![]() |
Ausschreibung - Fensterreinigung in Hamburg (ID:6678491)Auftragsdaten
Titel:
Fensterreinigung
DTAD-ID:
6678491
Region:
20097 Hamburg
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
18.11.2011
Frist Angebotsabgabe:
05.01.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Unterhalts- und Glasreinigung für die bundesweiten Dienststellen.
Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse - Unternehmen Leben - (DAK) ist
eine gesetzliche Krankenkasse mit ca. 6 000 000 Versicherten mit Sitz in
Hamburg. Die DAK überträgt dem Auftragnehmer die Unterhaltsreinigung und
die Glasreinigung für ihre bundesweiten Dienststellen.
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Büroreinigung
, Fensterreinigung
Vergabe in Losen:
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
361085-2011
Auftragsbekanntmachung Dienstleistungen Richtlinie 2004/18/EG Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Deutsche Angestellten-Krankenkasse Körperschaft des Öffentlichen RechtsNagelsweg 27-31 Zu Händen von: Ilhan Elmas 20097 Hamburg DEUTSCHLAND Telefon: +49 402396-2849 E-Mail: ilhan.elmas@dak.de Fax: +49 402396-4849 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.dak.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts I.3) Haupttätigkeit(en) Gesundheit Sozialwesen I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: Unterhalts- und Glasreinigung für die bundesweiten Dienststellen. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungen Dienstleistungskategorie Nr 14: Gebäudereinigung und Hausverwaltung Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Deutschlandweit. NUTS-Code DE1,DE2,DE3,DE4,DE5,DE7,DE8,DE9,DEA,DEB,DEC,DED,DEE,DEF,DEG,DE6 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Die Deutsche Angestellten-Krankenkasse - Unternehmen Leben - (DAK) ist eine gesetzliche Krankenkasse mit ca. 6 000 000 Versicherten mit Sitz in Hamburg. Die DAK überträgt dem Auftragnehmer die Unterhaltsreinigung und die Glasreinigung für ihre bundesweiten Dienststellen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 II.1.7) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Laufzeit in Monaten: 24 (ab Auftragsvergabe)Angaben zu den Losen Los-Nr: 1 Bezeichnung: Dienststellen Region Nord 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr: 2 Bezeichnung: Dienststellen Region Ost 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr: 3 Bezeichnung: Dienststellen Region Bayern 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr: 4 Bezeichnung: Dienststellen Region Baden-Württemberg 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr: 5 Bezeichnung: Dienststellen Region Süd-West 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Los-Nr: 6 Bezeichnung: Dienststellen NRW 2) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911300, 90919200 3) Menge oder Umfang Siehe Ausschreibungsunterlagen. Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen Für die Ausführung des Auftrags gelten besondere Bedingungen: nein III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Siehe Ausschreibungsunterlagen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Siehe Ausschreibungsunterlagen. III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.1) Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten: nein III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind: ja Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien das wirtschaftlich günstigste Angebot in Bezug auf die Kriterien, die in den Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: Unterhalts- und Glasreinigung für die bundesweiten Dienststellen IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Kostenpflichtige Unterlagen: nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 5.1.2012 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 1.5.2012 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: nein Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND E-Mail: info@bundeskartellamt.de Telefon: +49 22894990 Internet-Adresse: http://www.bundeskartellamt.de Fax: +49 2289499400 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Die Einlegung von Rechtsbehelfenist nur zulässig, wenn sie innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einer nicht abgeholfenen Rügeerfolgen. Auf § 101a GWB wird verwiesen. VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 15.11.2011 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |