![]() |
Ausschreibung - Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung in Frankfurt am Main (ID:12907673)DTAD-ID:
12907673
Region:
60594 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Metall-, Stahlbauarbeiten, Trockenbau, Abdichtungs-, Dämmarbeiten, Abbruch-, Sprengarbeiten, Beton-, Stahlbetonarbeiten, Sonstige Dienstleistungen, Anstrich-, Verglasungsarbeiten, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste, Tischler-, Zimmererarbeiten
CPV-Codes:
Abbrucharbeiten
, Auftrag von Korrosionsschutzschichten
, Baustahlmontagearbeiten
, Gebäude von besonderer historischer oder architektonischer Bedeutung
, Schadstoffrückverfolgung und -überwachung und Sanierung
, Wärmedämmarbeiten
, Zimmer- und Tischlerarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Bolongaropalast, Zimmer- und Holzbauarbeiten.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
15.04.2017
Frist Angebotsabgabe:
23.05.2017
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Hochbauamt
Gerbermühlstr. 48 Frankfurt am Main 60594 Deutschland Telefon: +49 69-212-33262 E-Mail: nicole.jahn@stadt-frankfurt.de Fax: +49 69-212-44509 NUTS-Code: DE712 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Bolongaropalast, Zimmer- und Holzbauarbeiten [BL020].
Bolongaropalast, Zimmer- und Holzbauarbeiten. CPV-Codes: 45212350 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE712
Lose:
Los-Nr: 1
Bezeichnung: Zimmer- und Holzbauarbeiten, Los 1 Kurze Beschreibung: Entfernen der gesamten Schieferdeckung, Unterdeckung und Schalung, ca. 1 510 m², in Teilabschnitten — Schadstoffsanierung der Dachstühle, PAK, in Teilabschnitten; — Zimmermannsmäßige Restaurierung aller Dachstühle, der Gauben sowie des hölzernen Uhrturms in Teilabschnitten; — Nadelholz als Bauholz und Baubehelf 100 m³; — Abbund ca. 4 920 m; — Eichenholz als Bauholz 6 m³; — Abbund ca. 160 m; — Schädlingsbekämpfung in Teilbereichen und vorbeugender Holzschutz; — Vollständig neue Schalung und Vordeckung, in Teilabschnitten; — Einbau eines Stahlfachwerkes über dem zukünftigen Musiksaal, Fläche ca. 100 m², ca. 45 Tonnen; — Wärmedämmarbeiten ca. 1 090 m²; — Sanierung und Anpassungen der Decken für Einbauten wie Aufzüge und Lüftungsschächte; — Anpassungen der Fachwerkwände an Türdurchbrüche usw.; — Alle Arbeiten sind in zeitlicher Abstimmung mit anderen Gewerken, wie Rohbauarbeiten, Natursteinarbeiten an der Fassade, Lüftungsbau, Dachdecker usw. durchzuführen; — Angabe von 3 Referenzobjekten Gemäß § 18.2 HDSchG mit vergleichbaren Aufgabenstellungen und Auftragsvolumen, die in den letzten 3 Jahren eigenverantwortlich ausgeführt wurden. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45422000 90740000 45321000 45111100 45262400 Erfüllungsort: NUTS-Code: DE712 Zuschlagskriterien: Preis Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.08.2017 Ende: 22.03.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Los-Nr: 2 Bezeichnung: Zimmer- und Holzbauarbeiten, Los 2 Kurze Beschreibung: Entfernen der gesamten Schieferdeckung, Unterdeckung und Schalung, ca. 2 470 m², in Teilabschnitten — Schadstoffsanierung der Dachstühle, PAK, in Teilabschnitten; — Zimmermannsmäßige Restaurierung aller Dachstühle, der Gauben sowie des hölzernen Uhrturms in Teilabschnitten; — Nadelholz als Bauholz und Baubehelf 47 m³; — Abbund ca. 2 060 m; — Eichenholz als Bauholz 3 m³; — Abbund ca. 70 m; — Schädlingsbekämpfung in Teilbereichen und vorbeugender Holzschutz; — Vollständig neue Schalung und Vordeckung, in Teilabschnitten; — Korrosionsschutzarbeiten am bestehenden Stahlfachwerk über dem Kapellensaal; — Wärmedämmarbeiten ca. 800 m²; — Sanierung und Anpassungen der Decken für Einbauten wie Aufzüge und Lüftungsschächte; — Anpassungen der Fachwerkwände an Türdurchbrüche usw.; — Alle Arbeiten sind in zeitlicher Abstimmung mit anderen Gewerken, wie Rohbauarbeiten, Natursteinarbeiten an der Fassade, Lüftungsbau, Dachdecker usw. durchzuführen; — Angabe von drei Referenzobjekten Gemäß § 18.2 HDSchG mit vergleichbaren Aufgabenstellungen und Auftragsvolumen, die in den letzten 3 Jahren eigenverantwortlich ausgeführt wurden. Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV): 45422000 90740000 45321000 45111100 45442200 Erfüllungsort: NUTS-Code: DE712 Zuschlagskriterien: Preis Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession Beginn: 25.08.2017 Ende: 22.03.2019 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Org. Dok.-Nr:
144285-2017
EU-Ted-Nr.:
2017/S 075-144285
Aktenzeichen:
65-2017-00129
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
23.05.2017
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung). Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist diesen Ausschreibungsunterlagen beigelegt. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Nachweis über die Befähigung zur Bearbeitung von denkmalgeschützen Gebäuden anhand von mindestens drei Referenzprojekten vergleichbarer Art und Größe gemäß Auftragsunterlagen. Die erforderlichen Zertifizierungen ngemäß DIN EN 1090 müssen vorliegen. Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-15a7f539a6c-5a811f0f5a43994 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.vergabe.stadt-frankfurt.de Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Kommunalbehörde Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: ja Angebote sind möglich für alle Lose Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2017/S 040-072309 Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 23.05.2017 Ortszeit: 10:30 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 27.07.2017 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 23.05.2017 Ortszeit: 10:30 Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Entfällt. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Zusätzliche Angaben Das Formblatt „‚Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz‘“ ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt, Regierungspräsidium Darmstadt, Dezernat III 31.4 – VOB-Stelle Wilhelminenstr. 1-3 Darmstadt 64283 Deutschland Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB). Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.04.2017
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |