![]() |
Ausschreibung - Briefpostdienste in Darmstadt (ID:5574474)Auftragsdaten
Titel:
Briefpostdienste
DTAD-ID:
5574474
Region:
64283 Darmstadt
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
27.10.2010
Frist Vergabeunterlagen:
17.11.2010
Frist Angebotsabgabe:
02.12.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Postdienstleistungen Kommunalwahl mit Volksabstimmung 2011.
Durchführung der Postdienstleistungen (Wahlsendungen) für eine oder
mehrere mit den Kommunalwahlen am 27.3.2011 verbundene Volksabstimmungen
in Hessen.
Kategorien:
Post-, Kurierdienste
CPV-Codes:
Briefpostdienste
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
319625-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) HCC - Hessisches Competence Center für Neue Verwaltungssteuerung Außenstelle der Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Rheingaustraße 186 z. H. Daniela Lindner 65203 Wiesbaden DEUTSCHLAND Tel. +49 6116939-0 E-Mail: beschaffung@hcc.hessen.de Fax +49 6116939-400 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.vergabe.hessen.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Postdienstleistungen Kommunalwahl mit Volksabstimmung 2011. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung siehe Leistungsbeschreibung. NUTS-Code DE7 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Durchführung der Postdienstleistungen (Wahlsendungen) für eine oder mehrere mit den Kommunalwahlen am 27.3.2011 verbundene Volksabstimmungen in Hessen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 64112000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Beförderung und Zustellung der gemeinsamen Benachrichtigungen der ca. 4 600 000 Wahlberechtigten für die Kommunalwahl und Stimmberechtigten für die Volksabstimmung (Wahlbenachrichtigungen). II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 14.2.2011. Ende: 9.3.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Vergabesperre, aktueller Handelsregisterauszug oder gleichwertige Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Heimatlandes (nicht älter als 1 Monat). III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Darstellung der Gesellschafts-/Organisationsstruktur in Hessen und den übrigen Bundesländern inklusive der Beschäftigungsstruktur des eingesetzten Personals, — Bankerklärung / Auskunft der Creditreform oder einer vergleichbaren Auskunftstelle (nicht älter als 1 Monat) zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit, — Unternehmensbilanzen/Jahresabschlüsse der letzten beiden Geschäftsjahre insoweit deren Veröffentlichung nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in dem das Unternehmen ansässig ist, vorgeschrieben ist; bei keiner Bilanzpflicht Vorlage der Gewinn- und Verlustrechnung, — Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz bezüglich Postdienstleistungen bei Wahlen, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre, — Bei einer Bietergemeinschaft sind diese Nachweise von jedem Mitglied zu erbringen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards — ggfs. Konzept zur Vorsortierung der Wahlbenachrichtigungen, — Konzept zur Bearbeitung unzustellbarer Wahlbenachrichtigungen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit folgenden Angaben: Art der Leistung (vergleichbar mit der Leistung/den Leistungen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Menge (vergleichbar mit der/den Mengen, die Gegenstand dieses Vergabeverfahrens sind), Rechnungswert, Leistungszeit, öffentlicher und/oder privater Auftraggeber mit Benennung von Ansprechpartner und Telefon-Nummer, — Rechtsgültige Lizenz der Bundesnetzagentur nach § 5 PostG für die Dienstleistungen des Briefversandes, — Zertifikat nach DIN ISO 9001 bzw. vergleichbarer Zertifizierung, — Darstellung der Kenntnisse über Organisation und Abwicklung von Postdienstleistungen inklusive einer Darstellung der Qualifikation des eingesetzten Personals, — Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen in Bezug auf die geforderte Leistung, — Darstellung der bundesweiten Zustellkompetenz (Sicherstellung der Abwicklung im zur Verfügung stehenden Zeitrahmen), — weitere Nachweise siehe Punkt VI.3) sonstige Informationen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber A0437-2010-0255 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 17.11.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 2.12.2010 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 17.12.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Ort Entfällt. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Ergänzende Informationen/Anforderungen zu Punkt III.2.3 (Technische Leistungsfähigkeit). — Wenn zutreffend: Verzeichnis/Benennung von Art und Umfang der Teilleistungen, die durch Nachunternehmer erbracht werden sollen und Verpflichtungserklärung, dass die Ressourcen dieser Nachunternehmer zur Leistungserbringung zur Verfügung stehen. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt Wilhelminenstraße 1-3 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 6151126348 Fax +49 6151125816 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 107 III S.1 Nr. 4 GWB). VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 22.10.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |