T. für Schulungszwecke) 75 Heizkörper 20 Deckenstrahlplatten ca. 1.800 m Heizungsleitung inkl. Dämmung II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 25.1.2013. Abschluss 29.11.2013Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Sicherheiten für die Vertragserfüllung und Mängelansprüche werden gefordert gemäß den Vorgaben in den. Vergabeunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Vorgaben in den Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerkärung zur Eintragung in ein Berufs- oder Handelsregister, 2. Detailierte Eigenerklärung, dass keine schwere Verfehlung vorliegt, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt und/oder ein Ausschluss nach § 21 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz rechtfertigt, 3. Eigenerklärung, ob die Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt werden, 4. Eigenerklärung zur Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft. Welche Angaben im Einzelnen zu machen sind, ist in den Vergabeunterlagen geregelt. Unternehmen, die in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind, können anstelle der Eigenerklärungen auch ihre Präqualifikationsnummer angeben. Sollte ein Angebot in die engere Wahl kommen, sind auf gesonderte Aufforderung der Vergabestelle geeignete Nachweise zu den Eigenerklärungen vorzulegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Eigenerklärung zum jährlichen Umsatz in den Jahren 2009 bis 2011. 2. Eigenerklärung zur Anzahl der in den Jahren 2009 bis 2011 jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte und des technischen Leitungspersonals. 3. Eigenerklärung, ob ein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren beantragt, eröffnet oder abgelehnt wurde und ob ein rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan vorliegt. 4. Eigenerklärung, ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet. Welche Angaben im Einzelnen zu machen sind, ist in den Vergabeunterlagen geregelt. Unternehmen, die in die Liste des Vereins für die Präqualifikation in e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) eingetragen sind, können anstelle der Eigenerklärungen Nr. 2 bis 5 auch ihre Präqualifikationsnummer angeben. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Detailierte Eigenerklärung, zu den im Zeitraum 2009 bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Angebote erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erforderlich sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte. Die Eigenerklärung Nr. 1 muss auch von präqualifizierten Unternehmen abgegeben werden. 1. Detailierte Eigenerklärung, zu den im Zeitraum 2009 bis zum Ablauf der Frist für die Abgabe der Angebote erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Erforderlich sind mindestens 3 vergleichbare Referenzprojekte. Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 80 2. fachliche Eignung. Gewichtung 20 IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: ja Zusätzliche Angaben zur elektronischen Auktion: Die Vergabeunterlagen können unter dem folgedem Link gegen eine Gebühr von 11,90 EUR abgerufen werden: www.subreport.de/E88665354 Die Abgabe der Angebote erfolgt ebenfalls elektronisch unter www.subreport.de/E88665354 bzw. an die im Anhang A genannte Stelle in Papierform sowie auf Datenträger. IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 123-202975 vom 29.6.2012 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 11,90 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Die Vergabeunterlagen können unter dem folgeden Link abgerufen werden: www.subreport.de/E88665354 IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 21.1.2013 - 11:00 IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 31.5.2013 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 21.1.2013 - 11:00 Ort: Handwerkskammer Rheinhessen, Raum Rheinhessen, Dagobertstraße 2, 55116 Mainz. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: ja Weitere Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: 21.1.2013 11:00 Uhr Handwerkskammer Rheinhessen, Dagobertstraße 2, 55116 Mainz. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landschaftsplanung Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwkel.rpl.de Telefon: +49 6131162234 Internet-Adresse: http://www.mwkel.rlp.de/Vergabekammer Fax: +49 6131162113 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 14.11.2012 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |