![]() |
Ausschreibung - Computeranlagen und Zubehör in Kreßberg (ID:11913115)DTAD-ID:
11913115
Region:
74594 Kreßberg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Computer, -anlagen, Zubehör
CPV-Codes:
Computeranlagen und Zubehör
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Switchen.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.05.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
AOK – Die Gesundheitskasse für Niedersachsen
Hannover Deutschland E-Mail: Andreas.Hoffmann@nds.aok.de NUTS-Code: DE9 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: https://niedersachsen.aok.de/ Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Switche VoIP.
Gegenstand dieser Ausschreibung ist die Lieferung von Switchen. CPV-Codes: 30200000 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE9
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Org. Dok.-Nr:
165879-2016
EU-Ted-Nr.:
2016/S 093-165879
Aktenzeichen:
2016-024
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
07.07.2016
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: — Handelsregisterauszug (nicht älter als sechs Monate). Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Nachweis einer Versicherung, welche den Anforderungen der Verordnung über die Berufshaftpflichtversicherung der Wirtschaftsprüfer und der vereidigten Buchprüfer in der jeweils aktuellen Fassung entspricht, durch Vorlage einer Kopie der Versicherungspolice oder einer entsprechenden Bestätigung des Versicherers über den Bestand der Versicherung. Es ist auch ausreichend, wenn der Bieter mit dem Angebot eine unterzeichnete Eigenerklärung vorlegt, durch die er sich verpflichtet, im Falle des Zuschlags eine den vorgenannten Anforderungen entsprechende Versicherung abzuschließen und dem Auftraggeber 4 Wochen vor Beginn der Vorprüfungen unaufgefordert vorzulegen. Wird eine ausreichende Haftpflichtversicherung auch nach vorheriger schriftlicher Aufforderung durch die Auftraggeberin nicht nachgewiesen, kann die Auftraggeberin den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. Die Vergabestelle behält sich vor, nach pflichtgemäßem Ermessen nach Eingang des Angebots unter Ausschlussfristsetzung folgende Eignungsnachweise nachzufordern: — Bescheinigungen der zuständigen Stelle, dass über das Vermögen Ihres Unternehmens kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet worden ist oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist und dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet. — Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Unfallversicherung und der gesetzlichen Krankenkasse, bei der die Mehrheit der Arbeitnehmer des Bieters versichert ist (Bieter, die Ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, legen Bescheinigungen des für Sie zuständigen Versicherungsträger vor). Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center/company/announcements/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXP4YDTYR77%22 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Andere Tätigkeit: gesetzliche Krankenversicherung Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Beschreibung der Beschaffung: — 712 PoE Switche mit 24 Ports und 20 PoE Switche mit 48 Port. — 300 x Lichtwellenmodule (1000Base-SX – SFP-Module/Steckertechnik LC). — Optional sind die Kosten für eine Vorkonfigurierung der Geräte durch den Lieferanten auszuweisen (s. Angebotsblatt Anlage 04). Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.09.2016 Ende: 31.12.2017 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Optional sollen weitere 50 PoE Switche mit 24 Port, 20 PoE Switche mit 48 Port und 50 Lichtwellenmodule (1000Base-SX – SFP-Module/Steckertechnik LC bestellbar sein. Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 07.07.2016 Ortszeit: 12:00 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 16.08.2016 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 07.07.2016 Ortszeit: 12:00 Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Zusätzliche Angaben Bekanntmachungs-ID: CXP4YDTYR77. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes Villemombler Straße 76 Bonn Deutschland Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Für Amtshandlungen der Vergabekammern werden Kosten (Gebühren und Auslagen) zur Deckung des Verwaltungsaufwandes erhoben (§ 182 GWB). Die Vergabekammer entscheidet auch darüber, ob diese Vergabe ihrer Nachprüfung unterliegt. Bei der Durchführung eines Nachprüfungsverfahrens nach §§ 155 ff. GWB haben alle Verfahrensbeteiligte grundsätzlich ein Akteneinsichtsrecht nach § 165 Abs. 1 GWB. Jeder Bieter hat daher mit der konkreten Möglichkeit zu rechnen, dass sein Angebot mit allen wesentlichen Bestandteilen, soweit es sich in den Vergabeakten des Auftraggebers befindet, von den Verfahrensbeteiligten bei der Vergabekammer eingesehen wird. Es liegt somit im eigenen Interesse eines jeden Bieters, schon in seinem Angebot auf wichtige Gründe, die nach § 165 Abs. 2 GWB die Vergabekammer veranlassen, die Einsicht in die Akten zu versagen, insbesondere auf Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse hinzuweisen und diese sind in seinen Angebotsunterlagen kenntlich zu machen. Der Auftraggeber ist bei Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens verpflichtet, die Vergabeakten sofort der Vergabekammer zur Verfügung zu stellen (§ 163 Abs. 2 S. 3 GWB). Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.05.2016
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |