![]() |
Ausschreibung - IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet undHilfestellung in Kaiserslautern (ID:5344666)Auftragsdaten
Titel:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet undHilfestellung
DTAD-ID:
5344666
Region:
67663 Kaiserslautern
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
04.08.2010
Frist Vergabeunterlagen:
20.08.2010
Frist Angebotsabgabe:
30.08.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Chipkarten, Kartenlesegar?te, Auflade- und Informationsstationen,
Kartenmanagementsystem).
Kategorien:
Datendienste
CPV-Codes:
IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
230237-2010
BEKANNTMACHUNG Lieferauftrag ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Technische Universität Kaiserslautern Abteilung 2.3 ? Vergabe und Beschaffung, Gottlieb-Daimler-Straße, Geb. 47 Kontakt: Abteilung 2.3. ? Vergabe und Beschaffung z. H. Frau Bianca Neumann, Herrn Ingo Werle 67663 Kaiserslautern DEUTSCHLAND Tel. +49 631205-2221/2207 E-Mail: neumann@verw.uni-kl.de, werle@verw.uni-kl.de Fax +49 631205-3260 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers www.uni-kl.de/wcms/65.html Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Einrichtung des öffentlichen Rechts Bildung Der Öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Einführung einer multifunktionalen Chipkarten an der TU Kaiserslautern. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Kauf Hauptlieferort Technische Universität Kaiserslautern, Erwin-Schrödinger-Straße, 67663 Kaiserslautern. NUTS-Code DEB32 II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Lieferung von Chipkarten incl. Hard- und Software für ein campusweites Chipkartensystem inkl. Studierendenwerk Kaiserslautern (Lieferumfang: Chipkarten, Kartenlesegar?te, Auflade- und Informationsstationen, Kartenmanagementsystem). II.1.6) Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV) 72000000 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang Chipkarten, Kartenlesegar?te, Auflade- und Informationsstationen, Kartenmanagementsystem. ohne MwSt. Spanne von 200 000,00 bis 250 000,00 EUR II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 1.10.2010. Ende: 1.1.2011 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Keine. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) ? 17 VOL/B und Vergabeunterlagen. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: ? Nachweis über Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister, ? Auszug auf dem Gewerbezentralregister, ? Alternativ: Eigenerkl?rung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: ? Nachweis über die Zahlung von Steuern und Abgaben (wahlweise Eigenerkl?rung), ? Nachweis einer Haftpflichtversicherung in ausreichender Höhe, ? Nachweis über die Durchführung von Leistungen vergleichbar mit dem ausgeschriebenen Projekt (= Referenzliste mit Angaben des Ansprechpartners und Rufnummer), ? wahlweise Eigenerkl?rung, ? Umsatzzahlen der letzten 3 abgelaufenen Gesch?ftsjahre. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber 0160002/Chipkarte IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2010/S 21-029647 vom 30.1.2010 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 20.8.2010 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Nein IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 30.8.2010 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 30.10.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 30.8.2010 - 14:00 Ort TU Kaiserslautern, Zentrale Verwaltung, Abteilung 2.3 ? Vergabe und Beschaffung, Geb. 47, Raum 1034, Gottlieb-Daimler-Str., 67663 Kaiserslautern. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Nein ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Mininsterium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postfach 3269 55022 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel. +49 613116-2234/5240 Internet: http://www.mwvlw.rlp.de Fax +49 613116-2113 VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: ? 107 Abs. 3 GWB; Innerhalb von 15 Kalendertage nach Eingang der MItteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen. VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Postfach 3269 55022 Mainz DEUTSCHLAND E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de Tel. +49 613116-2234/5240 Internet: http://www.mwvlw.rlp.de Fax +49 613116-2113 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 30.7.2010 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |