![]() |
Ausschreibung - Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht in Bremen (ID:6292085)Auftragsdaten
Titel:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
DTAD-ID:
6292085
Region:
28203 Bremen
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
01.07.2011
Frist Vergabeunterlagen:
19.08.2011
Frist Angebotsabgabe:
22.08.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Qualifizierung von kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeiter/innen in
der Seehafenlogistik.
Konzipierung und Durchführung von verschiedenen Qualifizierungen für
kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter/innen in der Seehafenlogistik,
insbesondere für bildungsferne Beschäftigtengruppen wie An- und
Ungelernte, Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, Teilzeitbeschäftgte und
Ältere. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen.
Kategorien:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
CPV-Codes:
Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
206169-2011
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) BLG Logistics Group AG & Co. KG Präsident-Kennedy-Platz 1 Kontakt: BLG Logistics Group AG & Co. KG z. H. Christine Fried 28203 Bremen DEUTSCHLAND Tel. +49 4213983778 E-Mail: cfried@blg.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.blg.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Sonstiges Privatunternehmen Sonstiges Dienstleistung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Qualifizierung von kaufmännischen und gewerblichen Mitarbeiter/innen in der Seehafenlogistik. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 11 Hauptort der Dienstleistung Bremen/Bremerhaven. NUTS-Code DE50 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Konzipierung und Durchführung von verschiedenen Qualifizierungen für kaufmännische und gewerbliche Mitarbeiter/innen in der Seehafenlogistik, insbesondere für bildungsferne Beschäftigtengruppen wie An- und Ungelernte, Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, Teilzeitbeschäftgte und Ältere. Näheres siehe Ausschreibungsunterlagen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 80400000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang 1. ohne MwSt. Spanne von 800 000,00 bis 900 000,00 EUR II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.9.2011. Ende: 30.4.2014 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Übliche Bankauskünfte sowie ggf. Vorlage der Bilanz. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Sofortige Inrechnungsstellung nach Durchführung der Einzelmaßnahmen. Zahlungsbedingungen und Nebenbestimmungen des Zuwendungsbescheides. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja — einschlägige Referenzen in den entsprechenden Aufgabengebieten im Bereich der Seehafenlogistik, — detaillierte Kenntnisse der regionalen, d.h. der politischen, geografischen und organisatorischen Gegebenheiten (Strukturen, Sicherheitsbestimmungen/ Port Security in den Bremischen Häfen), — Vorhaltung von eigenem Freigelände und Übungshallen, — nachgewiesene Kenntnisse über die hafenspezifischen Begrifflichkeiten und Gepflogenheiten sowie über die traditionelle Berufssprache zur Erreichung der Schulungsteilnehmer, — nachgewiesene erfolgreich abgeschlossene Bildungsprojekte in Zusammenarbeit mit den hier betroffenen Sozialpartnern (ver.di und entsprechendem Arbeitgeberverband), — nachgewiesene erfolgreich abgeschlossene Bildungskooperationen mit Großunternehmen, — Zertifizierung des Anbieters nach DIN ISO EN 9001 oder vergleichbar, — Anpassung der Schulungstermine und -zeiten an die betrieblichen Gegebenheiten (24/7), — alle Schulungsmaßnahmen sind pädagogisch einwandfrei in deutscher Sprache abzuhalten, sofern vom Auftraggeber keine andere Schulungssprache gefordert wird. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Zertifizierung nach DIN ISO EN 9001 oder vergleichbar, — Eintragung in das Handelsregister, — Vorhandensein der im Herkunftsland geltenden Zulassungsbestimmungen für die betroffenen Dienstleistungen, — die Teilnehmer dürfen nicht gegen die Bestimmungen nach § 6 EG der VOL Teil A (in der Fassung vom 20.11.2009) verstoßen haben, — alle Trainer/innen leisten Gewähr für eine einwandfreie Zuverlässigkeitsüberprüfung nach entsprechenden internationalen Standards. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Nachweis über die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit des Teilnehmers in angemessenem Rahmen (z.B. Eigenkapitalquote bei GmbHs, Testat eines externen Wirtschaftsprüfers etc.). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — eigene Schulungsräume, — Übungsflächen und Übungshallen entsprechend Unternehmensstandard, — Schulungsinfrastruktur entsprechend Unternehmensstandard, — ausreichende Trainerkapazitäten zum Ausgleich betrieblicher Weiterbildungsbedarfsschwankungen. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 19.8.2011 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 22.8.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 31.10.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 22.8.2011 - 12:30 Ort BLG-Holding, Präsident-Kennedy-Platz 1, 28203 Bremen, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Ja geben Sie an, um welche Vorhaben und/oder Programme es sich handelt ESF-Sozialpartnerrichtlinie. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Bundesverwaltungsamt 50728 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: sozialpartner@bva.bund.de Tel. +49 22899358-0 Internet: http://www.bundesverwaltungsamt.de Fax +49 22899358-0 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Bundesverwaltungsamt 50728 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: sozialpartner@bva.bund.de Tel. +49 22899358-0 Internet: http://www.bundesverwaltungsamt.de Fax +49 22899358-0 VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Bundesverwaltungsamt 50728 Köln DEUTSCHLAND E-Mail: sozialpartner@bva.bund.de Internet: http://www.sozialpartner.de VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 29.6.2011 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |