![]() |
Ausschreibung - Estricharbeiten in Peine (ID:12249087)DTAD-ID:
12249087
Region:
31224 Peine
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Kategorien:
Estricharbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Neubau der Grundschule - Estricharbeiten:
500 m² Zementestrich ZE 30;
2.800 m² Anhydritestrich AE 30.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
01.09.2016
Frist Angebotsabgabe:
20.09.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Stadt Peine - Immobilienmanagement,
Kantstr. 5, 31224 Peine, Tel.: 05171/ 49408, Fax: 05171/ 49414. Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Neubau der Grundschule Stederdorf - Estricharbeiten:
500 m² Zementestrich ZE 30; 2.800 m² Anhydritestrich AE 30. Erfüllungsort:
Peine- Stederdorf, Konsumstraße 25.
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer: H 41/16.
Vergabeunterlagen:
Liegen ab sofort ausschließlich in elektronischer
Form unter www.subreport.de/ E78 88 95 85 zum Download bereit. Hierfür müssen Sie bei subreport ELViS registriert sein. Die Registrierung bei subreport ELViS ist kostenlos. Hilfe beim Download erhalten Sie durch Herrn Adler (subreport ELViS) unter der Tel.: 0221/ 98578- 57. Die Kosten in Höhe von 10,00 zzgl. MwSt. werden per Lastschrift durch subreport erhoben. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Elektronische Angebote sind nicht zugelassen.
20.09.2016, 12:00 Uhr. Ort: Stadt Peine, 1. Stock, Kleiner Sitzungssaal, Kantstraße 5, 31224 Peine. Ausführungsfrist:
Dauer der Leistung: November 2016
bis Januar 2017. Bindefrist:
14.10. 2016.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
S. Vergabeunterlagen.
Zahlung:
S. Vergabeunterlagen.
Geforderte Nachweise:
Präqualifizierte
Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt Eigenerklärung zur Eignung wird mit den Vergabeunterlagen versandt. Besondere Bedingungen:
Gesamtschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter. Sonstiges
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Landkreis
Peine, Burgstraße 1, 31224 Peine.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |