![]() |
Ausschreibung - Geländefahrzeuge in Offenbach am Main (ID:5727988)Auftragsdaten
Titel:
Geländefahrzeuge
DTAD-ID:
5727988
Region:
63069 Offenbach am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
21.12.2010
Frist Vergabeunterlagen:
01.03.2011
Frist Angebotsabgabe:
02.03.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Geländewagen groß (H 4221 B-345-10-RF52260).
Geländewagen groß; schwerer Geländewagen entsprechend Land Rover
Discovery, Mitsubishi Pajero, Toyota Landcruiser oder Fahrzeugen
vergleichbarer Art, Allradantrieb mitGetriebeuntersetzung; 4-türig mit
Heckklappe, 5 Sitzplätze.
Kategorien:
PKW, Sonstige Kraftfahrzeuge, Anhänger, Fahrzeugteile
CPV-Codes:
Geländefahrzeuge
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
377317-2010
BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Bundesfinanzdirektion Südwest Referat RF 5 Friedrichsring 35 z. H. Jana Lorkova 63069 Offenbach DEUTSCHLAND Tel. +49 698302-774 E-Mail: Jana.Lorkova@bfdsw-of-beschaffung.bfinv.de Fax +49 698302600 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.evergabe-online.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: DEUTSCHLAND Internet: http://www.evergabe-online.de Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: DEUTSCHLAND Internet: http://www.evergabe-online.de I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Ministerium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Ja ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Geländewagen groß (H 4221 B-345-10-RF52260). II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort Vertragsh./Niederl. im ges. Bundesgebiet, Abh. im Werk oder auf Wunsch d. Auftragnehmerin Anlief. direkt beim Bedarfsträger ohne Mehrkosten. Bei Fahrzeugüberg. hat e. Einw. zu erfolg. NUTS-Code DE714 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Abschluss einer Rahmenvereinbarung II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung Laufzeit der Rahmenvereinbarung: Frist in Monaten 24 II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Geländewagen groß; schwerer Geländewagen entsprechend Land Rover Discovery, Mitsubishi Pajero, Toyota Landcruiser oder Fahrzeugen vergleichbarer Art, Allradantrieb mitGetriebeuntersetzung; 4-türig mit Heckklappe, 5 Sitzplätze. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 34113200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Geschätzte Abnahmemenge 80 Stück, Höchstabnahmemenge 88 Stück; in Verbindung m. einer Rahmenvereinbarung mit einer Laufzeit von 24 Monaten mit der Option d. Auftraggeberin der einmaligen Verlängerung um 12 Monate. II.2.2) Optionen Nein ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Zahlungen erfolgen nach § 17 VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird Gesamtschuldnerisch haftend. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärung über die Zahlung von Steuern, Abgaben und Sozialversicherungsbeiträgen, Eigenerklärung über die Nichtbeschäftigung illegaler Arbeitskräfte, Eigenerklärung bzgl. Insolvenz und Katalogstraftaten gem. § 6 EG Abs. 4 VOL/A. Diese Eigenerklärungen sind in "Abgabe eines Angebots" der Vergabeunterlagen umfasst und werden von Ihnen unterschrieben abgegeben. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber H 4221 B-345-10-RF52260 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 1.3.2011 - 10:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 2.3.2011 - 12:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Sonstige: Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 29.7.2011 ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Jegliche Kommunikation sowie Schriftwechsel zwischen Auftragnehmerin und Auftraggeberin muss in deutscher Sprache erfolgen. Die Abgabe mehrerer Hauptangebote ist nicht zulässig, sollten mehrere Hauptangebote eingereicht werden, werden sämtliche Angebote von der Wertung ausgeschlossen. Dieses Vergabeverfahren wird nur elektronisch durchgeführt! Voraussetzung hierfür ist die Verwendung einer zugelassenen elektronischen Signatur und die Registrierung auf der e-Vergabeplattform unter http://www.evergabe-online.de. Die Nutzungsbedingungen der e-Vergabe sind zu beachten! Das Leistungsverzeichnis ist mit Hilfe der Software "LV-Cockpit" im aidf-Format auszufüllen und abzugeben! VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt in Bonn Villemombler Str. 76 53123 Bonn DEUTSCHLAND VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 101 a GWB informiert. Voraussetzung für ein Nachprüfungsverfahren ist, dass der Verstoß gegenüber der Vergabestelle gerügt wird. Ein Bieter kann seine Nichtberücksichtigung im Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer überprüfen lassen. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat (§ 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB), [...] mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Nach Ablauf dieser Frist ist gegen diese Entscheidung kein Rechtsmittel mehr möglich. Der Antrag auf Nachprüfung ist an die Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, DEUTSCHLAND, zu richten. VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 16.12.2010 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |