![]() |
Ausschreibung - Betoninstandsetzungsarbeiten in München (ID:10534510)DTAD-ID:
10534510
Region:
81669 München
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Beton-, Stahlbetonarbeiten, Fundamentierungsarbeiten, Anstrich-, Verglasungsarbeiten, Straßenmarkierungsarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
KKS, Betoninstandsetzungsarbeiten, Entwässerungseinrichtungen,
Dichtstofffugen, Betonbeschichtungen
Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind Ertüchtigungs-
und Instandsetzungsmaßnahmen in der...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
13.03.2015
Frist Angebotsabgabe:
08.04.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Industrie- und Handelskammer für München u. Oberbayern, Balanstraße 55 - 59,
81541 München, Fax: +49/(0)89/51 16-8 16 74 E-Mail Vergabe@muenchen.ihk.de Internet: https://www.muenchen.ihk.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
KKS, Betoninstandsetzungsarbeiten, Entwässerungseinrichtungen,
Dichtstofffugen, Betonbeschichtungen Inhalt der vorliegenden Ausschreibung sind Ertüchtigungs- und Instandsetzungsmaßnahmen in der IHKTiefgarage. Die Fläche der Tiefgarage beträgt rd. 4 480 m², aufgeteilt in zwei Untergeschosse, die sich hinwiederum in zwei Halbebenen aufteilen. Diese sind über Rampen miteinander verbunden. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Arbeiten: Herstellen der erforderlichen Hilfsunterstützungen für die Baumaßnahme (Gesamtfläche 2. UG 2 320 m²) Schutzmaßnahmen an TGA-Einrichtungen Örtliche Betoninstandsetzung im Bereich Decke, Stützen, Wände, Rampen, Bodenplatte (Summe der Einzelflächen 1. UG und 2. UG ca. 450 m²) Reprofilierungsarbeiten mit Spritzmörtel an Deckenuntersichten und vertikalen Bauteilen Örtliche statische Ertüchtigung von Decke, Rampen und Stützen mit korrodierter Bewehrung durch Einbau von Zulagebewehrung mit geschweißten Stößen bzw. CFK-Lamellen (Bewehrungszulagen ca. 21 t, CFK-Lamellen ca. 400 lfdm.) Rissverpressen (ca. 1 500 Packer, ca. 500 lfdm. Risse), Risstränken (ca. 100 lfdm.) Einbau KKS (kathodischer Korrosionsschutz) an der Decke, Stützen- und Wandfüßen, Fundamenten, Rampen, Fugen (Bandanoden in Schlitzen ca. 600 lfdm., Bandanoden ca. 16 400 lfdm., Stabanoden ca. 400 Stk., leitfähige Beschichtung ca. 800 m², Einbettmörtel horizontal ca. 2 100 m², Spritzeinbettmörtel ca. 650 m², 12 Schutzzonen) Einbau Entwässerungseinrichtungen (Bodenabläufe 6 Stk., Rinnen 2 Stk.) Einbau Fugenprofilen (ca. 120 lfdm.) Einbau Dichtstoffen (ca. 700 lfdm.) Einbau Brandschutzverkleidung (ca. 120 m²) Einbau Gefällekeile (ca. 1 320 lfdm.) und PC-Kehlen (ca. 360 lfdm.) Einbau OS-Beschichtungen (OS 8 ca. 3 700 m² und OS 5a ca. 650 m²) Betonanstriche (Stützen, Wände, Decke) (vertikal ca. 3 000 m², Deckenuntersicht ca. 4 600 m²) Markierungsarbeiten (ca. 1 320 lfdm. Stellplatzmarkierung, ca. 175 Stk. Stellplatznummerierung) Brüstungsverblechungen (ca. 25 lfdm.) Erfüllungsort:
Orleansstraße 10-12, 81669 München
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer: 2014-V077-OST-TG-GU
Vergabeunterlagen:
Anforderung der Vergabeunterlagen:
Die Unterlagen können kostenfrei per Mail unter Vergabe@muenchen@ihk.de angefordert werden. Hierzu benötigen wir Ihre exakte Firmenanschrift, den Namen eines Ansprechpartners und Ihre Faxnummer. Die Unterlagen werden Ihnen elektronisch kostenfrei zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein Papierversand Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung
gestellt. Sie haben die Möglichkeit die Unterlagen kostenlos unter vergabe@muenchen.ihk.de unter Angabe der Vergabenummer 2014-V077-OST-Tiefgarage-GU anzufordern. Bitte geben Sie hierzu Ihre exakte Firmenanschrift, den Namen eines Ansprechpartners und Ihre Faxnummer an. Angebotsabgabe: In Papierform, nicht elektr. Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, VIII-C-1 Vergabestelle, 80323 München oder an unsere Hausanschrift: Balanstraße 55-59, 81541 München Angebote per Mail oder Fax sind nicht zugelassen. Angebotseröffnung am 8. April 2015 um 10 Uhr Ort: Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern, Balanstraße 55 - 59, 81541 München, Raum-Nr. des Submissionsraumes wird am Empfang bekanntgegeben. Bieter die an der Submisson teilnehmen möchten, werden um vorherige schriftliche Anmeldung mind. 2 Tage vor Submission gebeten. Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: 20. Juli 2015
Fertigstellung der Leistungen: 13. November 2015 Weitere Fristen: Ende lärmintensiver Arbeiten: 13. September 2015 Bindefrist:
16. Juni 2015
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Siehe Vergabeunterlagen
Geforderte Nachweise:
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis
der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter https://www.staatsanzeiger-eservices.de/ sol-service.html, liegt jedoch auch den Vergabeunterlagen bei. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Referenzen für den Einbau von KKS-Systemen sind in Form einer Referenzliste zur Angebotslegung dem Angebot beizufügen. Besondere Bedingungen:
Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) oder als offene Handelsgesellschaft (oHG) zugelassen. Es ist im Angebot aufzuzeigen, wer an der Bietergemeinschaft beteiligt ist. Dem Auftraggeber ist im Angebot ein verantwortlicher Ansprechpartner aus der Bietergemeinschaft zu benennen. Gesamtschuldnerische Haftung durch jedes Mitglied d. Bietergem. Sonstiges
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Voraussetzung für die Ausführung der Leistungen ist die Erteilung der Zulassung im Einzelfall (ZiE) hinsichtlich des Kathodischen Korrosionsschutzsystems für die einzubauenden Materialien. Der Auftraggeber beabsichtigt, den Antrag für die ZiE für die vom Auftragnehmer angebotenen Materialien spätestens unmittelbar nach Auftragserteilung, gegebenenfalls bereits davor, zu stellen, um den Genehmigungslauf so schnell wie möglich zu starten. Auf den von der Genehmigungsbehörde beanspruchten zeitlichen Ablauf hat der Auftraggeber jedoch keinen Einfluss. Da die Durchführung der Baumaßnahme im Jahr 2015 mit der Einhaltung des Zeitfensters von 20. Juli bis 13. November 2015 steht und fällt, geht der Bauherr davon aus, dass Ausführung im Jahr 2015 nur dann erfolgen kann, wenn die ZiE spätestens am 20. Juli 2015 erteilt wird. Sofern die ZIE nicht rechtzeitig erteilt wird, muss die Baumaßnahme voraussichtlich in das Jahr 2016 verschoben werden. Es ist daher in den Besonderen Vertragsbedingungen für diesen Fall ein alternativer Terminrahmen vorgesehen. Mit vorliegendem Leistungsverzeichnis wird zudem für diesen Fall ein Mehrpreis abgefragt, welcher als Preisbestandteil auch in die Angebotswertung einfließt. Mit Abgabe eines Papierangebotes möchten Sie bitte zusätzlich zu den vollständigen und unterschriebenen Angebotsunterlagen eine gaeb-Datei als DA84 auf Datenträger beifügen. Maßgebend für die Wertung ist das in Papier abgegebene und unterschriebene Angebot. Bitte verwenden Sie den, in den Ausschreibungsunterlagen beigefügten Adressaufkleber. Angebote per Fax oder E-Mail sind nicht zugelassen. Rückfragen zu den Vergabeunterlagen stellen Sie bitte ausschließlich schriftlich an E-Mail: vergabe@ muenchen.ihk.de . Bitte beachten: Schlusstermin für Rückfragen ist der 27. März 2015 München, den 13. März 2015 Industrie- und Handelskammer für München u. Oberbayern
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |