![]() |
Ausschreibung - Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen in Augsburg (ID:10915304)DTAD-ID:
10915304
Region:
86161 Augsburg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Installation von Heizungs-, Lüftungs-, Klimaanlagen, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Kühl-, Lüftungseinrichtungen
CPV-Codes:
Bauarbeiten für Fortbildungseinrichtungen
, Gebäude für Ausbildungseinrichtungen
, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
, Installation von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand desSiebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
02.07.2015
Frist Vergabeunterlagen:
04.08.2015
Frist Angebotsabgabe:
04.08.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Handwerkskammer für Schwaben
Siebentischstr. 52-58 86161 Augsburg Kontaktstelle: Meixner + Partner – Projektsteuerung Telefon: +49 821501050 Fax: +49 8215010510 E-Mail: hwk-btz@meixner-partner.de http://www.hwk-schwaben.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Neubau Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) mit Tiefgarage – B42000.1 Heizungstechnik BA1.
Die Handwerkskammer für Schwaben errichtet auf dem Gelände der HWK am nördlichen Rand desSiebentischwaldes in Augsburg ein Berufsbildungs- und Technologiezentrum und ein Verwaltungsgebäude.Das Berufsbildungszentrum umfasst Werkstätten für den praktischen Unterricht der Fachbereiche Metall,Landtechnik, Schweißerei, Maler, Elektro, CNC und Zerspanung mit insgesamt ca. 6 600 m² Nutzfläche.Die Baumaßnahme wird bei Aufrechterhaltung des Betriebs in den umgebenden Gebäuden in mehrerenBauabschnitten durchgeführt. Die sich auf dem Baufeld befindlichen Werkstätten und das Verwaltungsgebäudewerden abgebrochen. Beim LV 420.1 handelt es sich um die Heizungstechnikdes BA1. Die wesentlichen Leistungen sind dabei: Die Angaben werden in Kürze nachgereicht. Siehe Bekanntmachung Pkt. II.1.5). CPV-Codes: 45214500, 45214800, 42512300, 45331000 Erfüllungsort:
Augsburg.
Nuts-Code: DE271 Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag
Org. Dok.-Nr:
228664-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 125-228664
Vergabeunterlagen:
Preis: 50 EUR
Teilnehmer am SOL-eVergabe-System können die Vergabeunterlagen unter www.staatsanzeiger-eservices.de direkt, kostenlos einsehen und downloaden. Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe des Entgeltes: 50 EUR. Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: HWK für Schwaben; BIC: GENODEF1MTG; IBAN: DE 8472 0621 5202 0252 9181; Geldinstitut: VR Bank Lech Zusam; Verwendungszweck: Neubau BTZ Augsburg, LV-Unterlagen B42000.1 Heizung BA1, „Firmenname“. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn: — auf der Überweisung der vollständige Verwendungszweck angegeben wurde, — gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen schriftlich (vorzugsweise per E-Mail an hwk-btz@meixner-partner.de) (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt I) genannten Stelle (Kontaktstelle: Meixner + Partner) angefordert wurden, — das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Rückfragen zum Inhalt der Vergabeunterlagen sind an die Kontaktstelle (Meixner + Partner – vorzugsweise per E-Mail an hwk-btz@meixner-partner.de) zu richten und müssen bis spätestens 23.6.2015, 10:00 Uhr eingehen. Auftragswert:
300 000 EUR
Termine & Fristen
Unterlagen:
04.08.2015
Angebotsfrist:
04.08.2015 - 09:00 Uhr
Ausführungsfrist:
05.10.2015 - 11.11.2016
Bindefrist:
05.10.2015
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag 04.08.2015 - 9:00 Ort Handwerkskammer für Schwaben – Adresse siehe Vergabeunterlagen. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Bieter und/oder dessen Bevollmächtigte. Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Siehe Vergabeunterlagen.
Zahlung:
Siehe Vergabeunterlagen/gemäß VOB/B in der jeweils gültigen Fassung.
Zuschlagskriterien:
Niedrigster Preis
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Technische Leistungsfähigkeit Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß Formblatt „Eigenerklärungen zur Eignung“ auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |