![]() |
Ausschreibung - Evaluation des Modellvorhabens AmigA in Dietzenbach (ID:4585138)Auftragsdaten
Titel:
Evaluation des Modellvorhabens AmigA
DTAD-ID:
4585138
Region:
63128 Dietzenbach
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
14.12.2009
Frist Vergabeunterlagen:
21.12.2009
Frist Angebotsabgabe:
21.12.2009
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Dienstleistungen des Gesundheitswesens, Personalvermittlung, Personalwesen, Dienstleistungen der öffentlichen Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung
CPV-Codes:
Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() Interessenbekundungsverfahren -formloser Teilnahmewettbewerb außerhalb förmlichen EG-Vergaberechts. Aktenzeichen: 09-PROARBEIT-48. 1. Auftraggeber: Pro Arbeit - Kreis Offenbach - AöR, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach, Deutschland. Zu Hdn. von: Herr Werth, Tel.: 06074/81808285, digitale Adresse (URL): http://www.proarbeit-kreis-of.de. 2. Art der Leistung: Dienstleistung. 3. Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: Vergabe einer Studie -Evaluation des Modellvorhabens AmigA-. 4. Frist, bis zu der die Interessenbekundung eingegangen sein muss: 21. Dez. 2009, 12.00 Uhr. 5. Leistungsbeschreibung. Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Ausgangslage: Die ProArbeit -Kreis Offenbach- AöR setzt zur Stabilisierung und Re-Integration gesundheitlich beeinträchtigter Langzeitarbeitsloser u.a. das Modellvorhaben AmigA um. AmigA ist eine Maßnahme zur Arbeitsförderung mit integriertem Gesundheitsmanagement. Zielgruppe von AmigA im Kreis Offenbach sind Langzeitarbeitslose mit vermittlungsrelevanten gesundheitlichen und/oder psychosozialen Einschränkungen. AmigA möchte die Integrationschancen der Zielgruppe verbessern und mindestens eine Stärkung der Gesundheit und eine größere Arbeitsmarktn?he bewirken. Die Laufzeit des Modellvorhabens ist vorerst auf die Zeit von November 2009 bis Dezember 2010 begrenzt. Insgesamt sollen ca. 150 Teilnehmer/innen in AmigA zugesteuert werden. Kernelemente von AmigA sind: - Fallmanagementteams aus Fallmanagern, Sozialmedizinern und psychologischen Psychotherapeuten, - ein besch?ftigungsorientiertes Fallmanagement, das die beruflichen und gesundheitsbezogenen Maßnahmen organisiert und steuert sowie die Kooperation und Netzwerkarbeit mit Leistungstr?gern und Leistungserbringern managt; sowie - ein ganzheitliches Eingliederungsmanagement mit spezifischem Arbeitgeberservice, Stellenakquise und Bewerberberatung. AmigA versteht sich als Netzwerk für Gesundheits- und Eingliederungsmanagement und wird in Kooperation von Grundsicherungsstelle, Krankenkassen sowie Medizinern und Therapeuten im Kreis umgesetzt. AmigA wird aktuell in sieben Grundsicherungsstellen in Deutschland modellhaft erprobt und kontinuierlich weiterentwickelt. Grundlage einer Weiterentwicklung ist das Wissen darüber, inwiefern AmigA die gesetzten Ziele erreicht, welche Bausteine erfolgreich sind und welche verbessert werden müssen. Die ProArbeit möchte ebenfalls Wissen darüber erlangen, ob und wie gut AmigA im Kreis Offenbach funktioniert. Daher soll der Erfolg von AmigA mit Hilfe einer externen Evaluation überprüft werden. Aufgabenstellung: Die Evaluation soll Ergebnisse über den Erfolg von AmigA in drei Dimensionen herausarbeiten: 1. AmigA will den Gesundheitszustand der Teilnehmer/innen verbessern; es ist zu prüfen, inwiefern subjektiv gefühlte und objektiv messbare gesundheitliche Verbesserungen eintreten. 2. AmigA soll die Integration in Arbeit der Teilnehmer/innen mindestens vorbereiten, im Idealfall auch direkt realisieren. Es ist zu untersuchen, inwiefern die AmigA-Teilnehmer/innen näher an den Arbeitsmarkt herangeführt werden, bei welchen Kunden eine Integration erreicht wird und wie stabil diese Integration ist. Dabei ist zu prüfen, inwiefern sich eine stärkere Arbeitsmarktn?he ursächlich auf den Einfluss von AmigA zurückführen lässt. Zur Bearbeitung der Aufgabenstellungen 1. und 2. sind eine schriftliche Befragung der Teilnehmenden an mindestens zwei Zeitpunkten durchzuführen und ein Stammdatenblattverfahren auf Seite der durchf?hrenden Akteure zu etablieren. 3. Basierend auf den Ergebnissen der Aufgabenstellungen 1 und 2 soll der Auftragnehmer begründete und belastbare Empfehlungen formulieren, inwiefern eine Fortführung von AmigA in der ProArbeit über das Jahr 2010 hinaus sinnvoll ist. Darüber hinaus sollen auch - soweit möglich - Vorschläge für eine Weiterentwicklung von AmigA im Kreis Offenbach unterbreitet werden. Die Ergebnisse der Evaluation sind in zwei Berichten von maximal je 20 Seiten vorzulegen. In einem ersten Zwischenbericht zum 31. Oktober 2010 sind die Ergebnisse zu Aufgabenstellung 1 vorzulegen. Im Endbericht zum 31. März 2011 sind die Ergebnisse zu Aufgabenstellung 2 vorzulegen. In beiden Berichten sind Empfehlungen zu einer möglichen Fortführung und Weiterentwicklung von AmigA in der ProArbeit zu formulieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass Zwischenergebnisse zu beiden Aufgabenstellungen an zwei Vor-Ort-Terminen in den Räumen der ProArbeit in Dietzenbach mittels einer komprimierten Ergebnispr?sentation vorgestellt werden. Die Terminierung dieser Pr?sentationstreffen erfolgt nach Auftragsvergabe in Abstimmung mit dem Auftraggeber. Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV). Hauptgegenstand: 73300000 Planung und Ausführung von Forschung und Entwicklung. Erg?nzende Gegenstände: -. Ort der Ausführung/Erbringung der Leistung: -. NUTS-Code: DE71C Offenbach, Landkreis. Zeitraum der Ausführung: vorauss. vom 1. Jan. 2010 bis 31. März 2011. 6. Wertungsmerkmale: Zur Beurteilung der Eignung sind Angaben und Erklärungen zur Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit zu machen. Fachkundig ist ein Bieter, der umfassende und aktuelle Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten für die zu erbringende Leistung nachweist, um diese fachgerecht vorzubereiten und auszuführen. Der Anbieter verfügt über Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten im o.g. Sinne, wenn er bzw. seine Mitarbeiter einschl?gige Projekterfahrungen nachweisen kann: - Sozialmedizinische Expertise. - Fachexpertise im Bereich Arbeitsmarkt. - Evaluationserfahrungen in den oben genannten Bereichen. - Erfahrungen in der Beratung von Grundsicherungsstellen. - Regionalkenntnisse im Kreis Offenbach. Leistungsf?hig ist ein Bieter, der nachweist, dass er den Auftrag fachlich einwandfrei und fristgerecht ausführen kann. Zuverl?ssig ist ein Bieter, der eine ordnungsgemäße Vertragserfüllung und Betriebsführung nachweisen kann und die für die Art der Geschäfte geltenden öffentlich-rechtlichen Vorschriften einhält. 7. Auskünfte erteilt: siehe unter 1. 8. Sonstige Angaben: Dem Teilnahmeantrag müssen folgende Angaben und Erklärungen beigefügt sein: 1. Eigenerkl?rung, 2. Problemaufriss (Konzept) zum Auftragsgegenstand, 3. Entwürfe der Erhebungsb?gen für die Befragung der Teilnehmenden und Entwürfe der Stammdatenbl?tter. Die Angebote sind in deutscher Sprache zu verfassen und müssen bis spätestens 21. Dez. 2010, 12.00 Uhr bei der ProArbeit eingegangen sein. ProArbeit - Kreis Offenbach - AöR, z. H. Frau Brunhilde Link, Werner-Hilpert-Str. 1, 63128 Dietzenbach. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Evaluation AmigA - nicht öffnen zu versehen. Anhand des Konzeptes und der Entwürfe der Erhebungsb?gen/Stammdatenbl?tter werden unter den geeigneten Bewerbern diejenigen (ca. 3 bis 5) Bewerber ausgewählt, die zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert werden. Die Entscheidungskriterien werden dabei die Schlüssigkeit und die Problemorientierung des Konzepts sein. Sofern Sie bis zum 28. Dezember 2.009 keine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes erhalten haben, konnte Ihr Teilnahmeantrag nicht berücksichtigt werden. Eine gesonderte Mitteilung hierüber erfolgt nicht. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |