![]() |
Ausschreibung - Gerüst-, Zimmer- und Klempnerarbeiten in Holdorf (ID:11595372)DTAD-ID:
11595372
Region:
49451 Holdorf
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Kategorien:
Sanitär-,Klempnerarbeiten, Dachdeckarbeiten, Baustelleneinrichtung, Gerüstarbeiten, Tischler-, Zimmererarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Walmdachaufstockung bestehend aus Dachkonstruktion und Dachdeckung
- Aufzustockende Dachfläche ca. 1.260 qm (Grundfläche), L x B = ca.
43,00 x 28,0 m
- Trauflänge ca. 145 m
- Firsthöhe ca. 13,30...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
15.02.2016
Frist Angebotsabgabe:
08.03.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Gemeinde Holdorf
Straße Große Straße 19 PLZ, Ort ^49451 Holdorf Telefon 05494/985-20 Fax 05494/985-99 E-Mail j.lampe@holdorf.de Internet www.holdorf.de Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Gewerk B 1: Gerüstarbeiten, Gewerk B 2: Zimmerarbeiten, Gewerk B 3:
Klempnerarbeiten Gewerk B 1: Gerüstarbeiten HO-012-2016 Angebotseröffnung: 10.45 Uhr - ca. 1.300 qm Gerüst liefern.etc. Gewerk B 2: Zimmerarbeiten HO-013-2016 Angebotseröffnung: 11.00 Uhr - Walmdachaufstockung bestehend aus Dachkonstruktion und Dachdeckung - Aufzustockende Dachfläche ca. 1.260 qm (Grundfläche), L x B = ca. 43,00 x 28,0 m - Trauflänge ca. 145 m - Firsthöhe ca. 13,30 m - Traufhöhe ca. 9,50 m - Dachneigung ca. 15°, Walmneigung ca. 20° Gewerk B 3: Kiempnerarbeiten HO-014-2016 Angebotsöffnung: 11.15 Uhr - ca. 150 m Zinkdachrinne Zusatz zu den Tarifverträgen siehe Anlage! Erfüllungsort:
Sporthalle Holdorf, Große Eschstraße, 49451 Holdorf
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nur in Verbindung mit einem Hauptangebot zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabeunterlagen:
Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabestelle, Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten B1+B3: 10EUR, B2: 20 EUR Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Vergabestelle Kontonummer BLZ, Geldinstitut Verwendungszweck Dachsanierung der Sporthalle Holdorf Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE69280501000071310106 BIC-Code BRLADE21LZO Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadres- se) bei der in oben genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Anschrift, an die die Angebote zu richten sind Vergabestelle
Angebotseröffnung am 8/3/16 ort: Vergabestelle Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieter und ihre Bevollmächtigten Uhrzeit siehe leistungsbeschreibung Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: B1 + B2: 05.04.2016, B3: 25.04.2016
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen^ + B2: 07.06.2016, B3: 11.05.2016 Bindefrist:
08.04.2016
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
geforderte Sicherheiten
siehe Vergabeunterlagen Geforderte Nachweise:
Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausge- füllte Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifi- kation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der "Eigenerklärung zur Eignung" genannten Beschei- nigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt "Eigenerklärung zur Eignung" ist erhältlich Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen: Besondere Bedingungen:
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch
haftend mit bevollmächtigtem Vertreter Als einschlägiger Tarifvertrag gem. § 4 Abs. 1 Niedersächsisches Tariftreue- u. Vergabegesetz (NTVergG) vom 31.10.2013 wird vorgegeben: - Zu Gewerk B1: TarifvertragAlohn zur Regelung der Mindestlöhne im Gerüstbauhandwerk vom 28.08.2014 (BAnzAT 29.08.2014 V1) - Zu Gewerk B2: Tarifvertrag/-lohn zur Regelung der Mindestlöhne im Baugewerbe It. Bundesanzeiger vom 16.10.2013 (BAnzAT 18.10.2013 V1) - Zu Gewerk B3: Als Mindestentgelt gem. § 4 Abs. 6 Niedersächsisches Tariftreue- u. Vergabegesetz (NTVergG) vom 31.10.2013 wird vorgegeben: 8,50 EUR Mindestentgelt Sonstiges
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Landkreis Vechta, 20 / Kommunalaufsicht, Ravensberger Str. 20, 49377 Vechta, Fax: 04441/898-1037
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |