![]() |
Ausschreibung - Fahrbahnerneuerung in Osnabrück (ID:11371325)DTAD-ID:
11371325
Region:
49082 Osnabrück
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Bitumen, Asphalt, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Boden lösen 550 m³
Graben bzw. Mulde herstellen 250 m
Entwässerungsleitung DN 300 verlegen 50 m
Schacht in komb Bauweise 4 St
Asphaltbefestigung aufnehmen 700 m²
Schottertragschicht 150...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
23.11.2015
Frist Vergabeunterlagen:
24.11.2015
Frist Angebotsabgabe:
24.11.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Landkreis Osnabrück
Fachdienst 9 Straßen Am Schölerberg 1 49082 Osnabrück Tel.: 0541/501-40 96 Fax: 0541/501-64096. Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Fahrbahnerneuerung der K 145 von Abschnitt 10 Station
1+023,000 bis Abschnitt 10 Station 1+574,500 (Heeker Str.) und ca. 130 m Beerstraße Wesentliche Leistungen: Verkehrssicherung 5-zeilige Rinne 160/240/140herstellen 150 m Boden lösen 550 m³ Graben bzw. Mulde herstellen 250 m Entwässerungsleitung DN 300 verlegen 50 m Schacht in komb Bauweise 4 St Asphaltbefestigung aufnehmen 700 m² Schottertragschicht 150 m³ Frostschutzschicht 370 m³ Asphalttragschicht 400 m³ Asphalttragdeckschicht 170 t Asphaltdeckschicht 3,0 cm 3.100 m². Erfüllungsort:
Kreisstraße 145, in Alfhausen, OT Heeke
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabeunterlagen:
elektronische Anforderung: Die vollständigen Unterlagen können im Internet über
www.subreport-ELVIS.de mit Angabe der ELVIS-ID E88868452 herunter geladen werden. Die Angebotsunterlagen sind möglichst online wieder einzureichen. Das Entgelt in Höhe von 15 € für die Ausschreibungsunterlagen wird von dem Betreiber der Vergabeplattform per Lastschrift eingezogen!. Termine & Fristen
Unterlagen:
24.11.2015
Angebotsfrist:
a) Abgabetermin: bis 24.11.2015, um 10:30 Uhr
b) Angebotsanschrift: beim Auftraggeber (s. Nr. 1), Raum 4096, c) Sprache: Deutsch. Angebotseröffnung: a) Zugelassene Personen: Bieter und ihre Bevollmächtigten b) beim Auftraggeber am 24.11.2015, um 10:30 Uhr, schriftlich oder elektronisch. Ausführungsfrist:
36 Werktage ab 14.03.2016.
Bindefrist:
Ablauf der Zuschlagsfrist: 24.12.2015.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Geforderte Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme
(wenn > 250.000 € ohne Umsatzsteuer). Gewährleistungsbürgschaft i. H. v. 3 % der Abrechnungssumme. Zahlung:
Zahlungsbedingungen: Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOB/B und ZVB/EStB.
Zuschlagskriterien:
Kriterien der Auftragserteilung: Annehmbarstes Angebot unter Berücksichtigung aller technischen
und wirtschaftlichen Gesichtspunkte. Weitere Kriterien in der Aufforderung zur Angebotsabgabe. Geforderte Nachweise:
Nachweise: S. Vergabeunterlagen
Für Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern (Teil- oder Vollzeit) sind gemäß § 11 NTVergG soziale Kriterien zu beachten. Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären, dass er im Rahmen der Leistungserbringung schwerbehinderte Menschen und/oder Auszubildende und/oder Langzeitarbeitslose beschäftigt und/oder die Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf fördert und/oder sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligt (Eigenerklärung zu § 11 NTVergG). Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten sozialen Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Als Nachweis sind vom Auftragnehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen vorzulegen bzw. darzulegen, wie sie die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf fördern. Sonstiges
maßgeblicher Tarifvertrag: Nach § 4 Abs. 1 und 2 sowie § 5 Abs. 1 des Niedersächsischen
Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013) ist den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Ausführung der Leistung, die innerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland erbracht wird, ein Mindestentgelt i.S.d.AEntG für den Bereich: Baugewerbe, 9.Rechtsverordnung, Laufzeit: 01.01.2014 bis 31.12.2017, Bundesanzeiger vom 18.10.2013 (BAnz AT 18.10.2013 V1) (siehe www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Entsendung-von- Arbeitnehmern/inhalt.html) oder, sollte kein einschlägiger Mindestlohn bestehen oder dieser für die Beschäftigten ungünstiger sein, ein Mindestentgelt von 8,50 € brutto pro Stunde zu zahlen. Entsprechende Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 sind vom Bieter mit dem Angebot und ggf. von den Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der Erklärungen hinsichtlich der Mindestentgelte in geeigneter Weise zu kontrollieren. Sonstiges: a) Auskunft erteilt: Landkreis Osnabrück, Fachdienst 9 Straßen, Herr Remke Tel.: 0541 501-4084 oder Mobil: 0171 562 77 21 b) Nachprüfungsstelle: Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Nachprüfstelle- Landesbehördenzentrum - Theodor-Tantzen-Platz 8 26122 Oldenburg Tel.: 04 41/7 99-21 62 Fax: 04 41/4 85 44 28
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |