![]() |
Ausschreibung - Kanalarbeiten in Springe (ID:12114115)DTAD-ID:
12114115
Region:
31832 Springe
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Rohre, zugehörige Artikel, Kanalisationsarbeiten, Straßenbauarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Kanalarbeiten in offener und geschlossener Bauweise
Wesentliche Leistungen:
ca. 25 m2 Asphaltaufbruch und Straßenwiederherstellung
ca. 60 m2 Oberbodenarbeiten
ca. 60 m3 Rohrgrabenaushub;...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
18.07.2016
Frist Vergabeunterlagen:
21.07.2016
Frist Angebotsabgabe:
16.08.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Stadt Springe, Eigenbetrieb Stadtentwässerung -SES-
Straße Zur Salzhaube 8 PLZ, Ort 31832 Springe Telefon 05041-730 Fax 05041-73283 E-Mail ses@springe.de Internet www.springe.de Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Kanalarbeiten in offener und geschlossener Bauweise
Wesentliche Leistungen: ca. 25 m2 Asphaltaufbruch und Straßenwiederherstellung ca. 60 m2 Oberbodenarbeiten ca. 60 m3 Rohrgrabenaushub; Wiederverfüllung mit Flüssigboden ca. 160 Abwasserdruckleitung im Spülbohrverfahren aus PE-100 RC Rohr DA225x20,5mm(SDR11) ca. 10 m Eiprofil 500/750 aus PEHD, SDR 17,6 ca. 5 St Baugruben für Berstrelining (Start-, Ziel- und Zwischenbruben) ca. 95 m Berstrelining mit Abwasserrohr DA 280 aus PE100 SDR 17,6 mit Schutzmantel (Altrohr STZ DN 200) 3 St Schachtabbruch (Beton) und -neubau aus PEHD mit Abdeckung Erfüllungsort:
31832 Springe- Dahle
Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer SES 2016-02
Vergabeunterlagen:
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
kein elektronisches Vergabeverfahren Anforderung der Vergabeunterlagen Vergabestelle, siehe a) Anforderung der Unterlagen nur bis zum 21.07.2016! Später eingehende Anforderungen werden nicht berücksichtigt! Kosten für die Übersendung der Vergabeunterlagen in Papierform Höhe der Kosten 30,00 € Zahlungsweise Banküberweisung Empfänger Stadt Springe Eigenbetrieb Stadtentwässerung SES BLZ, Geldinstitut Sparkasse Hannover Verwendungszweck Ausschreibung Kanalsanierung Dahle 1. BA Fehlt der Verwendungszweck auf Ihrer Überweisung, so ist die Zahlung nicht zuordenbar und Sie erhalten keine Unterlagen. IBAN DE37 2505 0180 0910 2681 93 BIC-Code SPKHDE2HXXX Die Vergabeunterlagen können nur versendet werden, wenn - auf der Überweisung der Verwendungszweck angegeben wurde, - gleichzeitig mit der Überweisung die Vergabeunterlagen per Brief oder E-Mail (unter Angabe Ihrer vollständigen Firmenadresse) bei der in Abschnitt k) genannten Stelle angefordert wurden, - das Entgelt auf dem Konto des Empfängers eingegangen ist. Das eingezahlte Entgelt wird nicht erstattet. Termine & Fristen
Unterlagen:
bis zum 21.07.2016
Angebotsfrist:
16/8/16 um 10 Uhr
Ort Stadt Springe, Baudezernat Besprechungszimmer ZurSalzhuabe 9 31832 Springe Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen Bieterund ihre Bevollmächtigten Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführung: 12 Werktage nach Zuschlagerteilung
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen:40 Werktage nach Zuschlagserteilung Bindefrist:
30.09.2016
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
geforderte Sicherheiten siehe Verqabeunterlaqen
Zahlung:
sWesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vor-
chriften, in denen sie enthalten sind Geforderte Nachweise:
Nachweise zur Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich Das Formblatt 124 des VHB ist den Vergabeunterlagen beigefügt Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6a Abs. 3 VOB/A zu machen: Gütezeichen RAL-GZ 961 S51, VM, AK2 Unbedenklichkeitsbescheinigungen des Finanzamtes, der Krankenkasse, der Berufgenossenschaft Freistellungsbescheinigung des Finanzamtes gem. §48 EstG AMS-Management-System der BG Bau oder SCC-Zertifikat Besondere Bedingungen:
Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter
Sonstiges
Nachprüfung behaupteter Verstöße Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Region Hannover, Team Kommunalprüfung, Postfach147, 30001 Hannover
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |