![]() |
Ausschreibung - GE Bf Mainz Bischofsheim Gleis 3/103 in Frankfurt am Main (ID:5355757)Auftragsdaten
Titel:
GE Bf Mainz Bischofsheim Gleis 3/103
DTAD-ID:
5355757
Region:
60528 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
06.08.2010
Frist Vergabeunterlagen:
19.08.2010
Frist Angebotsabgabe:
09.09.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Bahnschwellen, Gleisbaumaterial, Bauarbeiten für Eisenbahnlinien
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N): Auftraggeber:DB Netz AG, I.NP-MI-A(O), Pfarrer-Perabo-Platz 4, D-60326Frankfurt/Main, z.Hd. Hr. Michael Beier, Telefon: 069/265-19788, email: michael.beier@deutschebahn.com, Fax: 069/265-19058 Angebote, Anträge auf Teilnahme oder Interessenbekundungen sind zu richten an: Vergabestelle: Deutsche Bahn AG, Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Mitte, Hahnstra?e 49, D-60528 Frankfurt/Main, z.Hd. Schewe, Kerstin, Telefon: 069/265-45451, Telefax: 069/265-45692. I.2) HAUPTTÄTIGKEIT(EN) DES AUFTRAGGEBERS: Eisenbahndienste. ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG: II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber: GE Bf Mainz Bischofsheim Gleis 3/103 II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung: a) Bauleistung: Ausführung Hauptausführungsort: II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung: Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung: k.A II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: 674 m Umbaul?nge Gleiserneuerung im konventionellen Verfahren: jochweiser Gleisaus- und Einbau, Einbau in Einzelstoffen, vollständige Bettungserneuerung, Bettungsreinigung mittels Bettungsreinigungsmaschine, Reprofilierung der Rangierwege II.1.6) Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV): k.A II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): k.A II.1.8) Aufteilung in Lose: nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS: II.2.1) Gesamtmenge bzw -umfang: Gleiserneuerung im konventionellen Verfahren: jochweiser Gleisaus- und Einbau, Einbau in Einzelstoffen, vollständige Bettungserneuerung, Bettungsreinigung mittels Bettungsreinigungsmaschine, Reprofilierung der Rangierwege, II.2.2) Optionen : nein II.3) Beginn und Ende der Auftragsausführung: Beginn: 14. 03. 2011 Ende: 31. 05. 2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG: III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften(falls zutreffend): Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen für die Auftragsausführung: Die Ausschreibung beinhaltet Leistungen, für die ein Pr?qualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG besteht. Diese sind: Oberbauleistungen in der Kategorie Gleise Leitgeschwindigkeitsbereich: II Bekanntgabe der Einrichtung und Anwendung des Pr?qualifikationsverfahrens mit "Aufruf zum Prüfsystem Sektoren" im Amtsblatt der EU 2009/S 135-197796 vom 17.07.2009. Die entsprechende, zum Zeitpunkt der Angebotseingabe gültige Pr?qualifikation ist vom Bieter/Bietergemeinschaftsmitglied zu erklären. Soweit der Bieter beabsichtigt, für diese Leistungen einen Nachunternehmer einzusetzen, hat er diesen zu benennen und eine entsprechende Erklärung über dessen Pr?qualifikation abzugeben. Unternehmen, die für eine Leitgeschwindigkeit um genau eine Stufe unterhalb der oben angegebenen Stufe pr?qualifiziert sind, können gemäß den Regeln des Pr?qualifikationssystems mit Ihrem Angebot einen formlosen Antrag auf Erweiterung der Pr?qualifikation stellen. Im Auftragsfall gilt das Projekt als Referenzprojekt. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN: III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: - Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist. - Erklärung, dass für den Zeitraum der letzten fünf Jahre keine rechtskräftig festgestellten Verstöße im Sinne von SektVO ?21 Absatz 1 und 2 vorliegen. - III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: - III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: - Vorstehende Erklärungen/Nachweise können bei erfolgreicher Teilnahme an einem unter III.1.4) benannten Pr?qualifikationsver?fahren der Deutschen Bahn AG durch Vorlage der Pr?qualifikationsurkunde erbracht werden, sofern sich keine wesentlichen Änderungen ergeben haben. Weitere erforderliche Erklärungen/Nachweise siehe VI.3). ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART: IV.1.1) Verfahrensart: Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN: IV.2.1) Zuschlagskriterien: k.A IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN: IV.3.1) Aktenzeichen beim Auftraggeber: TEC-M 1-000/10/245861 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: k.A IV.3.3) Bedingungen für die Aushändigung von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen: Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen: 19. 08. 2010 (12:00 Uhr) Die Unterlagen sind kostenpflichtig: 0,00 EUR IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Anträge auf Teilnahme: 19. 08. 2010 (12:00 Uhr) IV.3.5) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können: Deutsch IV.3.6) Bindefrist des Angebots: 09. 10. 2010 IV.3.7) Bedingungen für die Öffnung der Angebote: Datum: 09. 09. 2010 (11:00 Uhr) Ort: Beschaffung Bauliche Anlagen, Region Mitte Hahnstra?e 49 60528 Frankfurt/Main Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: Bieter und ihre Bevollmächtigten ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG: k.A VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: k.A VI.3) Sonstige Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.2.1 bis III.2.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: - Erklärung, dass er nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, dass die eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrags wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund f?hren kann. - Erklärung, ob und in wieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne ? 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): DB International GmbH, Frankfurt/Main Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. - Erklärung über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Form der geforderten Erklärungen/Nachweise: Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Be?werbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o.g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Änderungsvorschläge/Nebenangebote sind ohne gleichzeitige Abgabe eines Hauptangebotes nicht zulässig. Die Vergabeunterlagen können auch über den Elektronischen Marktplatz (eMp) der Deutschen Bahn AG von dort registrierten Unternehmen abgerufen werden. Die Registrierung für den eMp ist über die Internetadresse unter https://e-com-bau.noncd.db.de möglich. Die Vergabeunterlagen werden bei komplettem Download kostenfrei zur Verfügung gestellt. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |