![]() |
Ausschreibung - Bauwerkssanierung - Sanierung Durchlass in Erlangen (ID:10622210)DTAD-ID:
10622210
Region:
91052 Erlangen
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Abbruch-, Sprengarbeiten, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Bauarbeiten für Tunnel, Schächte, Unterführungen, Installation von Zäunen, Geländern, Sicherheitseinrichtungen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Bauwerkssanierung
500 m² Boden vor Bauwerk lösen laden entsorgen
300 m² Boden unter Bauwerk lösen laden entsorgen
980 m² geb. Oberbau aufbrechen in div. Stärken
825 m² Reinigung und...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
10.04.2015
Frist Angebotsabgabe:
07.05.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Stadt Erlangen Tiefbauamt, Schuhstraße 40, 91052 Erlangen,
Telefon: 0 91 31/86 23 94, Fax: 0 91 31/86 21 11, E-Mail: tiefbauamt@stadt.erlangen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt in Lose:
BW 5.22 Sanierung Bimbachdurchlass Schallershofer Straße Bauwerkssanierung 500 m² Boden vor Bauwerk lösen laden entsorgen 300 m² Boden unter Bauwerk lösen laden entsorgen 980 m² geb. Oberbau aufbrechen in div. Stärken 825 m² Reinigung und Schichtenverbund 90 m² ATS 205 m² Abi 745 m² ADS 375 m² Schutzschicht 165 m² Betonabtrag und Wiederherstellung im Geh- und Radwegbereich 375 m² Betonoberfläche strahlen und Schutz herstellen 300 m² Kratzspachtelung 375 m² Bitumenschweißbahn 50 m Fahrbahnabschlussprofil 45 m Geländer abbauen und erneuern 5 m³ Betonabbruch 2 m² Betoninstandsetzung in Kleinstflächen 50 m Risssanierung 0,25 t BSt Erfüllungsort:
Erlangen
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
Zugelassen, nur in Verbindung mit einem
Hauptangebot Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer: 140616Kl
Vergabeunterlagen:
Anforderung der Vergabeunterlagen:
Submissionsstelle der Stadt Erlangen im Gebäudemanagement (GME), Schuhstraße 40, 91052 Erlangen Postadresse: Stadt Erlangen, 91051 Erlangen Telefon: 0 91 31/86 23 27, E-Mail: submissionsstelle@stadt.erlangen.de ab 13. April 2015 Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: Für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform gilt: Höhe der Kosten: 20 j Zahlungsweise: Barzahlung bei Selbstabholung bzw. Verrechnungsscheck in gleicher Höhe Es wird eine Datendiskette DA83 zur Verfügung gestellt werden. Bei Verwendung dieser Datei wird um Rückgabe einer Datendatei DA84 gebeten. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Kein elektronisches Vergabeverfahren.
Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Stadt Erlangen, Gebäudemanagement, Submissionsstelle, Schuhstraße 40, 91052 Erlangen Angebotseröffhung: Am 7. Mai 2015, 10 Uhr Ort: Submissionsstelle der Stadt Erlangen im Gebäudemanagement (GME), Schuhstraße 40, 91052 Erlangen Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: 22. Juni 2015
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 25. September 2015 Bindefrist:
29. Mai 2015
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Siehe Vergabeunterlagen
Zahlung:
Siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Nachweise:
Nachweise zur Eignung:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzungen für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter http://www.innenministerium.bayern.de/assets/stmi/ buw/bauthemen/iiz5_vergabe_bauauftraege_ formblatt_124_eigenerklaerung_20130508.pdf und liegt den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Siehe Vergabeunterlagen Besondere Bedingungen:
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Sonstiges
Nachprüfung behaupteter Verstöße:
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Regierung von Mittelfranken, Postfach 606, 91511 Ansbach
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |