![]() |
Anwendung eines Prüfungssystems mit Aufruf zum Wettbewerb - Eisenbahnpersonenwagen in Mainz (ID:8219499)Auftragsdaten
Titel:
Eisenbahnpersonenwagen
DTAD-ID:
8219499
Region:
55116 Mainz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
03.05.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Prüfung und Auswahl von Vermietern von Reisezugwagen, die geeignet sind,
Reisezugwagen verschiedener Gattungen für den Einsatz im Nah- oder
Fernverkehr an die Deutsche Bahn AG bzw. an die mit ihr verbundenen
Gesellschaften kurz- oder langfristig zu vermieten.
Kurz- oder langfristige Anmietung von Reisezugwagen verschiedener
Gattungen (Sitzwagen, Liegewagen, Gepäckwagen, Speisewagen,
Automobiltransportwagen usw.) durch die Deutsche Bahn AG bzw. die mit ihr
verbundenen Unternehmen. Die Reisezugwagen müssen den gültigen
Bestimmungen für den Verkehr auf dem deutschen bzw. europäischen
Streckennetz entsprechen und hierfür zugelassen sein. Die präventive
Instandhaltung, insbesondere die Revisionen, muss der Vermieter selbst und
auf seine Kosten ausführen. Die laufende/korrektive Instandhaltung
übernimmt entweder der Mieter oder der Vermieter (dies ist je nach
Einzelfall und Vorgabe des Bestellers abzustimmen). Die Anmietung erfolgt
über Einzelverträge oder über Rahmenverträge. Die Rahmenverträge können
auf bestimmte Wagengattungen begrenzt sein und berechtigen den
Auftraggeber zum Abruf der vereinbarten Wagengattungen bei Bedarf.
Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Kategorien:
Eisenbahn-, Straßenbahnlokomotiven, rollendes Material
CPV-Codes:
Eisenbahnpersonenwagen
, Gepäckwagen und Wagen für besondere Zwecke
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
146397-2013
Bekanntmachung eines Prüfungssystems – Versorgungssektoren Richtlinie 2004/17/EG Diese Bekanntmachung ist ein Aufruf zum Wettbewerb ja Abschnitt I: Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, Systemverbund undDienstleistungen, Einkauf Schienenfahrzeuge Rheinstraße 2a Kontaktstelle(n): Strategischer Einkauf / TEF 22 Zu Händen von: Herrn Heiko Krolupper 55116 Mainz DEUTSCHLAND Telefon: +49 61311563416 E-Mail: heiko.krolupper@deutschebahn.com Fax: +49 61311564871 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des Auftraggebers: http://www.bahn.de Weitere Auskünfte erteilen die oben genannten Kontaktstellen Weitere Unterlagen verschicken die oben genannten Kontaktstellen Teilnahmeanträge oder Bewerbungen sind zu richten an die oben genannten Kontaktstellen I.2) Haupttätigkeit(en) Eisenbahndienste I.3) Auftragsvergabe im Auftrag anderer Auftraggeber Der Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Auftraggeber: nein Abschnitt II: Gegenstand des Prüfungssystems II.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Prüfung und Auswahl von Vermietern von Reisezugwagen, die geeignet sind, Reisezugwagen verschiedener Gattungen für den Einsatz im Nah- oder Fernverkehr an die Deutsche Bahn AG bzw. an die mit ihr verbundenen Gesellschaften kurz- oder langfristig zu vermieten. II.2) Art des Auftrags Lieferauftrag II.3) Beschreibung der Bauleistungen, Dienstleistungen oder Waren, die durch ein Prüfungssystem beschafft werden sollen: Kurz- oder langfristige Anmietung von Reisezugwagen verschiedener Gattungen (Sitzwagen, Liegewagen, Gepäckwagen, Speisewagen, Automobiltransportwagen usw.) durch die Deutsche Bahn AG bzw. die mit ihr verbundenen Unternehmen. Die Reisezugwagen müssen den gültigen Bestimmungen für den Verkehr auf dem deutschen bzw. europäischen Streckennetz entsprechen und hierfür zugelassen sein. Die präventive Instandhaltung, insbesondere die Revisionen, muss der Vermieter selbst und auf seine Kosten ausführen. Die laufende/korrektive Instandhaltung übernimmt entweder der Mieter oder der Vermieter (dies ist je nach Einzelfall und Vorgabe des Bestellers abzustimmen). Die Anmietung erfolgt über Einzelverträge oder über Rahmenverträge. Die Rahmenverträge können auf bestimmte Wagengattungen begrenzt sein und berechtigen den Auftraggeber zum Abruf der vereinbarten Wagengattungen bei Bedarf. Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen. II.4) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 34622200, 34622500 II.5) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): nein Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Teilnahmebedingungen III.1.1) Qualifizierung für das System: Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen: 1. Nachweis – Lieferantenselbstauskunft Der Bewerber legt die – soweit wie möglich – ausgefüllte und rechtsverbindlich unterrschriebene Lieferantenselbstauskunft (Formular der Deutschen Bahn AG) vor. Hierzu hat der Bewerber Bilanzen und Bilanzauszügen des Unternehmens der letzten 3 Jahre vorzulegen. 2. Vorlage der rechtsverbindlich unterschriebenen Eigenerklärung; 3. Vorlage des ausgefüllten und rechtsverbindlich unterschriebenen Fragenkataloges. Die gemäß 1. bis 3. geforderten Unterlagen sind bei der unter I.1) genannten Kontaktstelle abzufordern. Methoden, mit denen die Erfüllung der einzelnen Anforderungen überprüft wird: Überprüfung der Vollständigkeit, Verbindlichkeit und inhaltlichen Aussagefähigkeit der übersendeten Unterlagen. Abschnitt V: Verfahren IV.1) Zuschlagskriterien IV.1.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung aufgeführt sind IV.1.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.2) Verwaltungsangaben IV.2.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEF 22 Kro PQ Rzwg 2013 IV.2.2) Dauer der Gültigkeit des Prüfungssystems Unbestimmte Dauer IV.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Das Prüfungssystem wird verlängert: ja Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Das Prüfungssystem wurde erstmalig am 10.3.2012 unter 2012/S 49-080604 veröffentlicht. Diese Bekanntmachung dient der Verlängerung dieses Prüfungssystemes. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.2) Zusätzliche Angaben: Alle gemäß III.1) geforderten Unterlagen sind in deutscher Sprache mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Der Teilnahmeantrag ist per E-Mail oder in einem verschlossenen Umschlag an die o. g. Kontaktstelle zu senden. VI.3) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.3.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 52123 Bonn DEUTSCHLAND VI.3.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gelten die Vorgaben gemäß §§ 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 und 101b Abs. 2 GWB. VI.3.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Straße 76 52123 Bonn VI.4) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 30.4.2013 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |