![]() |
Ausschreibung - Gebäudereinigung in Altdorf bei Nürnberg (ID:12908527)DTAD-ID:
12908527
Region:
90518 Altdorf bei Nürnberg
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Vertragsart:
Zeitvertrag
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Vergabestelle:
Kategorien:
Gebäude-, Unterhaltsreinigung, sonstige Reinigungsdienste
CPV-Codes:
Gebäudereinigung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
Unterhaltsreinigung und diverse Sonderreinigungen bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Köln.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
15.04.2017
Frist Angebotsabgabe:
22.05.2017
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Deutsche Bundesbank, Beschaffungszentrum
Taunusanlage 5 Frankfurt am Main 60329 Deutschland Telefon: +49 699566-5200 E-Mail: ingrid.miethe@bundesbank.de NUTS-Code: DEA23 Internet-Adresse(n): Hauptadresse: www.bundesbank.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Unterhaltsreinigung Deutsche Bundesbank, Filiale Köln.
Unterhaltsreinigung und diverse Sonderreinigungen bei der Deutschen Bundesbank, Filiale Köln. CPV-Codes: 90911200 Erfüllungsort:
NUTS-Code: DE259
Hauptort der Ausführung Köln. Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Nicht offenes Verfahren
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Org. Dok.-Nr:
145135-2017
EU-Ted-Nr.:
2017/S 075-145135
Aktenzeichen:
16-0005345
Termine & Fristen
Angebotsfrist:
22.05.2017
Ausführungsfrist:
30.09.2021
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
DE
Zuschlagskriterien:
Preis
Geforderte Nachweise:
Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen: 1. Eigenerklärung über die Eintragung im Berufsregister mit Angabe der Registernummer, ggf. Kopie der Eintragung beifügen (in der Bundesrepublik Deutschland Handelsregister bzw. Handwerksrolle, bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß § 44 VgV). 2. Eigenerklärung zu Eintragungen im Gewerbezentralregister über den Bewerber (bei ausländischen Bewerbern Unterlagen gemäß Anhang XI der Richtlinie 2014/24/EU des Europäischen Parlaments und des Rates). Oder falls vorhanden Auszug aus dem Gewerbezentralregister (GZRA) – ggf. auch Kopie – nach § 150 Abs.1 Gewerbeordnung über den Bewerber – nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab dem Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Eigenerklärung über den Gesamtumsatz je Jahr in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 2. Eigenerklärung über den Umsatz je Jahr der Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. 3. Eigenerklärung über eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung i. H. v. pauschal mind. 3 000 000 EUR für Personen- und Sachschäden pauschal, mind. 20 000 EUR für Vermögensschäden, mind. 20 000 EUR für Bearbeitungsschäden, mind. 20 000 EUR für Allmählichkeitsschäden. Die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Jahres beträgt das Zweifache dieser Deckungssummen. Dem gleichgesetzt ist eine Bestätigung des Versicherers, dass im Auftragsfall die Deckungssummen ohne Bedingungen auf die geforderten Summen erhöht werden. Oder Nachweis einer entsprechenden Betriebshaftpflichtversicherung mit o.g. Summen. (Hinweis: Die geforderten Schadensarten und Schadenssummen müssen explizit ausgewiesen sein.). Technische und berufliche Leistungsfähigkeit Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: 1. Eigenerklärung: Nachweise von mind. 3 Referenzen (möglichst unter Angabe der vollständigen Adresse, eines Ansprechpartners und dessen Telefonnummer), bei denen vergleichbare Verträge (möglichst in vollem Umfang, ggf. auch teilweise) abgeschlossen wurden. Der Bewerber hat die Vergleichbarkeit darzustellen. 2. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 ff oder eines gleichwertigen Qualitätsmanagementsystems während der gesamten Vertragslaufzeit. 3. Eigenerklärung über die Erfüllung der Anforderungen an ein Umweltmanagementsystem nach DIN EN ISO 14001 oder eines gleichwertigen Umweltmanagementsystems während der gesamten Vertragslaufzeit. 4. Eigenerklärung, dass der Objektleiter (oder sein Vertreter) bei normalen Verkehrsbedingungen spätestens 2 Stunden nach Anruf an Werktagen von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Erfüllungsort sein kann. 5. Eigenerklärung: Mir/uns sind die einschlägigen Vorschriften des Arbeitnehmerentsendegesetzes (AEntG) und des für allgemeinverbindlich erklärten Tarifvertrages zur Regelung der Mindestlöhne für gewerbliche Arbeitnehmer in der Gebäudereinigung in der Bundesrepublik Deutschland bekannt und sie werden von mir/uns beachtet. 6. Ausgefüllter Fragenkatalog Unterhaltsreinigung 7. Eigenerklärung: Allgemeine Informationen über das Unternehmen (z. B. Firmenbroschüre, Zertifikate, Maßnahmen zur Qualitätssicherung) 8. Eigenerklärung: Sofern bereits bekannt, Angaben zum Einsatz von Unterauftragnehmern. Im Falle des Einsatzes von Unterauftragnehmern ist die Teilleistung anzugeben, welche durch Unterauftragnehmer durchgeführt wird. Die namentliche Benennung der Unterauftragnehmer sowie die Einreichung entsprechender Referenzen kann bereits mit dem Teilnahmeantrag erfolgen. 9. Der Auftraggeber kann unter Berücksichtigung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit ein Unternehmen zu jedem Zeitpunkt des Vergabeverfahrens von der Teilnahme ausschließen, falls fakultative Ausschlussgründe gem. § 124 GWB vorliegen. Möglicherweise geforderte Mindeststandards: Zu 6.: Fragenkatalog: Mindestanforderung 56 von 68 Punkten. Sonstiges
Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Center/company/announcements/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXP4Y63Y45K%22 Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Center/company/announcements/categoryOverview.do?method=search&searchString=%22CXP4Y63Y45K%22 Art des öffentlichen Auftraggebers Einrichtung des öffentlichen Rechts Haupttätigkeit(en) Wirtschaft und Finanzen Angaben zu den Losen Aufteilung des Auftrags in Lose: nein Beschreibung der Beschaffung: Unterhaltsreinigung bei der Deutschen Bundesbank, Fil. Köln mit einer Jahresreinigungsfläche von ca. 488 652,31 m2. Diverse Sonderreinigungen: Reinigung der Teppichböden, Veluxdecken, Beleuchtungskörper, Pförtnerlogen, Schleusen und Kundenwarteräume, 3 Gästeappartements, von Bearbeitungsmaschinen und Wagen, Baufeinreinigung, zusätzliche Unterhaltsreinigungen. Die Beauftragung der Sonderreinigungen ist z. T. optional. Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems: Beginn: 01.10.2017 Ende: 30.09.2021 Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden Geplante Anzahl der Bewerber: 8 Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Die Bewerberauswahl erfolgt zunächst anhand der geforderten Eignungsnachweise. Bei mehr als 8 geeigneten Bewerbern wird die Reduzierung anhand der im Fragenkatalog erreichten Gesamtpunktzahl vorgenommen. Angaben über Varianten/Alternativangebote: Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein Angaben zu Optionen: Optionen: nein Angaben zu Mitteln der Europäischen Union: Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge Tag: 22.05.2017 Ortszeit: 14:00 Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können Deutsch Bindefrist des Angebots Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15.09.2017 Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein Zusätzliche Angaben Die Teilnahme- /Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform https://www.dtvp.de/ zum Download zur Verfügung. Angebote sind über die Vergabeplattform im entsprechenden Projektraum über das Bietertool im Reiter „Angebote“ einzureichen. Entsprechendes gilt auch für Unterlagen im Rahmen von Teilnahmewettbewerben. Bekanntmachungs-ID: CXP4Y63Y45K. Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Villemombler Str. 76 Bonn 53123 Deutschland Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Es gilt eine Frist von 15 Kalendertagen gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB. Tag der Absendung dieser Bekanntmachung Tag: 12.04.2017
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |