![]() |
Ausschreibung - Durchführung von Vermarktungshilfeprojekten und eines Lieferantenforums in Eschborn (ID:4746489)Auftragsdaten
Titel:
Durchführung von Vermarktungshilfeprojekten und eines Lieferantenforums
DTAD-ID:
4746489
Region:
65760 Eschborn
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
17.02.2010
Frist Angebotsabgabe:
22.03.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Sonstige Dienstleistungen für Unternehmen, Marketing- und Werbedienstleistungen
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() 1. Auftraggeber und den Zuschlag erteilende Stellen: Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Referat 414 Frankfurter Straße 29-35 65760 Eschborn Tel.: 06196 / 908 670 oder 06196 / 908 673 Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie Referat I B 1 Scharnhorststra?e 34-37 10115 Berlin Tel.: 030/2014 6069 2. Art der Vergabe öffentliche Ausschreibung gem. ? 3 Nr. 1 Abs. 1 VOL/A 3. Auftragsgegenstand und Leistungsinhalte Die Ausschreibung richtet sich an Au?enwirtschaftsexperten, die kleine und mittlere Unternehmen aus den neuen Bundesländern und Berlin (KMU) in ihrem Bestreben unterstützen, in den nachfolgend aufgeführten Ziell?ndern erfolgreich Gesch?ftskontakte aufzunehmen und Geschäftsbeziehungen zu entwickeln. Der Projektauftrag umfasst die Ermittlung interessierter und geeigneter ostdeutscher KMU, eine ziellandspezifische Exportberatung, die Ermittlung der als Geschäftspartner in Frage kommenden ausländischen Unternehmen sowie die inhaltliche und organisatorische Vor- und Nachbereitung von bilateralen Gesch?ftsgespr?chen. Die zu erbringenden Leistungen sind mit dem beigefügten Projektvertrag und dem Programmleitfaden detailliert vorgegeben. Teilnehmen an den Projekten können Unternehmen aus den genannten Branchen sowie Unternehmen, die Lieferungen und Leistungen für diese Branchen erbringen. Die Durchführung von Vermarktungshilfeprojekten ist für folgende Ziell?nder und Branchen vorgesehen: Vermarktungshilfepro i ekte Belgien Irland Italien Spanien Niederlande Frankreich Großbritannien Dänemark Schweden Norwegen Finnland Österreich Schweiz Polen Chemische Industrie, Kunststofftechnik, Werkzeuge, Anlagenbau Life Sciences 1. Filmindustrie und Medien Wirtschaft 2. Umwelttechnik/ Recycling/ Abfallwirtschaft Gesundheitswirtschaft 1. Bauwirtschaft mit Schwerpunkt Bauhandwerk 2. Industrielle Zulieferungen 3. Sicherheitswesen/Sicherheitstechnik Prozess- und Automatisierungstechnik und deren Anwenderindustrien Lebensmittelindustrie mit Schwerpunkt Bio-Produkte Elektrotechnik/ Elektronik Bau Wirtschaft Ol- und Gasindustrie Gesundheitswirtschaft Informations-, Umwelt-, Entsorgungs- und Medizintechnik Industrielle Zulieferungen und Ausrüstungen, einschl. produktionsnahe Dienstleistungen 1. Automatisierungs-, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik 2. Biotechnologie und Life Sciences Ungarn Rumänien Serbien Russland Region Tatarstan Kunststoff- und Verpackungsindustrie sowie Papierindustrie Gesundheitswirtschaft Agrarindustrie und Ernährungswirtschaft Chemie/ Pharma- und Medizintechnik/ Nutzfahrzeugfertigung Ukraine Kanada Chile/Peru 1. Bau Wirtschaft/ Infrastruktur/ Kommunalwirtschaft 2. Logistik, Verkehr, Service für Fußball-Europameisterschaft 2012 Industriegüter Bergbau, Energie (ohne erneuerbare Energien), Sicherheitstechnik, Arbeitssicherheit Kolumbien/Venezuela Maschinen- und Anlagenbau, Gesundheitswirtschaft und Umwelttechnik Ägypten Türkei Saudi-Arabien Bahrain/Kuwait Bau Wirtschaft, Umwelttechnik, Sicherheitstechnik, Verkehrstechnik Maschinen- und Anlagenbau/ Ausr?stungsindustrie B au Wirtschaft, Gesundheitswirtschaft IT-Sektor/Elektrotechnik/Gesundheitswirtschaft China Region Zibo/Shandong Bau Wirtschaft, Umweltwirtschaft, Wasserwirtschaft Malaysia/ Indonesien Investitionsgüterindustrie und Gesundheitswirtschaft Lieferantenforen Österreich Produkte und Leistungen für den Bahnanlagenbau-, Maschinen- und Apparatebau sowie Kfz-Technik 4. Laufzeit der Projekte Vom Termin der Zuschlagserteilung 12 Monate für die Vermarktungshilfeprojekte bzw. 10 Monate für das Lieferantenforum. 5. Angebotsabgabe 5 a) Schlusstermin für den Eingang der Angebote ist der 22. März 2010. 5 b) Anschrift, unter der die Angebote in der nachfolgenden Form einzureichen sind. Das rechtsverbindlich unterschriebene Angebot ist in Papierform sowie als CD-ROM in einem Umschlag mit der Aufschrift "Vermarktungshilfeprogramm 2010, erste Runde" zu verschließen. Der verschlossene Umschlag ist in einen zweiten Briefumschlag mit dem Absender des Bieters einzulegen und dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle Herrn Gerecke o.V.i.A. Referat 414 Frankfurter Straße 29-35 65760 Eschborn kostenfrei zuzusenden. Nicht form- und fristgerecht sowie unvollständig eingehende Angebote finden bei der Auswertung keine Berücksichtigung. 6. Zuschlags- und Bindefrist o Der Vergabeausschuss (BMWi / BAFA) wird bis zum 30.04.2009 (Zuschlagsfrist) darüber entscheiden, welcher Bewerber den Zuschlag erhält und dies unverzüglich mitteilen. o Der Bewerber bindet sich bis zum Ablauf der Zuschlagsfrist an sein Angebot (Bindungsfrist) und erhält keine Entschädigung für die Erstellung seines Angebotes. 7. Nachweis der Eignung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit) und einer nutzbaren Infrastruktur im Zielland vor Ort durch den Bieter Der Bieter muss seine Kompetenz in der Export- und Marktberatung, Leistungsfähigkeit sowie Zuverlässigkeit nachweisen. Das Projekt ist mit erfahrenem, qualifiziertem und die Geschäftssprache des jeweiligen Ziellandes beherrschendem Personal durchzuführen. Folgende Nachweise sind mindestens erforderlich: o Eine rechtsverbindliche Eigenerkl?rung des Bieters gemäß ? 7 Nr. 5 VOL/A, dass er sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet, o Ausbildungs-, Sprach- und T?tigkeitsprofile der für das Projekt vorgesehenen Personen, o Referenzprojekte zu bisher durchgeführten vergleichbaren Tätigkeiten, o Darstellung eigener personeller bzw. infrastruktureller Voraussetzungen im Zielland oder die Vereinbarung über Kooperationsleistungen mit dem in das Projekt einzubeziehenden Partner im Zielland mit Eignungsangaben. 8. Bestandteile des Angebots o Kurze Darlegung der Situation und mittelfristigen Entwicklungsmöglichkeit der ausgewählten Branche im Zielland. o Ein Durchf?hrungskonzept, aus dem u. a. ersichtlich ist, wie die Projektteilnehmer (ostdeutsche KMU; Unternehmen aus dem Zielland) gewonnen werden sollen. o Ein Ablauf- und Terminplan einschl. Nennung des Veranstaltungsortes und des voraussichtlichen Termins der Gesch?ftsgespr?che im Zielland (MM/2010 bzw. 2011). o Eine Zusammenstellung mit nachvollziehbarer Erläuterung der Kosten gemäß ? 6 des Projektvertrages. 9. Zuschlagskriterien Für die Projektvergabe kommen nur Bieter in die Auswahl, die die für die Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderliche Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit (? 25 Nr. 2 VOL/A) besitzen. Den Zuschlag erhält der Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot in Bezug auf die Kriterien o Qualität und Schlüssigkeit des Durchf?hrungskonzeptes, o Personelle und infrastrukturelle Voraussetzungen, o Gesamtpreis, o Kosten der Projektphasen. 10. Sonstige Angaben Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nichtber?cksichtige Angebote (?27 VOL/A). Es gilt deutsches Recht. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |