![]() |
Ausschreibung - Elektrizität in Andernach (ID:6393247)Auftragsdaten
Titel:
Elektrizität
DTAD-ID:
6393247
Region:
56626 Andernach
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
04.08.2011
Frist Vergabeunterlagen:
12.09.2011
Frist Angebotsabgabe:
13.09.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Stromlieferung inkl. Netznutzung 2012 und 2013 für die Liegenschaften des
Landeskrankenhauses Andernach (AÖR).
Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Strombelieferung inkl. Netznutzung
in 2012 und 2013 für die Liegenschaften des Landeskrankenhauses Andernach.
Kategorien:
Elektrizität, Gas, Kernenergie, Dampf, Warmwasser, andere Energiequellen
CPV-Codes:
Elektrizität
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
246275-2011
BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Landeskrankenhaus - Anstalt des Öffentlichen Rechts - Andernach Vulkanstraße 58 Kontakt: Bereich Wirtschaft, Technik, Bau z. H. Frau Gisela Blättel 56626 Andernach DEUTSCHLAND Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.landeskrankenhaus.de Weitere Auskünfte erteilen: VEA Beratungs-GmbH Zeißstraße 72 z. H. Herrn Arno von Aspern 30519 Hannover DEUTSCHLAND E-Mail: AvonAspern@vea.de Fax +49 5119848288 Internet: http://www.vea-online.de Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: VEA Beratungs-GmbH Zeißstraße 72 z. H. Herrn Arno von Aspern 30519 Hannover DEUTSCHLAND E-Mail: AvonAspern@vea.de Fax +49 5119848288 Internet: http://www.vea-online.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Einrichtung des öffentlichen Rechts Gesundheit Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Stromlieferung inkl. Netznutzung 2012 und 2013 für die Liegenschaften des Landeskrankenhauses Andernach (AÖR). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptlieferort Andernach, Meisenheim, Alzey, Weißenthurm, Bad Münster-Ebernburg, Mainz. NUTS-Code DEB II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Höchstzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten 8 Laufzeit der Rahmenvereinbarung: in Jahren 2 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abschluss einer Rahmenvereinbarung zur Strombelieferung inkl. Netznutzung in 2012 und 2013 für die Liegenschaften des Landeskrankenhauses Andernach. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 09310000 - KA03 - KA04 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Ca. 22 GWh Strom. II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.1.2012. Ende: 31.12.2013 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Keine bestimmte Rechtsform vorgegeben. Die Bietergemeinschaft haftet gesamtschuldnerisch und benennt einen bevollmächtigten Vertreter. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Auszug aus dem Handelsregister oder vergleichbarem Register des Heimatlandes des Bieters. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Letzter Geschäftsbericht oder vergleichbare Unterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Musterrechnung inkl. einer Jahresschlussrechnung. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 12.9.2011 - 12:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 13.9.2011 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 21.10.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 13.9.2011 - 14:00 Ort Andernach. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Der Auftraggeber macht wegen erhöhter Effizienz von der in § 12 EG (6) VOL/A,Abschnitt 2 vorgesehenen Möglichkeit Gebrauch, die kompletten Vergabe- und Vertragsunterlagen elektronisch, frei, direkt und vollständig im Internet auf dem Portal www.vea-online.de für alle Interessierten zur Verfügung zu stellen. Anbieter, die bisher über keinen Zugang verfügen, können diesen bei dem genannten Ansprechpartner anfordern. Von einer Anforderung der Unterlagen über andere Kommunikationswege ist bitte abzusehen. Wenn jedoch ein Interessent/Bieter glaubhaft machen kann, keinen Zugang zu den elektronisch zur Verfügung gestellten Vergabe- und Vertragungsunterlagen zu haben oder das genannte Portal generell nicht nutzen möchte, erhält er diese auf anderem Wege. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel. +49 6131162234 Internet: http://www.mwvlw.rlp.de/Vergabekammer// Fax +49 6131162113 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 1.8.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |