![]() |
Ausschreibung - Elektroarbeiten in Hameln (ID:11617511)DTAD-ID:
11617511
Region:
31787 Hameln
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Kabelinfrastruktur, Elektroinstallationsarbeiten, Kabel, Draht, zugehörige Erzeugnisse
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
ca. 1 St. Eigenstromversorgungsanlage;
ca. 1 St. Notbeleuchtungsbatterieanlage;
ca. 1 St. Zentralbatteriesystem;
ca. 710 m Kabelrinnen; ca. 880 m Kabel;
ca. 30 St. Brandschutzabschottungen.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
23.02.2016
Frist Vergabeunterlagen:
10.03.2016
Frist Angebotsabgabe:
11.03.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Landkreis Hameln-Pyrmont, Der Landrat,
vertreten durch das Hochbauamt, Süntelstr. 9, 31785 Hameln, Tel.: 05151 - 903 - 0, Fax: 05151 - 903 - 4502. Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Elektroarbeiten.
Leistungsumfang: ca. 1 St. Eigenstromversorgungsanlage; ca. 1 St. Notbeleuchtungsbatterieanlage; ca. 1 St. Zentralbatteriesystem; ca. 710 m Kabelrinnen; ca. 880 m Kabel; ca. 30 St. Brandschutzabschottungen. Erfüllungsort:
Breslauer Allee
1, 31787 Hameln. Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabe-Nr.:
118_3/-Sicherheit. Vergabeunterlagen:
Unterlagen in elektronischer
Form sind verfügbar, Informationen zum Download siehe k). Bei erstmaliger Nutzung des bi-eVergabeSystems ist eine kostenpflichtige Registrierung (37,- zzgl. MwSt.) erforderlich. Die Abgabe elektronischer Angebote ist nicht zugelassen. 19. Feb. 2016 bis 10. März 2016. Vergabeunterlagen in Papierform sind erhältlich bei: bi medien GmbH, Postfach 3407, 24033 Kiel, Tel.: 0431 5359289, Fax: 0431 5359239, E-Mail: vu@bi-medien. de, Internet: www.bi-medien.de. Vergabeunterlagen in elektronischer Form: Die Unterlagen werden im Internet kostenfrei unter www.bi-medien.de/start zur Verfügung gestellt. Zugriff unter Angabe des bi-Ident- Codes: D424229289. Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform: 63,78 . Zahlungsweise: Lastschrifteinzugsermächtigung zu Gunsten der bi medien GmbH, Banküberweisung. Bankverbindung - Empfänger: bi medien GmbH, Konto-Nr.: 258951, BLZ 212.900.16, Geldinstitut: Volksbank Raiffeisenbank eG, IBAN: DE74212900160000258951, BIC: GENODEF1NMS, Verw.-zweck: Vergabeunterlagen D424229289. Bei fehlendem Verwendungszweck auf der Überweisung ist die Zahlung nicht zuordenbar und die Unterlagen können nicht versendet werden. Die Vergabeunterlagen werden nur bei Vorliegen des Nachweises über die Zahlung versendet. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Zur Beachtung: Für Bewerber aus dem Ausland jeweils zzgl. Auslandsporto. Landkreis Hameln-Pyrmont, Der Landrat, Submissionsstelle, Süntelstr. 9, 31785 Hameln. Termine & Fristen
Unterlagen:
10.03.2016
Angebotsfrist:
11. März 2016, 10:30 Uhr. Ort:
Landkreis Hameln-Pyrmont, Süntelstr. 9, 31785 Hameln, Raum: 3 H 24. Ausführungsfrist:
Beginn: 17. KW 2016;
Ende: 21. KW 2016. Bindefrist:
08. April 2016.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Die für die
Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge. Die für die Vertragserfüllung zu leistende Sicherheit beträgt 5 % der Auftragssumme einschl. erteilter Nachträge. Zahlung:
Gemäß Vergabeunterlagen.
Geforderte Nachweise:
Der Bieter hat den Nachweis der
Eignung gemäß § 6 Abs. 3 VOB/A gemäß den Vorgaben in den Vergabeunterlagen zu erbringen. Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag bei einer der folgenden Präqualifikationsstellen: PQ VOB, PQ VOL. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer und die Nennung des Präqualifizierungsverzeichnisses, unter der die Nachunternehmen dort geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt Eigenerklärungen zur Eignung liegt den Vergabeunterlagen bei. Weitere Nachweise: gemäß Vergabeunterlagen: Besondere Bedingungen:
Gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Sonstiges
Nieders. Ministerium
für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Friedrichswall 1, 30159 Hannover.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |