![]() |
Ausschreibung - Bauleistungen im Hochbau in Frankfurt am Main (ID:5900429)Auftragsdaten
Titel:
Bauleistungen im Hochbau
DTAD-ID:
5900429
Region:
60327 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.02.2011
Frist Vergabeunterlagen:
11.03.2011
Frist Angebotsabgabe:
11.04.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Lieferung und Montage von einem Entsorgungsfahrzeug für die
Instandsetzungshalle Frankfurt-Griesheim. Mit dem Entsorgungsfahrzeug
sollen bedarfsweise Fäkalien aus den verschiedenen ICE-Baureihen abgepumpt
und an die mobilen Entsorgungsstellen verbracht werden. Ein entsprechendes
Ladegerät ist im Leistungsumfang mit enthalten.
Für die Instandhaltung von ICE Triebzügen errichtet die DB Fernverkehr AG
in Frankfurt Griesheim eine neue ICE-Werkstatt. Die Werkstatt wird über 3
ca. 224 m lange Instandhaltungsgleise verfügen.
Im Werkstattgebäude können auf den drei aufgeständerten Gleisen Triebzüge
der Baureihen ICE-T und ICE 3 parallel instand gehalten werden. Das
Entsorgungsfahrzeug wird für die Instandhaltung der Triebzüge genutzt, um
bedarfsweise Fäkalien aus den Bordtoiletten abzusaugen und zu den
entsprechenden mobilen Entsorgungsstellen zu transportieren. Es ist als
Fahrzeug konzipiert, da die verschiedenen Bordtoiletten entlang des Zuges
angefahren werden bzw. die Fäkalien zu den entsprechenden
Entsorgungsstellen verbracht werden müssen. Das Fahrzeug wird in der
gesamten Instandsetzungshalle und zwischen den Gleisen 801, 802, und 803
eingesetzt.
Kategorien:
Sonstige Bauleistungen im Hochbau
CPV-Codes:
Bauleistungen im Hochbau
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
55033-2011
BEKANNTMACHUNG – SEKTOREN Lieferauftrag ABSCHNITT I: AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) DB Fernverkehr AG, Regionalbereich Mitte Mannheimer Str. 83 Kontakt: Herrn Wilfried Brandt (Projektleiter) 60327 Frankfurt DEUTSCHLAND Tel. +49 6926544088 E-Mail: wilfried.brandt@deutschebahn.com Fax +49 6926544051 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.db.de Adresse des Beschafferprofils http://einkaufsplattform.bahn.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS Eisenbahndienste ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Lieferung und Montage von einem Entsorgungsfahrzeug für die Instandsetzungshalle Frankfurt-Griesheim. Mit dem Entsorgungsfahrzeug sollen bedarfsweise Fäkalien aus den verschiedenen ICE-Baureihen abgepumpt und an die mobilen Entsorgungsstellen verbracht werden. Ein entsprechendes Ladegerät ist im Leistungsumfang mit enthalten. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort Frankfurt-Griesheim. II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Für die Instandhaltung von ICE Triebzügen errichtet die DB Fernverkehr AG in Frankfurt Griesheim eine neue ICE-Werkstatt. Die Werkstatt wird über 3 ca. 224 m lange Instandhaltungsgleise verfügen. Im Werkstattgebäude können auf den drei aufgeständerten Gleisen Triebzüge der Baureihen ICE-T und ICE 3 parallel instand gehalten werden. Das Entsorgungsfahrzeug wird für die Instandhaltung der Triebzüge genutzt, um bedarfsweise Fäkalien aus den Bordtoiletten abzusaugen und zu den entsprechenden mobilen Entsorgungsstellen zu transportieren. Es ist als Fahrzeug konzipiert, da die verschiedenen Bordtoiletten entlang des Zuges angefahren werden bzw. die Fäkalien zu den entsprechenden Entsorgungsstellen verbracht werden müssen. Das Fahrzeug wird in der gesamten Instandsetzungshalle und zwischen den Gleisen 801, 802, und 803 eingesetzt. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45210000 - MF03 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA) Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Ende: 15.11.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Wir verweisen hier auf die konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe! III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Hinsichtlich der Zahlungsbedingungen gelten die Vertragsbedingungen der Deutschen Bahn AG. Wir verweisen hier auf konkreten Anforderungen in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung Ja 1. Sämtliche in dieser Ziffer und unter Ziffer III.2 geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Das Fehlen sowie der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren führt zum Ausschluss vom weiteren Vergabeverfahren; 2. Alle Erklärungen/Unterlagen sin in deutscher Sprache abzugeben. Zu Unterlagen, die in einer anderen Sprache erstellt worden sind, ist eine beglaubige Übersetzung in deutscher Sprache vorzulegen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: 1. Auszug aus dem Handelsregisterauszug, dem Berufsregister bzw. Vergleichbares; 2. Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahre keine Rechtskräftig festgestellten schweren Verfehlungen vorliegen; 3. Erklärung, dass sich der Bewerber in den letzten 5 Jahren nicht an wettbewerbsbeschränkenden Abreden beteiligt hat. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Diese Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 1. Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquiditätsverfahren anhängig ist. Eine negative Erklärung führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren; 2. Auskunft über den Umsatz der letzten 3 Jahre. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert und kann zum Ausschluss führen. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Diese Unterlagen sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen 1. Erklärung über Referenzen zu der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, in den letzten 5 Jahren mit Angabe Auftraggeber, Leistungskurzbeschreibung, Volumen in Euro, Jahr der Leistungserbringung; 2. Kann ein Bewerber in diesem Zeitraum keine Referenzanlagen vergleichbarer Leistungsfähigkeit auf den Gebiet WC-Entsorgungsanlagen nachweisen wird er nicht zum Wettbewerb zugelassen; 3. Erklärung/Nachweise über das Vorhandensein eines Qualitätsmanagementsystems nach DIN-EN ISO 9001 oder Gleichwertiges. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebotdie Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber 539_11006 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Regelmäßige nichtverbindliche Bekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2009/S 190-273875 IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 11.3.2011 - 14:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme 11.4.2011 - 14:00 IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch. Sonstige: Alle Unterlagen werden nur die deutscher Sprache akzeptiert! IV.3.6) Bindefrist des Angebots Bis 26.5.2011 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN — Teilnahmeanträge sind fristgerecht, schriftlich und in deutscher Sprache mit der Kennzeichnung "539-11006 Teilnahmeantrag" per Post an Frau Marina Leistner zu senden an: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund Bahn und Dienstleistungen - Beschaffung, Beschaffung Werkstatt- und Behandlungsanlagen (TEA 22), Frau Leistner Caroline-Michaelis-Straße 5-11 in 10115 Berlin, — Angebote sind fristgerecht, schriftlich und in deutscher Sprache (einschließlich aller Erklärungen/Nachweise) und in einem verschlossenen Umschlag mit der Kennzeichnung "539-11006" per Post oder anderem Zustelldienst zu senden an: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund Bahn und Dienstleistungen - Beschaffung, Beschaffung Werkstatt- und Behandlungsanlagen (TEA 22), Frau Leistner Caroline-Michaelis-Straße 5-11 in 10115 Berlin, DEUTSCHLAND. Eine elektronische Übermittlung (z. B. per E.-Mail oder Telefax) ist nicht zulässig. I.1) Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen sind erhältlich bei: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund Bahn und Dienstleistungen - Beschaffung, Beschaffung Werkstatt- und Behandlungsanlagen (TEA 22), Frau Wittig Caroline-Michaelis-Straße 5-11 in 10115 Berlin, DEUTSCHLAND. I.1) Anträge auf Teilnahme sind zu richten an: Teilnahmeanträge sind fristgerecht, schriftlich und in deutscher Sprache mit der Kennzeichnung "539-11006 Teilnahmeantrag" per Post an Frau Marina Leistner zu senden an: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund Bahn und Dienstleistungen - Beschaffung, Beschaffung Werkstatt- und Behandlungsanlagen (TEA 22), Frau Leistner Caroline-Michaelis-Straße 5-11 in 10115 Berlin, DEUTSCHLAND. II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nur bei Abgabe eines Hauptangebotes. IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/ Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung: Tag: bis 11.3.2011. VI.4) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die orgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 nr. 4 und 101 b. Abs. 3 GWB. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 7.2.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |