![]() |
Ausschreibung - Installation von Sanitäreinrichtungen in Wiesbaden (ID:5116258)Auftragsdaten
Titel:
Installation von Sanitäreinrichtungen
DTAD-ID:
5116258
Region:
65197 Wiesbaden
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
18.05.2010
Frist Vergabeunterlagen:
25.05.2010
Frist Angebotsabgabe:
25.06.2010
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Ja
Kategorien:
Sanitär-,Klempnerarbeiten
CPV-Codes:
Installation von Sanitäreinrichtungen
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
143506-2010
BEKANNTMACHUNG Bauleistung ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Hessisches Baumanagement (HBM), Regionalniederlassung MitteVergabebereich Friedberg Sch?tzenrain 5-7 61169 Friedberg DEUTSCHLAND Tel. +49 6031167-0 E-Mail: info.vergabe-FB@hbm.hessen.de Fax +49 6031167-126 Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Installation von Sanitäreinrichtungen. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort 65197 Wiesbaden, A.0428.984383 BKA Wiesbaden - Grundinstandsetzung Geb.A, Standort W 3. II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens Abwasser 122 m SML Rohr bis DN 100 + Zubehör 88 m HT-Rohr bis DN 100 + Zubehör Grauwasser 335 m Edelstahlrohr bis DN 80 + Zubehör Trinkwasser 245 m Metallverbundrohr bis DN 25 + Zubehör 24 Stück WC-Anlagen, 16 Stück Waschtischanlagen, 12 Stück Urinalanlagen, 6 Stück Ausgu?beckenanlagen + 10 l WWB, 6 Stück Kochendwasserger?te, Isolierung und Brandschutz, Heizung 5 Stück Heizungspumpen DN 251 Stück Plattenwärmetauscher 130 KW (Anbindung Fernwärme), 1 300 m Rohrleitung C-Stahl bis DN 50 + Zubehör 31 Stück Heizkörper, 61 Stück Heizkonvektoren, 12 Stück Unterflurkonvektoren Heizen/Kühlen, Isolierung und Brandschutz, Wartung für 4 Jahre. Demontage. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 45332400 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Ja II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.2) Optionen Nein II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 15.11.2010. Ende: 28.9.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung: 5 % der Auftragssumme, sofern die Auftragssumme mindestens 250 000 EUR betr?gt. Die für M?ngelanspr?che zu leistende Sicherheit: 3 % der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter Folgendes vorzulegen: Einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. ? 21 des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und illegalen Beschäftigung. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter Folgendes vorzulegen: Den Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Gesch?ftsjahren. Die Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Gesch?ftjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu ?berpr?fen: Auf Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter Folgendes vorzulegen: Die Ausführung von Leistungen der letzten 3 abgeschlossenen Gesch?ftsjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Die dem Unternehmer für die Ausführung der zu vergebenden Leistung zur Verfügung stehende technische Ausrüstung. Das für die Leitung und Aufsicht vorgesehene technische Personal. III.2.4) Vorbehaltene Aufträge Nein ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot die Kriterien, die in den Verdingungs-/Ausschreibungsunterlagen, der Aufforderung zur Angebotsabgabe oder zur Verhandlung bzw. in der Beschreibung zum wettbewerblichen Dialog aufgeführt sind IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber A0428197410 IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Vorinformation Bekanntmachungsnummer im ABl.: S177 254891 vom 15.9.2009 IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 25.5.2010 - 23:59 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 60,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: 60,00 EUR (wird nicht erstattet!). Die Unterlagen werden nur versandt, wenn die schriftliche Anforderung der Verdingungsunterlagen beim HBM - siehe unter a) - rechtzeitig erfolgte und der Einzahlungsnachweis in Kopie vorliegt. Nach Ablauf der Anforderungsfrist werden keine Anforderungen mehr entgegengenommen! Tag des Versands der Verdingungsunterlagen: Zwei Tage nach Ablauf der Anforderungsfrist. Sollte der nachgenannte Verwendungszweck bei der Überweisung nicht ordnungsgemäß ausgef?llt sein, kann eine Zusendung der Unterlagen auch bei rechtzeitiger Zahlung nicht gewährleistet werden. Schecks werden nicht mehr angenommen. Zahlungsweise: Überweisung Empfänger: HCC - HBM Konto-Nr.: 1005503, BLZ: 500 500 00 Landesbank Hessen - Thüringen Verwendungszweck: A0428197410. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 25.6.2010 - 10:30 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 27.9.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.6.2010 - 10:30 Ort Siehe unter I.1). Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Bieter und ihre Bevollmächtigten. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.3) SONSTIGE INFORMATIONEN Nachr. HAD-Ref.: 10/5411. Nachr. V-Nr/AKZ: A0428197410. VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt Kaiser-Friedrich-Str. 16 55113 Bonn DEUTSCHLAND Tel. +49 2289499-0 Fax +49 2280499-400 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 17.5.2010 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |