![]() |
Ausschreibung - Gebäudereinigung in Lüneburg (ID:11958943)DTAD-ID:
11958943
Region:
21335 Lüneburg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Gebäudereinigung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
31.05.2016
Frist Angebotsabgabe:
06.07.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade
Friedenstr. 6 Lüneburg 21335 Deutschland Kontaktstelle(n): Zentrale Beschaffung (Z4) Telefon: +49 4131712197 E-Mail: bilgenroth@hwk-bls.de Fax: +49 4131712278 NUTS-Code: DE935 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: http://www.hwk-bls.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Gebäudeunterhalts- und Glas- u. Rahmenreinigiung.
Gegenstand der Ausschreibung ist die Erbringung von Gebäudereinigungsleistungen. CPV-Codes: 90911200 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE9
Hauptort der Ausführung Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: TZH-Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg und Hauptverwaltung Lüneburg, Friedenstr. 6, 21335 Lüneburg. NUTS-Code: DE935 Hauptort der Ausführung Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: TZH-Lüneburg, Dahlenburger Landstraße 62, 21337 Lüneburg und Hauptverwaltung Lüneburg, Friedenstr. 6, 21335 Lüneburg. Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
183835-2016
EU-Ted-Nr.:
2016/S 103-183835
Auftragswert:
Wert ohne MwSt. 960.000,00 EUR
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
06.07.2016
Ausführungsfrist:
30.09.2020
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Qualitätskriterium - Name: Aufwandskalkulation / Gewichtung: 20 %
Qualitätskriterium - Name: Konzept zur Auftragsorganisation / Gewichtung: 20 % Kostenkriterium - Name: Preis / Gewichtung: 60 % Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: Es liegt eine Präqualifizierung vor oder es erfolgt eine Eigenerklärung, dass: — kein Insolvenzverfahren oder vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet/die Eröffnung beantragt/mangels Masse abgelehnt/kein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt worden ist. — sich das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet. — keine schwere Verfehlung vorliegt, die eine Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (z. B. Berufsverbot, Gewerbeuntersagung, rechtskräftiges Urteil innerhalb der letzten 2 Jahre). — alle Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt sind. — das Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist, bzw. entsprechende gewerberechtliche Erlaubnisse erteilt wurden. — dass das Unternehmen im entsprechenden Berufs- oder Handelsregister eingetragen ist. Verpflichtung, dass Nachunternehmer nur unter der Voraussetzung beauftragt werden, dass der Nachunternehmer eine gleichlautende Erklärung abgibt oder präqualifiziert ist. Kenntnisnahme, dass eine wissentlich falsche Erklärung den Ausschluss von weiteren Auftragserteilungen zu Folge haben und das Unternehmen bis zur Dauer von zwei Jahren von der Vergabe öffentlicher Aufträge ausgeschlossen werden kann. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: — Unbedenklichkeitsbescheinigungen des zuständigen Finanzamtes; — Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft; — Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Krankenkasse; — Nachweis der geforderten Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Vorweisen von mindestens einem mit dem Auftrag des Auftraggebers vergleichbaren Referenzauftrag mit mindestens 8 000 m2 zu reinigender Fläche für die Titel der Gebäudeunterhaltsreinigung sowie mit mindestens 2 000 m² zu reinigender Fläche für die Titel der Glas- und Rahmenreinigung, inklusive Flächenangabe und Anzahl der dort eingesetzten Mitarbeiter. Die für die Leistung verantwortlichen Personen müssen entsprechend zertifiziert, die Unternehmen entsprechend qualifiziert sein, was zu belegen ist. Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: http://www.bi-medien.de Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Weitere(r) CPV-Code(s) 90911200 Beschreibung der Beschaffung: Gebäudereinigungsleistungen und Glas- und Rahmenreinigungsleistungen der Gebäude des Technologiezentrums Handwerk (TZH) in Lüneburg und der Hauptverwaltung der HWK in Lüneburg. Die Reinigungsfläche für die Gebäudeunterhaltsreinigung beträgt ca. 16 800 m², die Jahresreinigungsfläche beträgt ca. 2 800 000 m². Die Reinigungsfläche für die Glas- und Rahmenreinigung beträgt ca. 4 700 m². Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Laufzeit in Monaten: 48 Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja Beschreibung der Verlängerungen: Das Vertragsverhältnis beginnt am 1.10.2016 und endet am 30.9.2020. Es erfolgt eine automatische Verlängerung um jeweils 1 Jahr, sofern nicht einer der beiden Vertragspartner 6 Monate im Voraus zum Vertragsende durch eingeschriebenen Brief kündigt. Der unter II.2.6) geschätzte Auftragswert umfasst die Laufzeit von vier Jahren. Der Geschätzte Auftragswert pro Jahr beträgt entsprechend 1/4 davon. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Angaben zu einem besonderen Berufsstand Die Teilnahme ist einem bestimmten Berufsstand vorbehalten: ja Beruf angeben: Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gebäudereiniger gemäß Handwerksordnung (Gesetz zur Ordnung der Handwerks in der gültigen Fassung) oder Bewerber, die gemäß denRechtsvorschriften des EU-Mitgliedstaates, in dem sie ansässig sind, zur Erbringung der betreffendenDienstleistung berechtigt sind. Bedingungen für die Ausführung des Auftrags Verpflichtung zur Angabe von Maschinen und Servicewagen die im Auftragsfall eingesetzt werden. Die Anzahl der jeweils in den Objekten einzusetzenden Maschinen (z. B. Einscheibenmaschinen oder Scheuersaugautomaten) ist anzugeben. Das gilt für beide Standorte. Verpflichtung zur Begehung beider Standorte an einem der 3 vom AG vorgegebenen Termine. Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 06.07.2016 Ortszeit: 15:00 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 05.08.2016 Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 08.07.2016 Ortszeit: 10:00 Ort: 21335 Lüneburg. Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: Bieter sind nicht zugelassen. Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr – Regierungsvertretung Lüneburg Auf der Hude 2 Lüneburg 21339 Deutschland Telefon: +49 4131150 E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de Fax: +49 4131152943 Internet-Adresse: http://www.mw.niedersachsen.de/portal/live.php?navigation_id=27364&article_id=93032&_psmand=18 Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (GWB §160 Abs. 3 Nr. 4). Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Handwekskammer Bruanschweig-Lüneburg-Stade Friedenstr. 6 Lüneburg 21335 Deutschland Telefon: +49 4131712224 E-Mail: jandt@hwk-bls.de Fax: +49 4131712213 Internet-Adresse: http://hwk-bls.de Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 27.05.2016
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Zugehörige Dokumente
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |