![]() |
Ausschreibung - Gebäudereinigung in Freising (ID:10751946)DTAD-ID:
10751946
Region:
85354 Freising
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Vergabestelle:
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Gebäudereinigung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabe in Losen:
nein
Kurzbeschreibung:
Gebäudeunterhaltsreinigung der LfL Poing/Grub: Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 9.303 qm und Glasreinigung mit ca. 1.791 qm Glasreinigungsfläche.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
16.05.2015
Frist Vergabeunterlagen:
08.06.2015
Frist Angebotsabgabe:
06.07.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft
Vöttinger Straße 38 85354 Freising Telefon: +49 8161715987 Fax: +49 8161713028 E-Mail: vergabestelle@lfl.bayern.de www.lfl.bayern.de Elektronischer Zugang zu Informationen: http://tinyurl.com/poof994 Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Gebäudeunterhaltsreinigung der LfL Poing/Grub Unterhaltsreinigung und Glasreinigung.
Gebäudeunterhaltsreinigung der LfL Poing/Grub: Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 9.303 qm und Glasreinigung mit ca. 1.791 qm Glasreinigungsfläche. Gebäudeunterhaltsreinigung der LfL Poing/Grub: Reinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 9.303 qm und Glasreinigung mit ca. 1.791 qm Glasreinigungsfläche. CPV-Codes: 90911200 Erfüllungsort:
Poing/Grub.
Nuts-Code: DE218 Verfahren & Unterlagen
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
170367-2015
EU-Ted-Nr.:
2015/S 094-170367
Aktenzeichen:
15-0148
Vergabeunterlagen:
Sachdienliche Auskunftsersuchen der Bieter werden von der Vergabestelle per E-Mail beantwortet und an die bei der Angebotsanforderung genannte E-Mail-Adresse des Bieters übermittelt.
Termine & Fristen
Unterlagen:
08.06.2015 - 12:00 Uhr
Angebotsfrist:
06.07.2015 - 12:00 Uhr
Ausführungsfrist:
01.11.2015 - 31.10.2018
Bindefrist:
31.10.2015
Bedingungen & Nachweise
Sicherheiten:
"Vgl. Vergabeunterlagen".
Zahlung:
"Vgl. Vergabeunterlagen".
Zuschlagskriterien:
Wirtschaftlichstes Angebot
Geforderte Nachweise:
Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers
1.Nachweis über Eintragung in die Handwerksrolle oder aktueller Berufs- oder Handelsregisterauszug nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWRAbkommens, in dem der Bieter ansässig ist (nicht älter als März 2015). 2.Eigenerklärung darüber, dass der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen auf Verlangen vorzulegen. (nicht älter als März 2015). 3.Bescheinigung einer Gerichts- oder Verwaltungsbehörde des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens, aus der hervorgeht, dass über das Vermögen des Bieters das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren nicht eröffnet ist und die Eröffnung nicht beantragt worden ist und das Unternehmen sich nicht in Liquidation befindet (nicht älter als März 2015). 4.Eigenerklärung zum Gewerbezentralregister. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 5.Eigenerklärung zum Unternehmensumsatz. 6.Nachweis über die bestehende Betriebshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssummen: Personenschäden bis 3.000.000,00 EUR, Sachschäden bis 3.000.000,00 EUR, Vermögensschäden bis 500.000 EUR, Obhut und Bearbeitungsschäden bis 1.000.000,00 EUR, Schlüsselschäden bis 250.000,00 EUR, Allmählichkeitsschäden bis 1.500.000,00 EUR, Umweltschäden, Umweltschadengesetz bis 1.000.000,00 EUR. Wenn Mindestdeckungssummen nicht bereits in der geforderten Höhe bestehen, genügt eine zusätzliche Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird. Die Anpassung ist spätestens zum Vertragsschluss nachzuweisen. 7.Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkasse dass das Unternehmen seiner Verpflichtung zur Zahlung von Beiträgen und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterliegen, ordnungsgemäß erfüllt haben bei der die überwiegende Zahl der Mitarbeiter versichert ist bzw. eine gleichwertige Bescheinigung der zuständigen Stelle des Ursprungs- oder Herkunftslandes des Unternehmens (nicht älter als März 2015). 8.Eigenerklärung darüber, dass der Bieter keine Abrede getroffen hat, die in Bezug auf die Ausschreibung eine unzulässige Wettbewerbsbeschränkung darstellt. 9.Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit, z. B. durch Vorlage einer entsprechenden Bankauskunft (nicht älter als März 2015). Technische Leistungsfähigkeit 10.Eigenerklärung über die Anzahl der Mitarbeiter, gegliedert nach Mitarbeiter in Vollbeschäftigung, sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter, Geringverdiener, Gebäudereiniger Meister/innen, Gebäudereiniger Gesellen/ innen und Auszubildende. 11.Eigenerklärung durch Auflistung der wesentlichen erbrachten Leistungen für vergleichbare Objekte bzw. vergleichbare Umsatzgrößen („Referenzen“) unter Angabe des Auftraggebers, eines Ansprechpartners mit Telefon- und Faxnummer, der Leistungen, des Jahresumsatzes, der zu reinigenden Fläche und des Vertragsbeginns. Es sind mindestens 2 Referenzen anzugeben.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |