![]() |
Wettbewerbsbekanntmachung - Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten in Pirmasens (ID:6354135)Auftragsdaten
Titel:
Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
DTAD-ID:
6354135
Region:
66953 Pirmasens
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
22.07.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Deponie Ohmbachtal, Sanierung und Rekultivierung eHMD Ohmbachtal
Pirmasens.
— Neuprofilierung der Deponieoberfläche (Umlagerungsmassen ca. 65 000 m³,
bestehend aus Erdaushub, Bauschutt und Hausmüll) mit Massenausgleich vor
Ort,
— Oberflächenabdichtung (ca. 8,5 ha) mit gaswegsamer Ausgleichs-
Tragschicht, Gasdrainschicht, Schutzschicht, Kunststoffdichtungsbahn,
Drainmatte, Rekultivierungsschicht, einschl. Oberflächenentwässerung,
Bepflanzung sowie aller Wartungs- und Kontrollwegen,
— Regenwasserkanäle mit anschl. Regenrückhaltebecken (Stauvolumen ca. 3
000 m³), abgedichtetem Staubereich und Mönchbauwerk,
— Flutmulden als zusätzlichem Retentionsraum (Stauvolumen ca. 600 m³)
einschl. aller Zu- und Auslaufbauwerke,
— Verlegung von zusätzlichen Gasleitungen und Schotterrigolen, vertikal
Gasrigole/-wand bis ca. 4 m mit zusätzlichem Gasbrunnen innerhalb des
bestehenden Deponiekörpers (max. T ca. 30 m) und Gassammelstationen.
Kategorien:
Kanalisationsarbeiten
CPV-Codes:
Entwässerungs- und Oberflächenarbeiten
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
230785-2011
WETTBEWERBSBEKANNTMACHUNG Dieser Wettbewerb fällt unter Richtlinie 2004/18/EG ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER/AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Stadverwaltung Pirmasens, Abt. Tiefbauamt Schützenstraße 16 z. H. Michael Maas 66953 Pirmasens DEUTSCHLAND Tel. +49 6331842465 E-Mail: MichaelMaas@pirmasens.de Fax +49 6331842462 Internet-Adresse(n) www.pirmasens.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: Stadtverwaltung Pirmasens, Zentrale Vergabestelle Ringstraße 68-70 z. H. Herrn Schwinghammer 66953 Pirmasens DEUTSCHLAND Tel. +49 6331842548 E-Mail: zentralevergabestelle@pirmasens.de Fax +49 6331842499 Internet: www.pirmasens.de Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Stadtverwaltung Pirmasens, Zentrale Vergabestelle Ringstraße 68-70 z. H. Herrn Schwinghammer 66953 Pirmasens DEUTSCHLAND Tel. +49 6331842548 E-Mail: zentralevergabestelle@pirmasens.de Fax +49 6331842499 Internet: www.pirmasens.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Umwelt ABSCHNITT II: GEGENSTAND DES WETTBEWERBS/BESCHREIBUNG DES PROJEKTS II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Wettbewerbs/Projekts durch den öffentlichen Auftraggeber/den Auftraggeber Deponie Ohmbachtal, Sanierung und Rekultivierung eHMD Ohmbachtal Pirmasens. II.1.2) Kurze Beschreibung — Neuprofilierung der Deponieoberfläche (Umlagerungsmassen ca. 65 000 m³, bestehend aus Erdaushub, Bauschutt und Hausmüll) mit Massenausgleich vor Ort, — Oberflächenabdichtung (ca. 8,5 ha) mit gaswegsamer Ausgleichs- Tragschicht, Gasdrainschicht, Schutzschicht, Kunststoffdichtungsbahn, Drainmatte, Rekultivierungsschicht, einschl. Oberflächenentwässerung, Bepflanzung sowie aller Wartungs- und Kontrollwegen, — Regenwasserkanäle mit anschl. Regenrückhaltebecken (Stauvolumen ca. 3 000 m³), abgedichtetem Staubereich und Mönchbauwerk, — Flutmulden als zusätzlichem Retentionsraum (Stauvolumen ca. 600 m³) einschl. aller Zu- und Auslaufbauwerke, — Verlegung von zusätzlichen Gasleitungen und Schotterrigolen, vertikal Gasrigole/-wand bis ca. 4 m mit zusätzlichem Gasbrunnen innerhalb des bestehenden Deponiekörpers (max. T ca. 30 m) und Gassammelstationen. II.1.3) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45232451 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL DER TEILNEHMER I Nachweis persönlicher wie wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit: — Umsatz des Unternehmens gem. § 6 (3) 2a, — Mitarbeiterstruktur gem. § 6 (3) 2c 2011 bis 2013, — Technische Ausrüstung, insbes. für Tiefbau und zur Herstellung der Oberflächenabdichtung einschl. Profilierungs-/-Umlagerungsarbeiten, — Eintrag in das Berufsregister § 6 (3) 2d, — Bestätigung über das Nichtvorliegen eines Insolvenz- oder Vergleichsverfahrens § 6 (3) 2e, — Bestätigung über das Nichtvorliegen einer Liquidation § 6 (3) 2f, — Nachweis über das Nichtvorliegen schwerer Verfehlungen § 6 (3) 2g, — Bescheinigung des Finanzamts über die Erfüllung der Verpflichtung zur Zahlung gesetzlicher Abgaben und Steuern § 6 (3) 2h, — Nachweis über ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung § 6 (3) 2h, — Bescheinigung über die Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft § 6 (3) 2h, — Nachweis über eine bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssumme für Personenschäden und sonstige Schäden § 6 (6), — Mustererklärung 1: Eigenerklärung nach § 4 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 LTTG, — Mustererklärung 3: Eigenerklärung nach § 3 Abs. 1 LTTG, — Angaben über Bildung einer Bietergemeinschaft. II Nachweis der technischen Leistungsfähigkeit: — Boden und Müllumlagerung im Deponiebestand >>Arbeiten in kontaminierten Bereichen<<, — Deponiesanierungsmaßnahmen, — Herstellung von Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung, — Herstellung von Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung mit Kunststoffdichtungsbahn, — Herstellung von vertikalen Gasbrunnen/-rigolen im Deponiebestand. Hinweis: alle unterAbschnitt I und II genannten Nachweise sind vollständig in einer Mappe bzw. in einem Ordner vorzulegen. Für die Nachweise sind Formblätter des Auftraggebers zu verwenden, die schriftlich (z.B. per E-Mail) bei der Stadtverwaltung Pirmasens, Zentrale Vergabestelle, Ringstraße 68-70, 66953, Pirmasens; E-Mail: zentralevergabestelle@pirmasens.de; Fax: +49 6331842499 anzufordern sind. III.2) TEILNAHME IST EINEM BESTIMMTEN BERUFSSTAND VORBEHALTEN Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) ART DES WETTBEWERBS Nichtoffen Gewünschte Teilnehmerzahl Mindestzahl 3. / Höchstzahl 8 IV.3) KRITERIEN FÜR DIE BEWERTUNG DER PROJEKTE Die Nachweise für die Beurteilung der Eignung des Bieters beziehen sich auf die Leistungsfähigkeit, Fachkunde und Zuverlässigkeit. Im vorliegenden Fall sollen die nachfolgenden Nachweise gefordert werden; die Angabe der Punktzahl bezieht sich auf die Auswertung in einer Bewertungsmatrix (siehe Folgeblätter). Bei Bietergemeinschaften werden die Angaben der beteiligten Firmen zu den einzelnen Kriterien addiert: Kriterien, Punktzahlen. 1. Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit: 1.1 Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. — Mittlerer Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre > 100 000 000 EUR/a: 3 Punkte, — Mittlerer Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre > 50 000 000 EUR/a: 2 Punkte, — Mittlerer Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre > 10 000 000 EUR/a: 1 Punkt. 1.2 Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte; Bewertung: — Mittlere Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre > 1 000: 3 Punkte, — Mittlere Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre > 500: 2 Punkte, — Mittlere Anzahl der Beschäftigten der letzten 3 Geschäftsjahre > 100: 1 Punkt. 1.3 Die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung, insbesondere: Gerätepark Erdbaugeräte mit Überdruck- und Schutzbelüftung (ja/nein): 2 Punkte sonst. Gerätepark Erdbau (ja/nein): 1 Punkt. Arbeitsschutzinventar/Schwarz-Weiß-Anlage (ja/nein): 1 Punkt. 1.4 Versicherungen/Sonstiges: — Eintrag ins Berufsregister/Handelsregister (ja/nein), — Bestätigung Nichtvorlage Insolvenz-/Vergleichsverfahren (ja/nein), — Bestätigung Nichtvorlage Liquidation (ja/nein), — Nachweis Nichtvorlage schwerer Verfehlungen (ja/nein), — Bescheinigung Finanzamt über Zahlung von Steuern/Abgaben (ja/nein), — Nachweis Zahlungen zur gesetzlichen Sozialversicherung (ja/nein), — Bescheinigung der Zugehörigkeit zur Berufsgenossenschaft (ja/nein), — Nachweis der Haftpflichtversicherung (ja/nein), — Eigenerklärung nach § 4 Abs. 1 und § 3 Abs. 1 LTTG (Erklärung 1) (ja/nein), — Eigenerklärung nach § 3 Abs. 1 LTTG (Erklärung 2) (ja/nein). Alle Unterlagen Mindestbedingung keine Punktvergabe. 1.5 Bei Bietergemeinschaften zusätzlich: — Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung der Bietergemeinschaft (ja/nein). Mindestbedingung. Maximale Punktzahl in der Rubrik "Leistungsfähigkeit" 10. 2. Fachkunde (Nachweis erfolgt durch Angabe von Referenzen) und Zuverlässigkeit: 2.1 Boden- und Müllumlagerung im Deponiebestand: — Art und Umfang der Projekte aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren bei denen Boden und Müll umgelagert wurde. Mindestangaben: — Projekttitel, — Auftraggeber, — Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer, — Projektlaufzeit (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr), — Arbeitsschutz (Arbeiten in kontaminierten Bereichen), — Volumen der Umlagerungsmassen. Im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge sollen stichprobeartig die Angaben zu den Projekten durch Telefonate mit den Auftraggebern überprüft werden. Bewertung der Angaben: Bodenumlagerung: Volumen der umgelagerten Bodenmassen (ges. in letzten 3 Geschäftsjahren). — > 300 000 m³: 5 Punkte, — 150 000-300 000 m³: 3 Punkte, — < 150 000 m³: 1 Punkt. Müllumlagerung (ges. in letzten 3 Geschäftsjahren): — > 300 000 m³: 10 Punkte, — 150 000-300.000 m³: 5 Punkte, — < 150.000 m³: 2 Punkte. Wichtung: 2. 2.2 Deponiesanierungsmaßnahmen: — Art und Umfang der Projekte zu Deponiesanierungsmaßnahmen aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren. Mindestangaben: — Projekttitel, — Auftraggeber, — Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer, — Projektlaufzeit (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr), — Art der Deponie (Bauschutt/Hausmüll/Sonderabfall), — Anzahl der Deponiemaßnahmen. Im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge sollen stichprobeartig die Angaben zu den Projekten durch Telefonate mit den Auftraggebern überprüft werden. Bewertung der Angaben: Anzahl der Projekte zu Deponiesanierungsmaßnahmen (ges. in letzten 3 Geschäftsjahren). — > 10 Projekte: 10 Punkte, — 5-10 Projekte: 7 Punkte, — < 5 Projekte: 5 Punkte. Wichtung: 2. 2.3 Herstellung von Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung: — Art und Umfang der Projekte zur Herstellung von Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren. Mindestangaben: — Projekttitel, — Auftraggeber, — Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer, — Projektlaufzeit (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr), — Art der Deponie (Bauschutt/Hausmüll/Sonderabfall), — Flächengröße und Art der Oberflächenabdichtung zur Deponiesanierung. Im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge sollen stichprobeartig die Angaben zu den Projekten durch Telefonate mit den Auftraggebern überprüft werden; Bewertung der Angaben: Flächengröße der Oberflächenabdichtung (ges. in letzten 3 Geschäftsjahren): — > 250 000 m²: 10 Punkte, — 100 000-250 000 m²: 7 Punkte, — < 100 000 m²: 4 Punkte. Wichtung: 3. 2.4 Herstellung von Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung mit Kunststoffdichtungsbahn (KDB): — Art und Umfang der Projekte aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren bei denen Oberflächenabdichtungen zur Deponiesanierung mit Kunststoffdichtungsbahn hergestellt worden sind. Mindestangaben: — Projekttitel, — Auftraggeber, — Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer, — Projektlaufzeit (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr), — Art der Deponie (Bauschutt/Hausmüll/Sonderabfall), — Flächengröße der Oberflächenabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahn. Im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge sollen stichprobeartig die Angaben zu den Projekten durch Telefonate mit den Auftraggebern überprüft werden; Bewertung der Angaben: Flächengröße der Oberflächenabdichtung mit Kunststoffdichtungsbahn (gesamt aus letzten 3 Geschäftsjahren): — > 250 000 m²: 10 Punkte, — 100 000-250 000 m²: 7 Punkte, — bis 100 000 m²: 4 Punkte. Wichtung: 4. 2.5 Herstellung von vertikalen Gasbrunnen/-rigolen im Deponiebestand: —Art und Umfang der Projekte aus den vergangenen 3 Geschäftsjahren bei denen zur Deponiesanierung im Deponiebestand nachträglich vertikale/horizontale Gasbrunnen hergestellt worden sind. Mindestangaben: — Projekttitel, — Auftraggeber, — Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Telefonnummer, — Projektlaufzeit (Monat/Jahr) bis (Monat/Jahr), — Art des Bohrverfahrens, Gasfassung über Brunnen/Rigole, — Realisierte Bohrlänge. Im Rahmen der Bewertung der Teilnahmeanträge sollen stichprobeartig die Angaben zu den Projekten durch Telefonate mit den Auftraggebern überprüft werden. Bewertung der Angaben: Länge der Bohrungen insgesamt (gesamt aus letzten 3 Geschäftsjahren). — > 500 m: 10 Punkte, — 100-500 m: 7 Punkte, — < 100 m: 4 Punkte. Wichtung: 2. —Maximale Punktzahl in der Rubrik "Fachkunde und Zuverlässigkeit" 140 Punkte, —Maximale Punktzahl insgesamt 150 Punkte. IV.4) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.4.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber/beim Auftraggeber 66.3 IV.4.2) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 31.8.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.4.3) Schlusstermin für den Eingang der Projekte bzw. Anträge auf Teilnahme 7.9.2011 - 14:30 IV.4.4) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber 10.10.2011 IV.4.5) Sprache(n), in der (denen) Projekte oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch. Schwedisch. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) WETTBEWERB IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.2) SONSTIGE INFORMATIONEN Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungs- und -gewährleistungsbürgschaft in Höhe von 5 % der Auftragssumme einschl. der Nachträge. Rechtsform von Bietergemeinschaften: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Ausführungsfrist: März 2012 - Ende Dezember 2013. VI.3) RECHTSBEHELFSVERFAHREN/NACHPRÜFUNGSVERFAHREN VI.3.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Stiftstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131165240 Fax +49 6131162113 VI.3.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Aufsichts- und Dienstleistungdirektion (ADD) Rheinland-Pfalz Willy-Brandt-Platz 3 54290 Trier DEUTSCHLAND Tel. +49 65194940 Fax +49 6519494170 VI.4) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 20.7.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |