![]() |
Ausschreibung - Dienstleistungen von Ingenieurbüros in Kirchen (ID:7927421)Auftragsdaten
Titel:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
DTAD-ID:
7927421
Region:
57548 Kirchen
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
01.02.2013
Frist Vergabeunterlagen:
27.02.2013
Frist Angebotsabgabe:
06.03.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Strukturverbesserungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen, welche in Zusammenhang
stehen mit der funktionsgerechten neuzeitlichen Gestaltung und Ausrichtung
der interdisziplinären Aufnahmeeinheit des DRK Krankenhaus Kirchen
einschl. "benachbarter" von der Maßnahme tangierter Bereiche.
Die interdisziplinären Aufnahmeeinheiten des DRK Krankenhaus Kirchen
müssen den neuzeitlichen Anforderungen entsprechend umstrukturiert, neu
gestaltet, teilweise errichtet und modernisiert werden. Aufgrund der
Aufgabenstellung des Krankenhauses muss die Maßnahme so geplant und
ausgeführt werden, dass der Krankenhausbetrieb in jeder Phase der
Baumaßnahme weitergeführt werden kann, somit ist davon auszugehen, dass
die Baumaßnahme in mehreren funktionsgerechten Bauphasen über einen
entsprechenden, den Erfordernissen des Krankenhausbetriebs angepassten
Zeitraum auszuführen ist.
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
CPV-Codes:
Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Vergabe in Losen:
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
35897-2013
Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) DRK Krankenhaus GmbH RLPAuf der Steig 14 Zu Händen von: Herrn Geschäftsführer Bernd Decker 55131 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131982450 Fax: +49 61319824520 Weitere Auskünfte erteilen: Schumacher Baubetreuungsgesellschaft mbH Berberichstraße 23 Kontaktstelle(n): Geschäftsführer Dipl. Ing. H.J. Schumacher 55246 Mainz-Kostheim DEUTSCHLAND Telefon: +49 613424708 Fax: +49 6134285843 Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: Schumacher Baubetreuungsgesellschaft mbH Berberichstraße 23 Kontaktstelle(n): Geschäftsführer Dipl. Ing. H.J. Schumacher 55246 Mainz-Kostheim DEUTSCHLAND Telefon: +49 613424708 Fax: +49 6134285843 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Schumacher Baubetreuungsgesellschaft mbH Berberichstraße 23 Kontaktstelle(n): Geschäftsführer Dipl. Ing. H.J. Schumacher 55246 Mainz-Kostheim DEUTSCHLAND Telefon: +49 613424708 Fax: +49 6134285843 I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Sonstige I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit Sozialwesen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Strukturverbesserungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen, welche in Zusammenhang stehen mit der funktionsgerechten neuzeitlichen Gestaltung und Ausrichtung der interdisziplinären Aufnahmeeinheit des DRK Krankenhaus Kirchen einschl. "benachbarter" von der Maßnahme tangierter Bereiche. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 12: Architektur, technische Beratung und Planung, integrierte technische Leistungen, Stadt- und Landschaftsplanung, zugehörige wissenschaftliche und technische Beratung, technische Versuche und Analysen Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: DRK Krankenhaus Kirchen; Bahnhofstraße 24; 57548 Kirchen/Sieg. NUTS-Code DEB1B II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die interdisziplinären Aufnahmeeinheiten des DRK Krankenhaus Kirchen müssen den neuzeitlichen Anforderungen entsprechend umstrukturiert, neu gestaltet, teilweise errichtet und modernisiert werden. Aufgrund der Aufgabenstellung des Krankenhauses muss die Maßnahme so geplant und ausgeführt werden, dass der Krankenhausbetrieb in jeder Phase der Baumaßnahme weitergeführt werden kann, somit ist davon auszugehen, dass die Baumaßnahme in mehreren funktionsgerechten Bauphasen über einen entsprechenden, den Erfordernissen des Krankenhausbetriebs angepassten Zeitraum auszuführen ist. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71300000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für ein oder mehrere Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Gegenstand des Auftrags sind Ingenieurleistungen gem. HOAI § 53. II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: ja Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung ist vorgesehen. II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn 1.4.2013. Abschluss 31.12.2019Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Ingenieurleistung Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen 1) Kurze Beschreibung Ingenieurleistung nach HOAI § 53 für die Anlagengruppen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Lufttechnische Anlagen sowie Wärmeversorgungsanlagen. 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71300000 Los-Nr: 2 Bezeichnung: Ingenieurleistungen Elektrotechnik 1) Kurze Beschreibung Ingenieurleistung nach § 53 HOAI für die Anlagengruppen Starkstromanlagen, Fernmelde- und Informationstechnische Anlagen sowie Förderanlagen (soweit notwendig). 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 71300000 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: gemäß RLBau Berufshaftpflichtversicherung mit ausreichender Deckungssumme Personenschäden: 1.500.000,00 EUR; sonstige Schäden: 1.000.000,00 EUR III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: gemäß RLBau. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Erklärung gem. § 4 (9) VOF, Ausschlussgründe, - Erklärung gem. § 4 (2) VOF, Interessenkollision, wirtschaftliche Verknüpfung zu anderen Büros oder Unternehmen, - Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung / Nachweis, - Bei Arbeitsgemeinschaften Arge-Erklärung einschl. Aussage über gesamtschuldnerische Haftung, - Angaben über Dauer des Bestehens des Unternehmens. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung gem. RLBau, - Erklärung über Umsatz in den letzen fünf Geschäftsjahren (je Jahr), - Benennung des Anteils: Krankenhäuser, insbesondere Interdisziplinäre Aufnahmeeinheiten, Behandlungsbereiche, ambulante Zentren und Liegendkrankenzufahrten (Erfahrungsschwerpunkte des Büros / Profil / Arbeitsweise / Rechtsform), - Anzahl der Beschäftigten in den letzten fünf Geschäftsjahren, gegliedert nach Berufsgruppen, - Anzahl des für diese spezielle Dienstleistung zur Verfügung stehenden Personals/nach Berufsgruppen, - Benennung des verantwortlichen Projektleiters / Stellvertreters, - Nachweis(e) über die Befähigung, Ausbildung, bisherige Tätigkeit des für diese Aufgabe vorgesehenen Personals, einschl. Nachweise der Berufszulassung Projektteam einschl. Bauleiter. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: - Gefordert werden mehrere Referenzprojekte, die mit dem ausgeschriebenen Vorhaben hinsichtlich Größe und technischer/funktionaler Anforderungen vergleichbar sind, d.h. interdisziplinäre Aufnahmeeinheiten, Liegendkrankenzufahrt, Arzt- und Behandlungsbereiche, medizinische Versorgszentren - Nachweis der Erfahrungen bei der Ausführung vergleichbarer Krankenhausobjekte unter Berücksichtigung der vorerwähnten Randbedingungen Hierzu sind Angaben über Größe des Objekts, Bauzeit, Bauherr (verantwortlicher Ansprechpartner) Baukosten (Vorgabe/abgerechnet), eingesetztes Personal (ggf. Angaben über schnelle Zugriffsmöglichkeit bei Stör-/Notfällen), Angabe über Auftragsumfang nach HOAI, HNF des Projekts, Angaben über Neubau-/Umbauteil, ggf. Planausschnitte, Fotos erforderlich. Es ist eine Aussage über die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen Auftraggebern / Zuschussgebern bei vergleichbaren Maßnahmen erforderlich. - Anhand der Objekte ist ein Nachweis über die besondere Projektbearbeitung möglichst in Bezug auf die hier gestellte Bauaufgabe zu führen sowie eine Darstellung der sich durch die Planung ergebenden Funktionsabläufe. Hierbei ist die spezielle Aufgabe zu beachten. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: ja Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Ingenieurbüros. III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Mindestzahl 3: und Höchstzahl 5 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: a) Umsatz in den letzten 5 Jahren - Gewichtung: 2,5b) Anteil der Krankenhäuser insbesondere interdisziplinäre Aufnahmeeinheiten, Liegendkrankenzufahrten, Arzt- und Behandlungsbereiche, medizinische Versorgszentren - Gewichtung: 5 c) Anzahl der Beschäftigten in den letzten 5 Jahren (gegliedert nach Berufsgruppen) - Gewichtung: 2,5d) Anzahl des für diese spezielle Dienstleistung zur Verfügung stehenden Personals / nach Berufsgruppen - Gewichtung: 10 e) Qualifikation des Projektleiters / Stellvertreters - Gewichtung: 20 f) Qualifikation des Projektteams einschl. Bauleiter - Gewichtung: 20g) Referenzobjekte (vergleichbar wie unter III 2.3 beschrieben) - Gewichtung 10h) Nachweis Erfahrung vergleichbarer Krankenhausobjekte (wie unter III 2.3 beschrieben) - Gewichtung 20i) Besondere Projektbearbeitung (wie unter III 2.3 beschrieben) - Gewichtung 10. IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 27.2.2013 Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 6.3.2013 - 23:59 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Die Bewerbung ist in einem verschlossenen Umschlag mit dem Hinweis auf der Außenseite "Bewerbung DRK Krankenhaus Kirchen" an die im Anhang A III genannte Stelle - Baubetreuer - zu schicken. Alle Unterlagen in Format DIN A 4, gefaltet bzw. geheftet (eingereichte Unterlagen werden nicht mehr zurückgegeben). VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 6131160 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Fristen des § 107 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat (maximal 8 Werktage), 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.1.2013 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |