![]() |
Ausschreibung - Gestellung Winterdienstfahrzeuge in Hameln (ID:11090693)DTAD-ID:
11090693
Region:
31787 Hameln
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Schneeräumung, Winterdienst
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Kurzbeschreibung:
1 LKW mit einer Nutzlast von min. 11,5 t mit Feuchtsalz-Aufsatzstreuautomat für 5–6 cbm Inhalt
- Soletank abgestimmt auf die mitgeführte Streustoffmenge
- Schneepflug mit Räumbreite ca. 300 cm
-...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
18.08.2015
Frist Angebotsabgabe:
02.09.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Niedersächsische Landesbehörde .für Straßenbau .und Verkehr
Geschäftsbereich. Hameln Roseplatz 5 31787 Hameln Tel.: Ö 51 51/60 70 Fax:Ö5i.5.i./6555.7 Email: Poststelle@nlstbv-hm.niedersachsen.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Gestellung Winterdienstfahrzeuge auf Bundes-, Landes und Kreisstraßen im Zuständigkeitsbereich der Straßenmeisterei Stadthagen der NLStBV GB Hameln 2015-2020 (fünf Winterdienstperioden).
Für die Gestellung des Winterdienstfahrzeuges sind jeweils folgende Voraussetzungen einzuhalten: - 1 LKW mit einer Nutzlast von min. 11,5 t mit Feuchtsalz-Aufsatzstreuautomat für 5–6 cbm Inhalt - Soletank abgestimmt auf die mitgeführte Streustoffmenge - Schneepflug mit Räumbreite ca. 300 cm - Winterdienstbeleuchtungseinrichtungen inkl. gelbem Rundumlicht - Warnmarkierungen Nach § 4 Abs. 1 und 2 sowie § 5 Abs. 1 des Niedersächsischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) vom 31.10.2013 (Nds. GVBl. Nr. 20/2013, 07.11.2013) ist den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern für die Ausführung der Dienstleistung, die in-nerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland erbracht wird, ein Mindestentgelt i.S.d.AEntG für den Bereich: Derzeit liegt für die zu erbringende Leistung keine entsendegesetzliche Mindestentgeltregelung im Sinne des § 4 Abs. 1 S. 1 NTVergG vor. (siehe www.bmas.de/DE/Themen/Arbeitsrecht/Entsendung-von-Arbeitnehmern/inhalt.html) oder, sollte kein einschlägiger Mindestlohn bestehen oder dieser für die Beschäftigten ungünstiger sein, ein Mindes-tentgelt von 8,50 € brutto pro Stunde zu zahlen. Entsprechende Eigenerklärungen zu § 4 Abs. 1 bzw. § 5 Abs. 1 NTVergG sind vom Bieter mit dem Angebot und ggf. von den Nachunternehmen auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der Erklärungen hinsichtlich der Mindestentgelte in geeigneter Weise zu kontrollieren. Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Dienstleistungsauftrag (VOL/VOF)
Vergabeunterlagen:
Auf dem. Postweg, oder.direkte Ein.reichung.
Das Entgelt in Höhe von 33,00 € ist einzuzahlen bei der Nord/LB Hannover IBAN: DE 9725 0500 0001 0602 2452 BIC: NOLADE2HXXX Verwendungszweck: Kassenzeichen "8321000799779“ (Das Entgelt wird nicht erstattet. Die Vergabeunterlagen werden erst nach Eingang des Nachweises der Einzahlungen versendet.) Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Die Eröffnung der Angebote findet am 02.09.2015 um 11.00 Uhr im NLStBV - Geschäftsbereich Hameln - (Anschrift Niedersächsische Landesbehörde .für Straßenbau .und Verkehr
Geschäftsbereich. Hameln Roseplatz 5 31787 Hameln Tel.: Ö 51 51/60 70 Fax:Ö5i.5.i./6555.7 Email: Poststelle@nlstbv-hm.niedersachsen.de) statt. Ausführungsfrist:
Vollendung der Leistung: 30.04.2020.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zahlung:
Abschlagszahlungen und Schlusszahlung nach VOL/B und ZVB(VOL)-StB.
Zuschlagskriterien:
Für Unternehmen mit mindestens 20 Mitarbeitern (Teil- oder Vollzeit)
sind gemäß § 11 NTVergG soziale Kriterien zu beachten. Der Bieter hat mit dem Angebot zu erklären, dass er im Rahmen der Leistungser- bringung schwerbehinderte Menschen und/oder Auszubildende und/oder Langzeitarbeitslose beschäftigt und/oder die Chancengleichheit und Gleichstellung von Frauen und Männern im Beruf fördert und/oder sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsver- bünden beteiligt (Eigenerklärung zu § 11 NTVergG). Der Auftraggeber ist berechtigt, die Einhaltung der erklärten sozialen Anforderungen in geeigneter Weise zu kontrollieren. Als Nachweis sind vom Auftragnehmer auf gesondertes Verlangen des Auftraggebers Bescheinigungen der jeweils zuständigen Stellen vorzulegen bzw. darzulegen, wie sie die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf fördern. Geforderte Nachweise:
Der Bieter hat zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auf Verlangen Angaben gem. § 6 (3) VOL/A zu machen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |