![]() |
Ausschreibung - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- undIngenieurbüros und Prüfstellen in Koblenz (ID:5380609)Auftragsdaten
Titel:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- undIngenieurbüros und Prüfstellen
DTAD-ID:
5380609
Region:
56077 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.08.2010
Frist Vergabeunterlagen:
23.08.2010
Frist Angebotsabgabe:
30.08.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Im Bereich des Bundeswehrzentralkrankenhauses wird der Neubau eines
Bettenhauses an ein bestehendes Bettenhaus angeschlossen. Der Entwurf
umfasst ein 5-geschossiges Gebäude mit ca. 4 450 m? Nutzfläche. Im
Erdgeschoss ist eine Physiotherapie mit Bewegungsbad und Gymnastikhalle
geplant, die 4 oberen Geschosse beinhalten Bettenstationen inkl. der
zugehörigen Funktionsr?ume. Das Dachgeschoss wird als Technikgeschoss
ausgebaut. Der Anschluss des Gebäudes an den Altbau erfolgt niveaugleich
in allen Ebenen der Bettenstationen. Das Gebäude wird in Massivbauweise
errichtet. UG und EG werden in WU-Beton ausgeführt. Die besonderen
Bodenverhältnisse erfordern eine Pfahlgründung. (Gro?bohrpf?hle mit einem
Durchmesser bis ca. 1,50 m und einer Länge bis ca. 38 m, ab ca. 2 m ab GOK
steht Schichtenwasser an) Das Freimachen der Baustelle beinhaltet
Abbrucharbeiten von Bestandsgeb?uden. Die versorgungstechn. Anbindung des
Gebäudes erfolgt an das eigene bestehende Netz des Krankenhauses. Teile
werden aber auch über ein im Gebäude eingeplantes Blockheizkraftwerk
versorgt. Der Anschluss des hauseigenen automat. Warentransportsystems
erfolgt über Tunnelbauwerke auf dem Niveau des UGs. Teilbereiche werden
klimatisiert. Die ES-Bau ist fertig gestellt, die EW-Bau ist derzeit in
Bearbeitung. Die Architektenleistung erbringt die Niederlassung Koblenz,
Lph 1-9 ? 33 HOA.
Folgende Leistungen stehen zur Vergabe an:
? TGA, inkl. Medizin- und Labortechnik, Generalplanung Lph 5-9, ? 53 HOAI,
? Tragwerksplanung, Lph 1-6, ? 49 HOAI, und Fachbauleitung.
Die Beauftragung erfolgt mittels Stufenvertr?ge.
Kategorien:
Architekturdienstleistungen, Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Vergabe in Losen:
Ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
244650-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Koblenz Hofstraße 257a Kontakt: LBB, NL Koblenz z. H. Herrn Erwin Mader 56077 Koblenz DEUTSCHLAND Tel. +49 26129176843 E-Mail: Vergabe.Koblenz@LBBnet.de Fax +49 26129176840 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.lbbnet.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Mainz Fritz-Kohl-Straße 9 55122 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131966-0 E-Mail: Vergabe.Mainz@LBBnet.de Fax +49 6131966100 Internet: http://www.lbbnet.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung, Niederlassung Mainz Fritz-Kohl-Straße 9 55122 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131966-0 E-Mail: Vergabe.Mainz@LBBnet.de Fax +49 6131966100 Internet: http://www.lbbnet.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Einrichtung des öffentlichen Rechts Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber 400094101 - Bw-Zentralkrankenhaus Koblenz-Metternich, Neubau 160 Bettenhaus - 10D0685. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 12 Hauptort der Dienstleistung Koblenz. NUTS-Code DEB11 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Baubeschreibung: Im Bereich des Bundeswehrzentralkrankenhauses wird der Neubau eines Bettenhauses an ein bestehendes Bettenhaus angeschlossen. Der Entwurf umfasst ein 5-geschossiges Gebäude mit ca. 4 450 m? Nutzfläche. Im Erdgeschoss ist eine Physiotherapie mit Bewegungsbad und Gymnastikhalle geplant, die 4 oberen Geschosse beinhalten Bettenstationen inkl. der zugehörigen Funktionsr?ume. Das Dachgeschoss wird als Technikgeschoss ausgebaut. Der Anschluss des Gebäudes an den Altbau erfolgt niveaugleich in allen Ebenen der Bettenstationen. Das Gebäude wird in Massivbauweise errichtet. UG und EG werden in WU-Beton ausgeführt. Die besonderen Bodenverhältnisse erfordern eine Pfahlgründung. (Gro?bohrpf?hle mit einem Durchmesser bis ca. 1,50 m und einer Länge bis ca. 38 m, ab ca. 2 m ab GOK steht Schichtenwasser an) Das Freimachen der Baustelle beinhaltet Abbrucharbeiten von Bestandsgeb?uden. Die versorgungstechn. Anbindung des Gebäudes erfolgt an das eigene bestehende Netz des Krankenhauses. Teile werden aber auch über ein im Gebäude eingeplantes Blockheizkraftwerk versorgt. Der Anschluss des hauseigenen automat. Warentransportsystems erfolgt über Tunnelbauwerke auf dem Niveau des UGs. Teilbereiche werden klimatisiert. Die ES-Bau ist fertig gestellt, die EW-Bau ist derzeit in Bearbeitung. Die Architektenleistung erbringt die Niederlassung Koblenz, Lph 1-9 ? 33 HOA. Folgende Leistungen stehen zur Vergabe an: ? TGA, inkl. Medizin- und Labortechnik, Generalplanung Lph 5-9, ? 53 HOAI, ? Tragwerksplanung, Lph 1-6, ? 49 HOAI, und Fachbauleitung. Die Beauftragung erfolgt mittels Stufenvertr?ge. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71000000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Nein II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.1.2011. Ende: 30.6.2014 ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: TGA (? 53 HOAI) 1) KURZE BESCHREIBUNG Siehe Punkt II.1.5. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71000000 LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Tragwerksplanung (? 49 HOAI) 1) KURZE BESCHREIBUNG Siehe Punkt II.1.5. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ?FFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 71000000 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Haftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von 500 000 EUR für Personensch?den und 500 000 EUR für sonstige Schäden je Schadensfall. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Siehe Vergabeunterlagen. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Bietergemeinschaften (BG), müssen einen bevollmächtigten Vertreter bestimmen und sich vertraglich zur gesamtschuldnerischen Haftung verpflichtet haben. BG werden nur je Los zugelassen, eine Doppelbewertung (für 2 verschiedene Bieter) ist nicht möglich. BG, die sich erst nach der Einreichung des Teilnahmeantrages gebildet haben, werden nicht zugelassen. Zur Teilnahme berechtigt sind Arbeitsgemeinschaften von Architekten/innen, Ingenieuren/Innen, bei denen jedes Mitglied die Anforderung erfüllt, die an die natürlichen und juristischen Personen als Teilnehmer gestellt werden. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Die Bewerbungsb?gen (Ausschreibungsunterlagen, siehe IV.3.3) muss vollständig ausgef?llt sein. Auskunft zur wirtschaftlichen Verknüpfung mit Unternehmen, die Ausf?hrungs- oder Lieferinteressen verfolgen (? 2(3) VOF 2009), als Eigenerkl?rung. Erklärung nach ? 4 (6) und (9) VOF 2009 (Ausschlusskriterien), dass keine Ausschlussgr?nde vorliegen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Erklärungen über: ? den Gesamtumsatz und ? den Umsatz für entsprechende Dienstleitungen des Bewerbers (Büro) der letzen 3 Gesch?ftsjahre nach ? 5 Abs. 4 Nr. c VOF 2009. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Nachweis gemäß ? 5 Abs. 5 Nr. a, b, c, d, f und h VOF 2009; entsprechende Formblätter werden mit den Ausschreibungsunterlagen zur Verfügung gestellt. Allgemeines: Der Projektleiter (PL), der Bauleiter (BL) und ein Projektbearbeiter (PB) sind gemäß ? 4 Abs.3 VOF 2009 namentlich und mit beruflicher Qualifikation anzugeben. Die vorgesehenen PL, PB und BL müssen eine abgeschlossene Hochschulausbildung (TU/TH/FH) nachweisen. Die Erfahrungen des Büros und des Projektleiters in vergleichbaren Projekten dürfen nachweislich nicht länger als 10 Jahre (Fertigstellung) zurückliegen. Los 1: Generalplaner TGA / Technische Ausrüstung. Anlagengruppe 1: Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen. Anlagengruppe 2: Wärmeversorgungsanlagen. Anlagengruppe 3: Lufttechnische Anlagen. Anlagengruppe 4: Starkstromanlagen. Anlagengruppe 5: Fernmelde- u. informationstechn. Anlagen. Anlagengruppe 6: Förderanlagen. Anlagengruppe 7: Nutzungsspezifische Anlagen einschl. Labor- und Medizintechnik. Anlagengruppe 8: Gebäudeautomation. Der Projektleiter (PL) muss die Berufserfahrung von mind. 10 Jahren in einem der vorgenannten T?tigkeitsbereiche nachweisen. Die Projektbearbeiter (PB), min. 1 Bearbeiter je Anlagengruppe, muss die Berufserfahrung von mind. 3 Jahren im jeweiligen Tätigkeitsbereich nachweisen. Die Bauleiter (BL) müssen die Berufserfahrung von mind. 3 Jahren im jeweiligen Tätigkeitsbereich nachweisen. Der Bewerber (Büro) sowie der PL und der BL müssen den Nachweis f?hren, dass Sie bereits Planungen und Ausführungen/Objekt?berwachungen (Lph. 5-8, ? 53 HOAI 2009) für ein (Neu- bzw. Erweiterungsbau) Krankenhausbau mit min. 2 000 m? Nutzfläche und Medizin- und Labortechnik für Gebäudeanlagen mit min. 800 m? (NF 1-6, DIN 277) durchgeführt haben. Die Referenzen der Bewerber und des PL müssen projektbezogen benannt werden. Der Nachweis ist jeweils über ein Projektdatenblatt zu f?hren, welches mindestens die nachfolgend genannten Angaben enthält: 1x Grundriss, NF, BRI, Baukosten; Bauzeit, Ort der Ausführung, Art und Gr??e der Flächen, Beschreibung der technischen Konzeption mit wesentlichen Techn. Daten (insbesondere der Labor- und Medizintechnik), beauftragte Leistungsphasen, der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer. (Gewertet werden für das Büro und den PL je bis zu 3 Objekte). Los 2: Tragwerksplanung. Der Projektleiter (PL) muss die Berufserfahrung von mind. 10 Jahren im relevanten Tätigkeitsbereich nachweisen. Der Projektbearbeiter (PB) muss die Berufserfahrung von mind. 5 Jahren im relevanten Tätigkeitsbereich nachweisen. Der Fachbauleiter (FBL) muss die Berufserfahrung von mind. 8 Jahren im relevanten Tätigkeitsbereich nachweisen. Der Bewerber (Büro) sowie der PL und der FBL. Müssen den Nachweis f?hren, dass Sie bereits Planungen und Fachbauleitungen (Lph. 1-6, ? 49 HOAI 2009) für mehrgeschossige Massivbauten unterschiedlicher Nutzung (Neu- und Erweiterungsbauten), Stahlbeton-Flachdecken, Ab- und Unterfangungskonstruktionen an Bestandsgeb?uden, Spezialtiefbauarbeiten mit Bohrpf?hlen und Baugrubenherstellungen mit Grundwasserhaltung bei Neu- und Erweiterungsbauten mit min. 2 000 m? (NF 1-6, DIN 277) geplant und durchgeführt haben. Die Referenzen der Bewerber, des PL und des BL müssen projektbezogen benannt werden. Der Nachweis ist jeweils über ein Projektdatenblatt zu f?hren, welches mindestens die nachfolgend genann-ten Angaben enthält: 1x Grundriss, 1x Schnitt, NF, BRI, Baukosten; Bauzeit, Ort der Ausführung, Art und Gr??e der Flächen, Beschreibung des stat. Systems, beauftragte Leistungsphasen, der Auftraggeber mit Ansprechpartner und Telefonnummer. (Gewertet werden für das Büro, den PL und den BL je bis zu 3 Objekte). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Beschleunigtes Verhandlungsverfahren Konjunkturprogramm: Paket für Beschäftigung u. Stabilität in Deutschland zur Sicherung der Arbeitsplätze, Stärkung der Wachstumsm?rkte u. Modernisierung des Landes. IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden geplante Mindestzahl 3 Höchstzahl 8 IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote Nein IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 400 09 4101 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 23.8.2010 - 20:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 30.8.2010 - 15:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Für die Maßnahme wurde ein Tragwerks- und Gr?ndungskonzept als Grundlage für die Kostenschätzung erstellt. (voraussichtliche Bemessung der Bohrpfähle, Betong?ten und Bewehrungsgrade der Bauteile). Die Unterlagen können während der Dienstzeit in der LBB Niederlassung Koblenz, nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung (siehe Ziffer I.1), eingesehen werden. Dienstzeit Mo. - Do. von 9: 00 - 16:00 Uhr und Fr. von 9:00 - 13:00 Uhr. IV.3.7) Bindefrist des Angebots: bis 31.12.2010. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 12.8.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |