![]() |
Ausschreibung - Ersatz der Uferwand in Bremen (ID:8343187)Auftragsdaten
Titel:
Ersatz der Uferwand
DTAD-ID:
8343187
Region:
28199 Bremen
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
07.06.2013
Frist Vergabeunterlagen:
04.07.2013
Frist Angebotsabgabe:
04.07.2013
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Für den Ersatz der Uferwand ist die
Ausführungsplanung, Ausführungsstatik, Teile
des Entwurfes-AU, die Verdingungsunterlage
zu erarbeiten.
Kategorien:
Ingenieur-, Planungsleistungen im Bauwesen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() 1. Auftraggeber: Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen Franziuseck 5 28199 Bremen Telefon: 0421/5378-0 Telefax: 0421/5378-400 E-Mail: wsa-bremen@wsv.bund.de Bearbeitungsnummer: (bitte stets angeben) 231.2/NHES 3V 2. a) Verfahrensart: Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb b) Vertragsart: Dienstleistungsauftrag 3. a) Kategorie der Dienstleistung und Beschreibung: Dienstleistungskategorie: 12 (VOF national) Die Uferwand Hermann-Ehlers-Straße in Oldenburg befindet sich in einem dem Alter entsprechenden schlechtem Zustand. Sie wurde 1927 errichtet und ist 86 Jahre alt. Für den Ersatz der Uferwand ist die Ausführungsplanung, Ausführungsstatik, Teile des Entwurfes-AU, die Verdingungsunterlage zu erarbeiten. Der Planungsstand hierzu kann unter http:// www.wsd-nordwest.de/ aktuelles/ pdf/ Antrag_auf_Planfeststellung_HES.pdf eingesehen werden. b) CPV - Nr: c) Unterteilung in Lose: (Neben Einzellosen können auch mehrere oder alle Lose angeboten werden) Nein d) Ausführungsort: Wasser- und Schifffahrtsamt Bremen e) Bestimmungen über die Ausführungsfrist: 12 Monate 4. a) Teilnahmeanträge sind zu stellen: Beim Auftraggeber per Post oder über die e-Vergabe-Plattform des Bundes b) Frist zur Abgabe der Teilnahmeanträge: 04.07.2013 14:00:00 c) Sprache: Deutsch (gilt auch für Rückfragen und Schriftverkehr) 5. Mit dem Teilnahmeantrag vorzulegende Unterlagen, die vom Auftraggeber für die Beurteilung der Eignung des Bewerbers verlangt werden: a) Eigenerklärungen und ggf. Nachweise zur finanziellen, wirtschaftlichen und technischen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, z. B. dass es sich nicht in einem Insolvenzverfahren befindet: Der Nachweis der Eignung ist durch eine "Eigenerklärung Eignung" (Formblatt 333-F) zu erbringen. Das Formular steht im Internet unter www.wsv.de (Aktuelles/ Ausschreibung/ VOF-Vergabebekanntmachung) oder auf der e-Vergabe-Plattform zur Verfügung. Erklärung zu § 5 (4) c) VOF Gesamtumsatz (Wichtung 5%) und Umsatz für vergleichbare Dienstleistungen (Wichtung 15%) in den letzten 3 Geschäftsjahren. Vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Planungsleistungen für Stützwände und Verbauten zur senkrechten Geländehöhensprungsicherung. b) Eigenerklärung und ggf. Nachweise des Unternehmens zur Zuverlässigkeit: - § 4 (2) VOF Angabe, ob und auf welche Art der Bewerber auf den Auftrag bezogen in relevanter Weise mit anderen zusammenarbeitet. - § 4 (3) VOF Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die die Leistung tatsächlich erbringen. - § 5 Abs. (4) a) VOF Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssummen von mindestens 1.500.000,00 € für Personen- und von mindestens 1.500.000,00 € für sonstige Schäden oder eine Erklärung, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Es ist der Nachweis zu erbringen, dass die Maximierung der Ersatzleistung mindestens das Zweifache der Versicherungssumme beträgt; d.h. die Versicherung muss bestätigen, dass für den Fall, dass bei dem Auftragnehmer mehrere Versicherungsfälle in einem Jahr eintreten, die Obergrenze für die Zahlungsverpflichtung der Versicherung bei mindestens dem Zweifachen der Mindest-Deckungssumme liegt. c) Eigenerklärung und ggf. Nachweise zur fachlichen Eignung: - § 5 (5) b VOF eine Liste der wesentlichen in den letzten 3 Jahren erbrachten vergleichbaren Leistungen. Vergleichbare Dienstleistungen werden wie folgt definiert: Planungsleistungen für Stützwände und Verbauten zur senkrechten Geländehöhensprungsicherung mit Angabe des Auftraggebers, Referenzen der Personen, die die Leistungen tatsächlich erbringen, 3 Referenzen (Wichtung 60%). - § 5 (5) d VOF Erklärung aus der das jährliche Mittel der vom Bewerber oder Bieter in den letzten drei Jahren Beschäftigten und die Anzahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist (Wichtung 20%). Die Nachweise zur Feststellung der Eignung sind mit dem Teilnahmeantrag einzureichen. 6. Beabsichtigte Marge/Zahl der Angebotsaufforderungen: 3 7. Aufforderung zur Angebotsabgabe: Bewerber, die zum 12.08.2013 keine Aufforderung zur Angebotsabgabe erhalten haben, können davon ausgehen, dass sie für das weitere Vergabeverfahren nicht berücksichtigt worden sind. 8. Sonstige Angaben: Es gilt deutsches Recht. Über die e-Vergabe-Plattform des Bundes ist eine elektronische Teilnahmeantragsabgabe möglich. Die Abgabe der Teilnahmeunterlagen ist in diesem Fall kostenlos. Nähere Informationen zum Thema e-Vergabe können unter http:// www.evergabe-online.info/ index.html abgerufen werden. Alternativ ist der bearbeitete Teilnahmeantrag in Papierform mit den Teilnahmeunterlagen in einem verschlossenen Umschlag, mit von außen gut sichtbaren Text: Teilnahmeantrag für die Planungsleistungen für den Ersatz der Uferwand Hermann-Ehlers-Straße in Oldenburg; Abgabefrist: 04.07.2013 14:00 Uhr, an das WSA Bremen zu senden. Der Auftraggeber würde es begrüßen, wenn die Teilnehmer ihm ihr Interesse an dieser Vergabe mitteilen, damit im Falle der Übersendung von Hinweisen zur Teilnahmeantragsstellung für diesen Wettbewerb durch den Auftraggeber entsprechende Kontaktdaten zur Verfügung stehen. Wird der Zuschlag an eine Bewerbergemeinschaft erteilt, muss diese die Rechtsform einer gesamtschuldnerisch haftenden Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter haben. Der bevollmächtigte Vertreter ist zu benennen und von allen Mitgliedern dieser Arbeitsgemeinschaft ist schriftlich zu erklären, dass sie für die Vertragserfüllung als Gesamtschuldner haften und dass der bevollmächtigte Vertreter uneingeschränkt berechtigt ist, Zahlungen für sie entgegenzunehmen und er sie rechtsverbindlich gegenüber dem Auftraggeber vertritt. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |