![]() |
Ausschreibung - Fachzeitschriften in Koblenz (ID:7683906)Auftragsdaten
Titel:
Fachzeitschriften
DTAD-ID:
7683906
Region:
56073 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
31.10.2012
Frist Angebotsabgabe:
26.11.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Q/U2DD/R6777 - Produktion und Vertrieb der militärfachlichen Zeitschrift
"Y - Das Magazin der Bundeswehr".
Die Bundeswehr beabsichtigt, für einen Zeitraum von vier Jahren eine
Rahmenvereinbarung für die Publikation "Y - Das Magazin der Bundeswehr"
abzuschließen. Der Auftragnehmer soll sämtliche Leistungen erbringen, die
zur Produktion und zum Vertrieb im freien Handel dieser monatlich, aber
minddestens zehn mal im Jahr erscheinenden militärfachlichen Zeitschrift
nötig sind. Die Zeitschrift hat einen Anteil von 50 % Text, 25 % Bild und
25 % Grafik.
Hierzu sind fünf deutschsprachige Mitarbeiter für die redaktionelle Arbeit
als ArtDirector und für die Produktion (ein/e Textchef/-in, zwei
Textredakteur(e)/-innen,sowie ein/e Produktionsredakteur/-in), an die
Zentralredaktion in Berlin abzustellen.
Desweiteren ist die gesamte Redaktion (Auftraggeber- und
Auftragnehmeranteil mit insgesamt mindestens 15 Arbeitsplätzen) mit Hard-
und Software inklusive möglicher Schnittstellen zu den Redaktionssystemen
der Zentralredaktion der Bundeswehr auszustatten.
Kategorien:
Zeitungen, Zeitschriften
CPV-Codes:
Fachzeitschriften
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
346096-2012
Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr(BAAINBw) Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 Kontaktstelle(n): BAAINBw Referat U2.4 56073 Koblenz DEUTSCHLAND E-Mail: BAAINBwu2.4@bundeswehr.org Fax: +49 261400-7880 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.bundeswehr.org Weitere Auskünfte erteilen: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) Ferdinand-Sauerbruch-Straße 1 Kontaktstelle(n): BAAINBw Referat U2.4 56073 Koblenz DEUTSCHLAND E-Mail: BAAINBwu24@bundeswehr.org Fax: +49 261400-7880 Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr - E1.3 - Angebotssammelstelle - Ferdinand-Sauerbruch-Str. 1 56073 Koblenz DEUTSCHLAND I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Agentur/Amt auf zentral- oder bundesstaatlicher Ebene I.3) Haupttätigkeit(en) Verteidigung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Q/U2DD/R6777 - Produktion und Vertrieb der militärfachlichen Zeitschrift "Y - Das Magazin der Bundeswehr". II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 15: Verlegen und Drucken gegen Vergütung oder auf vertraglicher Grundlage Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Berlin / Sitz des Auftragnehmersl. NUTS-Code DE II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern Anzahl der an der geplanten Rahmenvereinbarung Beteiligten: 14 Geschätzter Gesamtauftragswert über die Gesamtlaufzeit der Rahmenvereinbarung Geschätzter Wert ohne MwSt: ca. 4 000 000 EUR II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Bundeswehr beabsichtigt, für einen Zeitraum von vier Jahren eine Rahmenvereinbarung für die Publikation "Y - Das Magazin der Bundeswehr" abzuschließen. Der Auftragnehmer soll sämtliche Leistungen erbringen, die zur Produktion und zum Vertrieb im freien Handel dieser monatlich, aber minddestens zehn mal im Jahr erscheinenden militärfachlichen Zeitschrift nötig sind. Die Zeitschrift hat einen Anteil von 50 % Text, 25 % Bild und 25 % Grafik. Hierzu sind fünf deutschsprachige Mitarbeiter für die redaktionelle Arbeit als ArtDirector und für die Produktion (ein/e Textchef/-in, zwei Textredakteur(e)/-innen,sowie ein/e Produktionsredakteur/-in), an die Zentralredaktion in Berlin abzustellen. Desweiteren ist die gesamte Redaktion (Auftraggeber- und Auftragnehmeranteil mit insgesamt mindestens 15 Arbeitsplätzen) mit Hard- und Software inklusive möglicher Schnittstellen zu den Redaktionssystemen der Zentralredaktion der Bundeswehr auszustatten. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 22211000 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.2) Angaben zu Optionen Optionen: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Abschluss 31.12.2016Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Vorauszahlungen werden nicht gewährt. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Die Nachweise gemäß Ziffer III.2.2. und III.2.3. sind mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen einer formlosen Bewerbung einzureichen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Möglicherweise geforderte Mindeststandards: — Bankerklärung zur finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit des Unternehmens, — Angaben zum Jahresumsatz und zur Beschäftigtenzahl, — ausgefülltes Formblatt BWB - B 13.7.2011 Eigenerklärung zur Zuverlässigkeit (zu beziehen im Internet unter www.bwb.org, Rubrik "Vergabe / Formulare / Anlageblätter" mit Firmenstempel und Unterschrift versehen und unterschrieben). III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Geeignete Nachweise über die technische und personelle Leistungsfähigkeit des Unternehmens hinsichtlich der Erbringung der Leistungen gemäß II.1.5. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: 1. Kenntnisse und Erfahrungen in Verlegung, Druck und Vertrieb Von Zeitschriften. (nachzuweisen z.B. durch Eigenerklärung). 2. redaktionelle Kompetenz (nachzuweisen z.B. durch Eigenerklärung). 3. Kenntnisse über Bundeswehr und Sicherheitspolitik (nachzuweisen z.B. durch Eigenerklärung). Im einzelnen geforderte Eignungs-Kriterein/ MUSS-Kriterien: — Vorlage eines für eine öffentliche Institution erstellten Magazins, welches als Periodikum mindestens vierteljährlich erschienen ist, — Vorlage der Jahresausgabe eines Magazins, — Das vom Auftragnehmer zur Verfügung gestellte Personal hat folgende Qualifikationen in Form von Ausbildungszeugnissen, Arbeitszeugnissen oder Referenzen schriftlich nachzuweisen: — > Textchef(-in): Praktische Erfahrung von mindestens fünf Jahren als Magazinredakteur(in), Kenntnisse der Sicherheitsund Verteidigungspolitik (Eigenerklärung), — > Textredakteur(-in): Praktische Erfahrung von zwei bis vier Jahren als Redakteur(in), Kenntnisse der Sicherheits- und Verteidigungspolitik (Eigenerklärung), — > Art Director(-in): Abgeschlossenes Hoch-/Fachhochschulstudium Fachrichtung Gestaltung oder vergleichbar sowie mindestens dreijährige praktische Erfahrung im Bereich Qualitätsmanagement (DIN ISO 9000 ff, EFQM oder vergleichbar), Weiterentwicklung, Leserorientierung, Layout für Mitarbeitermagazine, — > Produktionsredakteur(-in): Mediengestalter(in) oder vergleich-bar sowie Erfahrungen in der grafischen Umsetzung komplexer Abläufe, Karten und technischer Produkte. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Verhandlungsverfahren Einige Bewerber sind bereits ausgewählt worden (ggf. nach einem bestimmten Verhandlungsverfahren) nein IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote nein IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Q/U2DD/R6777 IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 26.11.2012 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Es gilt deutsches Recht. Berücksichtigt werden nur Teilnahmeanträge, die in einem verschlossenen und äußerlich gekennzeichneten Umschlag bis zu dem unterAbschnitt IV.3.4 genannten Schlusstermin eingegangen sind. Per Fax oder elektronisch eingehende Teilnahmeanträge können nicht berücksichtigt werden. Der Umschlag ist ausschließlich an die imAbschnitt I. 1) unter "Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an" aufgeführte Anschrift zu adressieren und wie folgt zu kennzeichen: NIcht Öffnen - EU-Teilnahmewettbewerb. Verhandlungsverfahren. Q U2DD R6777. Schlusstermin: 26.11.2012. II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung. Beginn der Bauarbeiten: 2013.VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes Villemomblerstr. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.bund.de VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: "Der Bieter muss Vergaberechtsverstöße, die er im Vergabeverfahren erkennt, unverzüglich, d.h. ohne schuldhaftes Verzögern, bei der unter I.1) genannten Stelle rügen. Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder Bewerbung bei der unter I.1) genannten Vergabestelle gerügt werden. Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann ein Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Stelle eingereicht werden, solange durch den Auftraggeber ein wirksamer Zuschlag noch nicht erteilt ist. Der Nachprüfungsantrag muss innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt werden.". VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 19.10.2012 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |