![]() |
Vergebener Auftrag - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen in Urbar (ID:8092138)Auftragsdaten
Titel:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DTAD-ID:
8092138
Region:
55430 Urbar
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
26.03.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Rahmenvertrag Fachplanung Förder- und Maschinentechnik
Personenverkehrsanlagen.
Erbringung von Fachplanungsleistungen für Förder- und Maschinentechnik
Personenverkehrsanlagen für die Deutsche Bahn AG und der mit ihr
verbundenen Unternehmen gemäß Teil 4 Fachplanung Abschnitt 2:
Technische Ausrüstung § 51(2) 6. (Förderanlagen) und 7.
(nutzungsspezifische Anlagen, einschl. maschinenund elektrotechnischen
Anlagen in Ingenieurbauwerken) HOAI.
Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Anlagen:
— Aufzüge nach Aufzugsrichtlinie oder Maschinenrichtlinie;
— Fahrtreppen und Fahrsteige;
— Fahrschächte einschließlich transparenter Schachtgerüste;
— kraftbetätigte Türen und Tore;
— maschinentechnische Besichtigungseinrichtungen (Befahranlagen) nach HOAI
§53 Leistungsphasen 1 bis 9 nach besonderer Spezifikation des
Auftraggebers.
Die Planungsleistungen können nach § 2 HOAI u.a. Neu-, Wieder-,
Erweiterungsbauten bzw. Modernisierungen, Instandhaltungen oder -setzungen
betreffen.
Zu diesem Zweck werden mit 4 Auftragnehmern je Los Rahmenverträge über die
vorgenannten Leistungen abgeschlossen. Auf Grundlage dieser Rahmenverträge
erfolgt die Vergabe über Einzelbestellungen. Der
Einzelabruf erfolgt stets bei dem Bieter mit dem wirtschaftlichsten
Angebot in Hinblick auf den konkreten Bedarf. Kann dieser aus
nachvollziehbaren Gründen nicht leisten, dann ist der Bieter zu
beauftragen, der
an nächster Stelle in der Rangfolge der Wirtschaftlichkeit steht.
Anzubieten sind Planungsleistungen für alle Leistungsphasen. Bei den
Einzelbestellungen können jedoch je nach Projekt nicht alle
Leistungsphasen an
einen Auftragnehmer vergeben werden. Es wird eine enge Zusammenarbeit
zwischen Planungsbüros, dem Projektmanagement sowie den ausführenden
Firmen erwartet. In der Regel sind mehrere Projekte zeitgleich sowie an
verschiedenen Standorten des Auftraggebers zu bearbeiten. Der Auftraggeber
behält sich die losweise Vergabe vor.
Kategorien:
Architekturdienstleistungen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
99622-2013
Bekanntmachung vergebener Aufträge – Versorgungssektoren Richtlinie 2004/17/EG Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik Systemverbund undDienstleistungen, Beschaffung Technisches Facility Management und Ingenieurleistungen (Prüfleistungen/Gutachten) (TEA 2(1) Caroline-Michaelis-Str. 5-11 Zu Händen von: Frau Berlind Unger 10115 Berlin DEUTSCHLAND Telefon: +49 3029756888 E-Mail: berlind.unger@deutschebahn.com Fax: +49 6926521757 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.db.de I.2) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags Rahmenvertrag Fachplanung Förder- und Maschinentechnik Personenverkehrsanlagen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen II.1.3) Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Erbringung von Fachplanungsleistungen für Förder- und Maschinentechnik Personenverkehrsanlagen für die Deutsche Bahn AG und der mit ihr verbundenen Unternehmen gemäß Teil 4 FachplanungAbschnitt 2: Technische Ausrüstung § 51(2) 6. (Förderanlagen) und 7. (nutzungsspezifische Anlagen, einschl. maschinenund elektrotechnischen Anlagen in Ingenieurbauwerken) HOAI. Im Wesentlichen handelt es sich um folgende Anlagen: — Aufzüge nach Aufzugsrichtlinie oder Maschinenrichtlinie; — Fahrtreppen und Fahrsteige; — Fahrschächte einschließlich transparenter Schachtgerüste; — kraftbetätigte Türen und Tore; — maschinentechnische Besichtigungseinrichtungen (Befahranlagen) nach HOAI §53 Leistungsphasen 1 bis 9 nach besonderer Spezifikation des Auftraggebers. Die Planungsleistungen können nach § 2 HOAI u.a. Neu-, Wieder-, Erweiterungsbauten bzw. Modernisierungen, Instandhaltungen oder -setzungen betreffen. Zu diesem Zweck werden mit 4 Auftragnehmern je Los Rahmenverträge über die vorgenannten Leistungen abgeschlossen. Auf Grundlage dieser Rahmenverträge erfolgt die Vergabe über Einzelbestellungen. Der Einzelabruf erfolgt stets bei dem Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Hinblick auf den konkreten Bedarf. Kann dieser aus nachvollziehbaren Gründen nicht leisten, dann ist der Bieter zu beauftragen, der an nächster Stelle in der Rangfolge der Wirtschaftlichkeit steht. Anzubieten sind Planungsleistungen für alle Leistungsphasen. Bei den Einzelbestellungen können jedoch je nach Projekt nicht alle Leistungsphasen an einen Auftragnehmer vergeben werden. Es wird eine enge Zusammenarbeit zwischen Planungsbüros, dem Projektmanagement sowie den ausführenden Firmen erwartet. In der Regel sind mehrere Projekte zeitgleich sowie an verschiedenen Standorten des Auftraggebers zu bearbeiten. Der Auftraggeber behält sich die losweise Vergabe vor. II.1.5) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71240000 II.1.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.2.1) Endgültiger Gesamtauftragswert Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: 598_12_014 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags Auftragsbekanntmachung Bekanntmachungsnummer im ABl: 2012/S 180-296535 vom 19.9.2012 Abschnitt V: Auftragsvergabe V.1) Auftragsvergabe und Auftragswert Auftrags-Nr: 1000 / 598 / 92200903 V.1.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.2.2013 V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Hundt & Partner Ing.gesellschaft mbH &Co.KG 30163 Hannover DEUTSCHLAND V.1) Auftragsvergabe und Auftragswert Auftrags-Nr: 1000 / 598 / 92201087 V.1.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.2.2013 V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Jappsen Ing. GmbH 55430 Oberwesel DEUTSCHLAND V.1) Auftragsvergabe und Auftragswert Auftrags-Nr: 1000 / 598 / 92201132 V.1.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.2.2013 V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Häcker GmbH Planungsbüro für Aufzugs- und Fördertechnik KG 76356 Weingarten V.1) Auftragsvergabe und Auftragswert Auftrags-Nr: 1000 / 598 / 92201146 V.1.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.2.2013 V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde S&P Sahlmann Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik mbH 04179 Leipzig DEUTSCHLAND V.1) Auftragsvergabe und Auftragswert Auftrags-Nr: 1000 / 598 / 92201150 V.1.1) Tag der Zuschlagsentscheidung: 25.2.2013 V.1.3) Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde Lüsebrink Ingenieure VBI 22303 Hamburg DEUTSCHLAND Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB. VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 22.3.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |