![]() |
Ausschreibung - Erdarbeiten / Geländeterrassierung in Schönenberg-Kübelberg (ID:7185843)Auftragsdaten
Titel:
Erdarbeiten / Geländeterrassierung
DTAD-ID:
7185843
Region:
66901 Schönenberg-Kübelberg
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
21.05.2012
Frist Vergabeunterlagen:
31.05.2012
Frist Angebotsabgabe:
21.06.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
ca. 9,5 ha Baufeld räumen; ca. 50.000 m³
Oberbodenarbeiten; ca. 80.000 m³ Boden
aufnehmen und wieder einbauen; ca. 5.000m³ Boden abfahren; ca. 2.000 t Natursteinmaterial
Kategorien:
Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, Bauarbeiten für Tunnel, Schächte, Unterführungen, Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung, Bitumen, Asphalt, Rohre, zugehörige Artikel, Erschliessungsarbeiten, Kanalisationsarbeiten, Aushub-, Erdbewegungsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Verbandsgemeinde Schönenberg-Kübelberg, Rathausstraße 8, 66901 Schönenberg- Kübelberg, Telefon 06373 / 504-0, Telefax 06373 / 504-22 100, E-Mail: poststelle@vgsk.rlp.de. b) Vergabeverfahren: Öffentliche Ausschreibung, VOB/A - Vergabenummer Proj.-Nr. 08/167. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Gemarkung Schönenberg-Kübelberg, Gewerbegebiet Im Mehlpfuhl . f) Art und Umfang der Leistung - Die Arbeiten umfassen im Wesentlichen folgende Leistungen: Erdarbeiten / Geländeterrassierung: ca. 9,5 ha Baufeld räumen; ca. 50.000 m³ Oberbodenarbeiten; ca. 80.000 m³ Boden aufnehmen und wieder einbauen; ca. 5.000m³ Boden abfahren; ca. 2.000 t Natursteinmaterial 0/32 bis 0/100; ca. 1.500 m Entwässerungsgräben. Abwasserbeseitigung: ca. 1.080 m SB-Rohrleitung DN 300 - 900; ca. 795 m Steinzeug-Rohrleitung DN 250; ca. 370 m GGG-Rohrleitung DN 200 - 500; ca. 65 St Revisionsschächte DN 1000; ca. 20 St Revisionsschächte DN 1500; ca. 20 St Absturzschächte DN 1500; ca. 700 m Mulden(b 1,50 bis 2,00m); ca. 500 m Mulden- Rigole (b 1,50m) mit PVC-Rohrleitung DN 200; ca. 8 St Kontrollschächte. Wasserversorgung: ca. 820 m GGG (ZM) Rohrleitung DN 150 u. 200 einschl. Armaturen u. Formstücke. Verkehrsanlagen: ca. 6.200 m² Erschließungsstraße (Bkl. III) im Endausbau (inkl. AFB) mit Gehweg; ca. 900 m² Wirtschafts- und Wartungswege (Asphalttragdeckschicht, 10 cm); ca. 2.900 m Borde und Rinnenplatten; ca. 400 m² Anbindungen und Angleichungen an vorhandene Verkehrsanlagen sowie diverse Nebenarbeiten. g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen - Dauer der Leistung: 12 Monate; ggf. Beginn der Ausführung: Juli 2012. j) Nebenangebote: zugelassen. k) Anforderung der Vergabeunterlagen bis 31.05.2012 bei Obermeyer Planen und Beraten GmbH, Brüsseler Straße 5, 67657 Kaiserslautern. l) Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform - Höhe der Kosten: 120,00 (brutto) Zahlungsweise: Banküberweisung. Empfänger: Obermeyer Planen + Beraten GmbH, Kaiserslautern; Kontonummer: 272 666; BLZ, Geldinstitut: 701 500 00, Stadtsparkasse München; Verwendungszweck: Gewerbegebiet Im Mehlpfuhl , 2. BA, Proj.- Nr. 08/167. Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde; gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden; das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. o) Anschrift, an die die Angebote zu richten sind: Vergabestelle siehe a). q) Angebotseröffnung am 21.06.2012 um 10:00 Uhr. Ort: Vergabestelle, siehe a). Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten. r) Geforderte Sicherheiten: siehe Vergabeunterlagen. t) Rechtsform der Bietergemeinschaften: selbstschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. u) Nachweise zur Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich: www.bmvbs.de. v) Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist: abweichend von der VOB/A § 10 - 8 Wochen. w) Nachprüfung behaupteter Verstöße - Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Kreisverwaltung Kusel. Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20 %-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV) - Vergabekammer (§ 104 GWB): Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim MWVLW, Stiftstraße 9, 55116 Mainz. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |