![]() |
Ausschreibung - Fassadensanierung und Dachaufstockung in Frankfurt am Main (ID:12912281)DTAD-ID:
12912281
Region:
60594 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Fassadenbau, Fassadenreinigungsarbeiten, Überholungs-, Sanierungsarbeiten, Installation von Brandmeldeanlagen, Brandschutz
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Planung und Bauleitung für
Fassadensanierung und Dachaufstockung sowie kleinere Brandschutzmaßnahmen für die
Kindertagesstätte
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
19.04.2017
Frist Angebotsabgabe:
03.05.2017
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Stadt Frankfurt am Main -
Hochbauamt Straße:Gerbermühlstraße 48 Stadt/Ort:60594 Frankfurt am Main Land:Deutschland (DE) Kontaktstelle(n) :Hochbauamt - Objektbereich 1 Zu Hdn. von :Herr Hatz Telefon:069-212-40816 Fax:069-212-44512 E-Mail:roland.hatz@stadt-frankfurt.de. Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Planung und Bauleitung für
Fassadensanierung und Dachaufstockung sowie kleinere Brandschutzmaßnahmen für die Kindertagesstätte "Im Völklinger Weg" in Frankfurt. Objektplanung HOAI Lph 1-9 in Stufenbeauftragung (i.d.R. Lph 1-5 / 6-9) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Ergänzende Gegenstände: 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten Erfüllungsort:
Im Völklinger Weg, 60529 Frankfurt
am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
HAD-Referenz-Nr.: 4704/398
Aktenzeichen: 0028/2017. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
03.05.2017 12:00 Uhr.
Ausführungsfrist:
2017 BIS 2018.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zuschlagskriterien:
Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet auf der Grundlage von Preis/Kosten und
den nachstehenden Kriterien (Preis/Kosten und Zuschlagskriterien sollten nach Ihrer Gewichtung oder in absteigender Reihenfolge ihrer Bedeutung angegeben werden, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) Kriterium Gewichtung 1 -. Geforderte Nachweise:
Bewerbungsbedingungen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. § 6 Abs. 3, 4 VOL/A, §
13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen. Die Bieter haben Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen in der Sanierung und baulichen Erweiterung vorzulegen (mit Ansprechperson beim Bauherren): Darunter sollte auch ein öffentliches Gebäude dargestellt sein Wertungskriterien: - Funktionalität der Grundrisse und der Konstruktion - architektonische Gestaltung (Städtebau, Fassade, Ausbau, Detail) - Umgang mit dem Bestand - Termin- und Kostensicherheit. Besondere Bedingungen:
Beschränkung der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Teilnahme aufgefordert werden
sollen: mindestens (soweit geeignet) :3 / ,höchstens 5 Anzahl gesetzte Bieter 0. Sonstiges
Umschläge mit Bewerbungen sind deutlich mit dem Vermerk
"Interessenbekundungsverfahren- Minna-Specht- und Goldsteinschule" zu kennzeichnen und an die unter 1. genannte Kontaktstelle zu senden. -Rechtliche Forderungen oder Ansprüche auf Ausführung der Maßnahme oder finanzielle Mittel seitens der Bewerber bestehen mit der Teilnahme am Interessenbekundungsverfahren nicht. Die Teilnahme ist unverbindlich. Mit dem Interessenbekundungsverfahren ist keine Verpflichtung zur Eröffnung eines Vergabeverfahrens und eine spätere Vergabe verbunden. Eine Erstattung der Kosten, die den Bewerbern d.d. Bearbeitung entstehen, ist ausgeschlossen. Weitergehende rechtlich schutzwürdige Interessen der am Interessenbekundungsverfahren teilnehmenden Bewerber bestehen nicht. -Aufgrund fehlender Rechtswirkung hat ein Bewerber auch keinen Anspruch auf Mitteilung der Ausschlussgründe. Das Absageschreiben muss somit keine dezidierte Angabe von Gründen enthalten und weicht deshalb von den strengen Anforderungen eines Teilnahmewettbewerbs ab. -Interessensbekundungen sind in einem verschlossenen Umschlag in deutscher Sprache, unterschrieben und als Teilnahme/Interessensbekundung für das Projekt n. n. zu kennzeichnen und bei der o. g. Kontaktstelle einzureichen. Für die Wahrung der Frist kommt es auf den Eingang bei dieser an. Etwaige Fragen zum Interessenbekundungsverfahren sind grundsätzlich schriftlich oder in elektronischer Form an die oben bezeichnete Kontaktstelle zu richten.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |