![]() |
Ausschreibung - Gebäudereinigung in Hanau (ID:5558409)Auftragsdaten
Titel:
Gebäudereinigung
DTAD-ID:
5558409
Region:
63452 Hanau
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
21.10.2010
Frist Vergabeunterlagen:
16.11.2010
Frist Angebotsabgabe:
23.11.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Gebäudereinigungsarbeiten in 14 Sporthallen/ Sportanlagen und einer Schule
der Stadt Hanau.
Leistungen der Unterhaltsreinigung und Grundreinigung nach Bedarf in
Sportanlagen (Umkleide-, Sanitär- und zugehörige Räume), Sporthallen
(Trainingsräume, Spielfelder, Umkleide-, Sanitär- und zugehörige Räume)
und einer Berufsschule der Stadt Hanau.
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Gebäudereinigung
, Reinigung von Schulen
Vergabe in Losen:
Ja
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
312966-2010
BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Stadt Hanau Rathaus Am Markt 14-18 Kontakt: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau z. H. Frau Haas 63452 Hanau DEUTSCHLAND Tel. +49 6181295-616 E-Mail: tanja.haas@hanau.de Fax +49 6181295-1754 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.hanau.de Weitere Auskünfte erteilen: RMB Reinigungsmanagement Augsteiner 46 z. H. Herrn Swen Bönisch 76646 Bruchsal DEUTSCHLAND Tel. +49 1625486165 / 7251307083 E-Mail: rmb.boenisch@yahoo.de Fax +49 7251932155 Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Gebäudereinigungsarbeiten in 14 Sporthallen/ Sportanlagen und einer Schule der Stadt Hanau. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Dienstleistungsauftrag Dienstleistungskategorie: Nr. 14 Hauptort der Dienstleistung 63452 Hanau, DEUTSCHLAND. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Leistungen der Unterhaltsreinigung und Grundreinigung nach Bedarf in Sportanlagen (Umkleide-, Sanitär- und zugehörige Räume), Sporthallen (Trainingsräume, Spielfelder, Umkleide-, Sanitär- und zugehörige Räume) und einer Berufsschule der Stadt Hanau. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 90911200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Ja sollten die Angebote wie folgt eingereicht werden für ein oder mehrere Lose II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang 35 827 qm Bodenreinigungsfläche. ohne MwSt. 1 178 500,00 EUR II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Dauer in Monaten 48 (ab Auftragsvergabe) ANGABEN ZU DEN LOSEN LOS-Nr.: 1 BEZEICHNUNG: Sporthallen und Sportanlagen 1 1) KURZE BESCHREIBUNG Unterhaltsreinigung und Grundreinigung nach Bedarf in 4 Sportanlagen und 4 Sporthallen im Stadtgebiet und in Stadtteilen von Hanau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90911200 3) MENGE ODER UMFANG Bodenreinigungsfläche: 11 205 qm. ohne MwSt. 400 690,00 EUR 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Geschätzter Auftragswert über 4 Jahre. LOS-Nr.: 2 BEZEICHNUNG: Sporthallen und Sportanlagen 2 1) KURZE BESCHREIBUNG Unterhaltsreinigung und Grundreinigung nach Bedarf in 4 Sporthallen und 2 Sportanlagen in Stadtteilen von Hanau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90911200 3) MENGE ODER UMFANG Bodenreinigungsfläche: 8 772 qm. ohne MwSt. 333 515,00 EUR 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Geschätzter Auftragswert über 4 Jahre. LOS-Nr.: 3 BEZEICHNUNG: Ludwig-Geißler-Schule 1) KURZE BESCHREIBUNG Unterhaltsreinigung und Grundreinigung nach Bedarf in einer Berufsschule im Stadtgebiet von Hanau. 2) GEMEINSAMES VOKABULAR FÜR ÖFFENTLICHE AUFTRÄGE (CPV) 90919300 3) MENGE ODER UMFANG Bodenreinigungsfläche: 15 850 qm. ohne MwSt. 444 295,00 EUR 5) WEITERE ANGABEN ZU DEN LOSEN Geschätzter Auftragswert über 4 Jahre. ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Der Auftragnehmer hat bei Auftragserteilung nachzuweisen, dass seine Firma haftpflichtversichert ist, und zwar mindestens mit Deckungssummen von 2 500 000 EUR pauschal für Personenschäden, 500 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden, 250 000 EUR für Bearbeitungsschäden und 100 000 EUR für Schlüsselverluste. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Gesamtschuldnerisch haftende Bietergemeinschaften mit bevollmächtigten Vertretern sind zugelassen. Bietergemeinschaften müssen dem Angebot eine von allen Mitgliedern unterzeichnete gesamtschuldnerische Haftungserklärung beifügen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Ja Das Vergabeverfahren erfolgt nach der "Verdingungsordnung für Leistungen", Teil A "Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Leistungen" (VOL/A Abschnitt 2) gem. den Angaben in den Verdingungsunterlagen. Der den Verdingungsunterlagen beigefügte Mustervertrag sowie die allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) werden Bestandteil des Angebotes. Zur Beurteilung der Angemessenheit des Angebotes Unterhaltsreinigung zieht der Auftraggeber Flächenrichtwerte heran. Die in den Verdingungsunterlagen angegebene Obergrenze (einschl. Toleranzwert) darf bei der Kalkulation nicht überschritten werden, andernfalls erfolgt der Ausschluß des Angebotes von der Wertung. Falls der Bieter durch besondere Reinigungsverfahren, Maschineneinsatz etc. der Ansicht ist, eine höhere durchschnittliche Flächenleistung realisieren zu können, so ist es erforderlich, dass die entsprechende Kalkulation auf einer besonderen Anlage als Nebenangebot kenntlich gemacht wird. Eine Überschreitung der Richtwertvorgabe über die zulässige Bandbreite hinaus ist plausibel und detailliert zu begründen. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bieter erklärt mit der Abgabe des Angebots, dass: a) sein Betrieb in die Handwerksrolle (für ausländische Bieter: vergleichbare Registrierung) eingetragen ist; b) er hinsichtlich der Entlohnung seiner Mitarbeiter die Bestimmungen des Entsendegesetzes und der Mindestlohnverordnung einhält; c) er die vorstehenden Bedingungen bei einer Auftragserteilung anerkennt und das Angebot entsprechend den geforderten Leistungen (einschließlich Anlagen) und den Bedingungen der VOL, Teil B (ausgenommen Bauleistungen/B), erstellt hat. Der Bieter hat mit dem Angebot zum Nachweis der Eignung folgende Unterlagen vorzulegen: — Negativerklärung gemäß § 6 EG Ziff. (6) a bis e VOL/A, — Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung, — Unternehmensumsatz pro Jahr für die letzten 3 Geschäftsjahre, — Angaben zu den im Unternehmen beschäftigen Mitarbeitern (Anzahl, Qualifikation), — mind. 3 Referenzen mit vergleichbarer Leistung, — Eigenerklärung, daß das interne Qualitätsmanagementsystem anerkannten Normen (z.B. RAL Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) entspricht. Eignungsnachweise, die durch Präqualifikationsverfahren erworben wurden, werden anerkannt. Der Auftraggeber behält sich vor, ab einer Auftragssumme von 30 000,00 EUR für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anzufordern. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Höhe und Struktur des Stundenverrechnungssatzes für Unterhaltsreinigung. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angabe der in den Objekten zum Einsatz kommenden Anzahl von Reinigungskräften, — Angabe der objektspezifischen Flächenleistung (qm/Std.). III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein III.3) BESONDERE BEDINGUNGEN FÜR DIENSTLEISTUNGSAUFTRÄGE III.3.1) Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Nein III.3.2) Juristische Personen müssen die Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen Ja ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die nachstehenden Kriterien 1. Preis. Gewichtung 80 2. Qualität von Organisation und Service. Gewichtung 20 IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 169-259404 vom 27.8.2010 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 16.11.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 30,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Einzahlungskonto: Sparkasse Hanau, BLZ 50650023, KTO-Nr. 81968. Einzahlungsvermerk: EU-Ausschreibung Reinigung 2010, 18960-322-290-999, Kostenstelle 9965.41. Nach Vorlage der Einzahlungsquittung können die Ausschreibungsunterlagen ab KW 43 bei der ausschreibenden Stelle (Hanau Immobilien- und Baumanagement, Hessen-Homburg-Platz 5, 63452 Hanau, DEUTSCHLAND) abgeholt bzw. angefordert werden. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 23.11.2010 - 13:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 28.2.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.11.2010 - 09:30 Ort Rathaus Hanau, Am Markt 14-18, Zimmer 195. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN 1. Objektbesichtigung: Der Bieter hat sich vor Abgabe seines Angebotes über alle örtlichen Verhältnisse zu unterrichten, die für die Preisermittlung und Ausführung der Leistung von Bedeutung sein können. Unklarheiten sind mit dem Auftraggeber vor der Angebotsabgabe zu klären. Auskünfte erteilt die ausschreibende Stelle bzw. deren Beauftragter. Der Einwand, dass der Bieter über den Umfang der Leistung oder über die Art und Weise der Ausführung nicht genügend unterrichtet gewesen sei, ist ausgeschlossen. Zur Kalkulationssicherheit wird dem Bieter eine Objekt-Besichtigung vor Angebotsabgabe dringend empfohlen. Sammeltermine zur Begehung der ausgeschriebenen Objekte sind in KW 44 und KW 45 jeweils Dienstags und Donnerstags geplant. Teilnahmen sind rechtzeitig unter den in den Ausschreibungsunterlagen angegebenen Rufnummern zu vereinbaren. Eigenmächtige Objektbegehungen sind nicht zulässig. 2. Vertragsbeginn: Der Reinigungsvertrag für die ausgeschriebenen Objekte beginnt am 1.3.2011. Die ausschreibende Stelle weist darauf hin, daß die zu Beginn des Vertrages gültigen Mindestlöhne gem. Tarifvertrag für das Gebäudereingerhandwerk bei der Angebotskalkulation zu berücksichtigen sind. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer beim Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 6151126348 Fax +49 6151125816 Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren Vergabekammer beim Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 6151126348 Fax +49 6151125816 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: 15 Kalendertage, beginnend am Tag der Absendung der Information über die vorgesehene Nichtberücksichtigung des betr. Angebots. Mit Bezug auf § 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB weist die ausschreibende Stelle daraufhin, daß nach einem negativen Rügeantrag ein Vergabenachprüfverfahren innerhalb von 15 Kalendertagen eingeleitet werden muß. Wird diese Rechtsmittelfrist nicht eingehalten, ist ein Nachprüfantrag verfristet. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer beim Regierungspräsidium Darmstadt Luisenplatz 2 64283 Darmstadt DEUTSCHLAND Tel. +49 6151126348 Fax +49 6151125816 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 19.10.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |