![]() |
Ausschreibung - Dienstleistungen des Gesundheitswesens in Mundhardterhof (ID:5409747)Auftragsdaten
Titel:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
DTAD-ID:
5409747
Region:
67098 Mundhardterhof
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
28.08.2010
Frist Vergabeunterlagen:
08.10.2010
Frist Angebotsabgabe:
18.10.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Nein
Kategorien:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
CPV-Codes:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
256391-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Staatsbad Bad Dürkheim GmbH Kurbrunnenstra?e 14 Kontakt: Staatsbad Bad Dürkheim GmbH z. H. Herrn Geschäftsführer Ulrich B?low 67098 Bad Dürkheim DEUTSCHLAND Tel. +49 63229640 Fax +49 6322964107 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Agentur/Amt auf regionaler oder lokaler Ebene Gesundheit Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Privatisierung des Thermalbades Bad Dürkheim (Neubau des Thermalbades und langjährig gesicherter Betrieb des neugebauten Thermalbades). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 27 Hauptort der Dienstleistung Bad Dürkheim. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Bereitstellung eines neu zu errichtenden, zeitgemäßen und attraktiven sowie hinsichtlich seiner architektonisch-städtebaulichen Gestaltung ansprechenden Thermalbades einschließlich der Konzeptionierung, Planung und Finanzierung, der Bewirtschaftung und Bauunterhaltung sowie des durch den Investor zu sichernden Betriebes des Thermalbades über 20 Jahre; Ankauf des Grundstückes, auf dem das Vorhaben realisiert werden soll; Weiterbeschäftigung der bisherigen Mitarbeiter des Auftraggebers nach Maßgabe dazu zu treffender Regelungen; weitere Vorgaben und Pr?zisierungen bleiben der Vergabeunterlage vorbehalten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 85100000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 240 (ab Auftragsvergabe) ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Garantievertrag, Gew?hrleistungsvertrag, Sicherheiten für die Aufgabenerfüllung im ?brigen - wird im Einzelnen noch bestimmt. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Vorbehaltlich einer für Teile des Projekts noch zu vereinbarenden besonderen Regelung haftet eine Bietergemeinschaft stets gesamtschuldnerisch für die insgesamt von ihr angebotene Leistung in der Leistungszeit. Von Bietergemeinschaften ist stets ein verantwortlicher Ansprechpartner zu benennen. Dessen Bevollmächtigung durch sämtliche Mitglieder der Bietergemeinschaft ist nachzuweisen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja Der Bewerber hat in dem Teilnahmeantrag mitzuteilen, welches Unternehmen im Auftragsfall welche Leistungselemente gegenüber dem Auftraggeber oder als Subunternehmer gegenüber dem Bieter zu verantworten hat. Die Eignung ist für jeden Bewerber und für jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft gesondert nachzuweisen. Für jeden Subunternehmer, an den bezüglich Planungsleistungen, technische Geb?udeausstattung, Bauleitung und Betrieb Unteraufträge vergeben werden sollen, sind gleichermaßen für die Eignungsprüfung jeweils gesondert die nachfolgend genannten Unterlagen vorzulegen. Anstelle der nachfolgend geforderten Nachweise können auch vergleichbare Eignungsnachweise vorgelegt werden. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Erklärung, dass Ausschlussgr?nde gemäß ? 6 Nr. 5 a ? e VOL/A nicht vorliegen, (gilt nur für Kaufleute:) Nachweis über die Eintragung in das Handelsregister des Sitzes oder Wohnsitzes oder - bei Nicht-Ans?ssigkeit in der Bundesrepublik Deutschland - der Eintragung in ein vergleichbares Register. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Nachweise über die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Gesch?ftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind (Angaben zu dem Bau und Betrieb von Schwimm-/Thermalbädern oder vergleichbaren Einrichtungen nach Gewerken, den Geb?udearten, der Höhe der Investitionen sowie Angaben zu Subunternehmen und deren Leistungen), einschließlich der Angabe des Anteils der durch Subunternehmen erbrachten Leistung sowie des Namens, der Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners bei dem jeweiligen Auftraggeber. Angabe des jeweiligen Umsatzes in den letzten 5 abgeschlossenen Gesch?ftsjahren, soweit Leistungen betroffen sind, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Vorlage von Bilanzen des Bewerbers für die letzten 5 abgeschlossenen Gesch?ftsjahre, Nachweis einer Haftpflichtversicherungsdeckung über mindestens 5 000 000 EUR für das zu realisierende Projekt oder Erklärung dazu, eine solche Versicherung im Auftragsfall abzuschließen, und Angabe, wie von Seiten des Bewerbers die Projektdurchf?hrung (einschließlich des Betriebes) insgesamt gesichert werden soll. Möglicherweise geforderte Mindeststandards Nachweis über die Erbringung von Leistungen in mindestens 3 Projekten, bei denen der Bieter Leistungen, die mit der hier zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, erbracht hat. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Kurzdarstellung des geplanten Gesamtvorhabens, wie der Teilnehmer es zu planen, zu finanzieren, zu realisieren und zu betreiben gedenkt. Angaben zur Zahl der in den letzten 5 abgeschlossenen Gesch?ftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen. Angabe des Auftragsanteils, der an Subunternehmer vergeben werden soll. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Bewerber sind bereits ausgewählt worden Nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 10 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Siehe vorstehend III. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Ja IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber "Vergabeverfahren Thermalbad" IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 8.10.2010 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 30 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Überweisung unter Angabe der angeforderten Unterlagen auf folgendes Konto der Staatsbad Bad Dürkheim GmbH: Konto-Nr. 1206 BLZ: 546 512 40 bei der Sparkasse Rhein-Haardt. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 18.10.2010 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 613116-2234 Fax +49 613116-2113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Einlegung von Rechtsbehelfen bei der unter VI.4.1) genannten Stelle. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 26.8.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |