![]() |
Ausschreibung - Integration mobiler Endgeräte in Braunschweig (ID:11741436)DTAD-ID:
11741436
Region:
38116 Braunschweig
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Software, Computer, -anlagen, Zubehör, Softwareprogrammierung, -beratung, Erwachsenenbildung und sonstiger Unterricht
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Integration mobiler Endgeräte in die Infrastruktur des
BVL
Auftragsgegenstand ist die Integration von Hard- und
Software in die bestehende Infrastruktur des BVL,
Konzeptions- und...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
24.03.2016
Frist Vergabeunterlagen:
11.04.2016
Frist Angebotsabgabe:
14.04.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) Straße: Bundesallee 50 Ort: Braunschweig PLZ: 38116 Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Integration mobiler Endgeräte in die Infrastruktur des
BVL Auftragsgegenstand ist die Integration von Hard- und Software in die bestehende Infrastruktur des BVL, Konzeptions- und Beratungsleistungen, Unterstützung bei der Inbetriebnahme (Schulung und Coaching) und Systemservice. Erfüllungsort:
Bundesamt für Verbraucherschutz und
Lebensmittelsicherheit (BVL) Mauerstr. 39-42 10117 Berlin und Bundesallee 50 38116 Braunschweig Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vergabenummer:
123-02.05-20.0308-15-II-K.
Vergabeunterlagen:
Anforderung der Unterlagen: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Ref. 123 (ZV-BMEL), Magnus Greve Deichmanns Aue 29 53179 Bonn b) Frist: 11.04.2016 23:59 c) Schutzgebühr: Nein. Termine & Fristen
Unterlagen:
11.04.2016
Angebotsfrist:
14.04.2016 12:00Uhr
b) Anschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Ref. 123 (ZV-BMEL) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Ausführungsfrist:
Bemerkung zur Ausführungsfrist: Die Integration und
die weiteren Dienstleistungen müssen zehn Monate nach Zuschlagserteilung abgeschlossen sein. Nähere Angaben können Nr. 8 des EVB-IT Systemvertrags (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) entnommen werden. Der anschließende Systemservice hat eine Dauer von zwölf Monaten und kann vom Auftraggeber optional um weitere zwölf Monate verlängert werden. Bindefrist:
31.05.2016
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Zahlung:
Der Zahlungplan kann Nr. 9 des
EVB-IT Systemvertrags (Anlage 1 der Vergabeunterlagen) entnommen werden. Zahlungen erfolgen nach §§ 15 und 17 VOL/B. Zuschlagskriterien:
Preis
Geforderte Nachweise:
Mindestbedingungen(Unterlagen zur Beurteilung der Eignung des Bewerbers):
a) - Eigenerklärung zu § 6 Abs. 5 VOL/A Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot eine ausgefüllte und eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 6 Abs. 5 VOL/A (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen, die u. a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur ge-setzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat. - Eigenerklärung zu § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 19 MiLoG vorzulegen. - Eigenerklärung zu § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine eigenhändig unterschriebene Eigenerklärung zu § 21 AEntG vorzulegen. - Nachweis über den baramundi-Partnerstatus "Competence Center of Excellence" Der Bieter hat mit dem Angebot einen Nachweis über den baramundi-Partnerstatus "Competence Center of Excellence" einzureichen. - Auszug aus dem Gewerbezentralregister Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Betracht kommt. b) Sonstige Anforderungen, Nachweise und/oder Erklärungen: - Leistungsverzeichnis, ist vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt einzurichen. - Angebotsbestätigung, ist vollständig und zweifelsfrei ausgefüllt sowie eigenhändig unterschrieben bzw. elektronisch signiert einzureichen. - Angaben zu den Nrn. 5.1.1.1.2, 10.1 und 14.3.2 des EVB-IT Systemvertrags (siehe Vergabeunterlagen) c) - Bietergemeinschaften Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmächtigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benennen. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Eigenerklärungen zu § 6 Abs. 5 VOL/A, § 19 MiLoG und § 21 AEntG sind von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft abzugeben. Sonstige Eignungsnachweise sind mindestens von demjenigen Mitglied zu erbringen, das die betreffende (Teil-) Leistung ausführen soll. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular "Erklärung zur Gründung einer Bietergemeinschaft" auf www.ble.de/zv vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zusammensetzung wird nicht zugelassen. d) siehe oben. Besondere Bedingungen:
Rechtsform, die die
Bietergemeinschaft bei der Auftragserteilung annehmen muss:. Sonstiges
Die Vergabeunterlagen werden auf
www.evergabe-online.de und www.ble.de/zv zum Download bereitgestellt. Das Passwort zum Öffnen der Dateien auf www.ble.de/zv kann bei der unter Nr. 1 genannten Kontaktperson angefordert werden. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin, werden die Unterlagen in Papierform versandt. Anforderung des Zugangspasswortes, Bereitstellung und ggf. Übersendung der Vergabeunterlagen sind kostenlos. - Fragen sind schriftlich, über die e-Vergabe-Plattform des Bundes, per E-Mail oder Fax, ausschließlich an die unter Nr. 1 benannte Kontaktperson zu richten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auftraggeber ist nicht gestattet. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich www.ble.de/zv unterhalb dieser Bekanntmachung und auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Um etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden Leistung umfänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, weitere Auskünfte rechtzeitig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern. - Das Angebot ist in Schriftform auf dem Postweg, persönlich oder elektronisch über die e-Vergabe-Plattform des Bundes einzureichen. Fernschriftliche Angebote (Fax) sind nicht zugelassen. - Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOL/A. - Es gilt ausschließlich deutsches Recht. - Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |