![]() |
Ausschreibung - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen in Bad Reichenhall (ID:10383047)DTAD-ID:
10383047
Region:
83435 Bad Reichenhall
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Kategorien:
Müllbehandlung, Recyclingdienste, Sonstige Dienstleistungen, Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung, Müllentsorgung
CPV-Codes:
Abholung von Siedlungsabfällen
, Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
, Recycling von Siedlungsabfällen
, Transport von Haushaltsabfällen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabe in Losen:
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Kurzbeschreibung:
Containergestellung, Übernahme und Verwertung von Grüngut aus den
Wertstoffhöfen und Sammelstellen im Landkreis Berchtesgadener Land.
— Gestellung von Absetzcontainer mit einem Volumen zwischen...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
28.01.2015
Frist Vergabeunterlagen:
27.02.2015
Frist Angebotsabgabe:
10.03.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Landratsamt Berchtesgadener Land
Salzburger Straße 64 83435 Bad Reichenhall Herrn Dinkel Telefon: +49 8651773503 Fax: +49 8651773563 E-Mail: gerhard.dinkel@lra-bgl.de Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Containergestellung, Übernahme und Verwertung von Grüngut aus den Wertstoffhöfen und Sammelstellen im Landkreis Berchtesgadener Land.
— Gestellung von Absetzcontainer mit einem Volumen zwischen 10 und 16 m3 bzw. Abrollcontainer mit einem Volumen zwischen 25 und 40 m3 zur Erfassung von Grüngut an den Sammelstellen und Wertstoffhöfen im Landkreis Berchtesgadener Land, — Abholung des Grünguts auf Anforderung durch Containertausch oder -leerung sowie durch Räumung der Grüngutbodensammlungen mit geeigneten Fahrzeugen, — Übernahme und Transport des Grünguts zur ordnungsgemäßen Verwertung, — Ordnungsgemäße Behandlung des Grünguts und Herstellung hochwertiger Erzeugnisse, — Verwertung/Vermarktung der Erzeugnisse, — Ordnungsgemäße Entsorgung aller anfallenden Reststoffe. Ca. 4 000 Mg Grüngut pro Jahr. CPV-Codes: 90500000, 90512000, 90514000, 90511000 Erfüllungsort:
Landkreis Berchtesgadener Land.
Nuts-Code: DE215 Lose:
Los-Nr: 1
Bezeichnung: Nord Kurze Beschreibung Losgebiet: Ainring, Anger, Freilassing, Laufen a. d. Salzach, Piding, Saaldorf-Surheim, Teisendorf. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90500000 Menge oder Umfang Ca. 4 000 Mg Grüngut pro Jahr. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Süd Kurze Beschreibung Losgebiet Süd: Bad Reichenhall, Bayerisch Gmain, Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schneitzlreuth, Schönau am Königssee. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90500000 Menge oder Umfang Ca. 2 300 Mg Grüngut pro Jahr. Verfahren & Unterlagen
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
30926-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 019-030926
Vergabeunterlagen:
Preis: 40 EUR
Verrechnungsscheck an die Vergabestelle. Zu III.2): Es ist darauf zu achten, dass die genannten Unterlagen (III.2.1) bis III.2.3)) vollständig eingereicht werden. Im Falle des Fehlens solcher Unterlagen, kann eine einmalige Nachforderung unter Fristsetzung erfolgen (vgl. § 19 EG Abs. 2 VOL/A). Werden die fehlenden Unterlagen nicht innerhalb der gesetzten Frist nachgereicht, führt dies zum zwingenden Ausschluss. Zusätzliche Bestimmungen zu den Angebotsbedingungen sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen. Termine & Fristen
Unterlagen:
27.02.2015
Angebotsfrist:
10.03.2015 - 14:00 Uhr
Ausführungsfrist:
01.06.2015 - 31.12.2018
Bindefrist:
30.04.2015
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag 10.03.2015 Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
Siehe Vertragsunterlagen.
Zahlung:
Siehe Vertragsunterlagen.
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
— Handelsregisterauszug oder gleichwertige Nachweise zum Gewerbebetrieb, sofern dieser nicht im Handelsregister eingetragen ist, — Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung etc., — Zertifizierung(en) als Entsorgungsfachbetrieb nach § 56 KrWG oder gleichwertige Nachweise, aus denen hervorgeht, dass das Unternehmen über qualifiziertes und geschultes Personal verfügt, eine Betriebsordnung, ein Betriebshandbuch und ein Betriebstagebuch besitzt, die entsprechend geführt werden, dass es Mitglied einer Berufsgenossenschaft ist, dass ein ausreichender Versicherungsschutz besteht und ein aktuelles polizeiliches Führungszeugnis des Unternehmers/Niederlassungsleiters des für die Leistungen verantwortlichen Betriebes, — Erklärung zur Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft (s. Formblatt), — Erklärung, dass weder das Unternehmen noch Angehörige des Unternehmens im Zusammenhang mit der Tätigkeit für das Unternehmen nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit bzw. dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz mit einer Freiheits- oder Geldstrafe oder einem Bußgeld belegt wurden und dass ein solches Verfahren nicht anhängig ist (s. Formblatt), — Erklärung nach § 6 EG Abs. 4 und 6 VOL/A (s. Formblatt). Weitere Ausführungen zu den vorzulegenden Eignungsnachweisen und Erklärungen sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit — Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3 Geschäftsjahre, — Bilanzauszüge (Kopie der Zusammenstellung) soweit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über die Solvenz beizufügen. Weitere Ausführungen zu den vorzulegenden Eignungsnachweisen und Erklärungen sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen. Technische Leistungsfähigkeit — Liste der Referenzprojekte mit vergleichbaren Leistungen in den letzten 3 Jahren mit Angabe des Leistungsumfangs (Mengen), der Leistungszeit sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner, — Benennung der vorhandenen oder noch zu beschaffenden Einrichtungen zur Erbringung der Dienstleistung und deren Beschreibung: • Beschreibung der vorhandenen bzw. anzuschaffenden Container für Grüngut und der Fahrzeuge für die Abholung und Transport, • Benennung der Behandlungsanlage für Grüngut (Anlagenbezeichnung, Betreiber, Standort sowie Behandlungsverfahren) mit Genehmigungsnachweis und Beschreibung (Die Beschreibung muss mindestens Angabe zur Gesamtkapazität, zur freien Kapazität über die Vertragslaufzeit, die Beschreibung des Verfahrens, der Anlagentechnik und der Verfahrensschritte beinhalten.), • Erklärung zur gesicherten Verfügbarkeit der Behandlungsanlage(n) mit den geforderten Mindestkapazitäten von 4 000 Mg jährlich im Los 1 – Nord bzw. 3 000 Mg jährlich im Los 2 – Süd, • Nachweis, dass die aus Grüngut erzeugten Stoffe (Komposte oder Gärreste) bisher die Kriterien der Bioabfallverordnung und ggf. der Düngemittelverordnung sowie die Gütekriterien der Bundesgütegemeinschaft Kompost (RAL-GZ 251 oder RAL-GZ 245) einhalten durch Vorlage der RAL-Zertifikate oder Nachweis der Gleichwertigkeit (z. B. Laboranalysen), • Benennung der Vermarktungs-/Verwertungs-/Entsorgungswege der Erzeugnisse und Rohstoffe (z. B. Sortierreste, Störstoffe, Press-, Sicker- oder sonstige Wässer). Weitere Ausführungen zu den vorzulegenden Eignungsnachweisen und Erklärungen sind der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zu entnehmen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |