![]() |
Ausschreibung - Kanalrenovierung in Hannover (ID:12068850)DTAD-ID:
12068850
Region:
30159 Hannover
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Wasser-, Kanalbauarbeiten, Elektrische, elektronische Ausrüstung, Kanalisationsarbeiten
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Sanierung - KSund
KR-Renovierung: ca. 6900 m Schlauchliner
DN 200 bis DN 800 liefern und einbauen;
ca. 420 St. Anschlussleitungen öffnen
und anbinden.
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
06.07.2016
Frist Angebotsabgabe:
21.07.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Stadtentwässerung Hannover, Sorststraße
16, 30165 Hannover, Tel: 0511 168 47 413 Fax: 0511 168 47430, Internet: www. Stadtentwässerung-Hannover.de. Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Sanierung - KSund
KR-Renovierung: ca. 6900 m Schlauchliner DN 200 bis DN 800 liefern und einbauen; ca. 420 St. Anschlussleitungen öffnen und anbinden. Zweck der baulichen Anlage: Kanalrenovierung; Zweck der Bauleistung: KS- u. KR-Renovierung. Erfüllungsort:
Kanalrenovierung
im Sanierungsgebiet Vahrenheide- Süd in Hannover. Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
Vergabenummer:
68 / 0743 / 16. Vergabeunterlagen:
Die vollständigen
Ausschreibungsunterlagen stehen Ihnen nach Abforderung u. Erhalt des zur Maßnahme gehörenden Kennwortes zur Einsichtnahme und zum kostenlosen Download zur Verfügung. Alle benötigten Dateien erreichen Sie unter: www.ausschreibungenhannover. de. Dort finden Sie in der Rubrik: Digitale Unterlagen zum Download unter der jeweiligen Vergabenummer den zutreffenden Ordner. Ein postalischer Versand erfolgt nur auf gesonderte Anforderung bei der Stelle Zentrale Submission und wird abhängig vom Umfang der Unterlagen gemäß der Verwaltungskostensatzung der LHH berechnet. Landeshauptstadt Hannover, Zentrale Submission, Rudolf-Hillebrecht- Platz 1, Zimmer 261, 30159 Hannover, Telefon: 0511/ 168-42870, Telefax: 0511/ 168-42087, E-Mail: Submission@ Hannover-stadt.de. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Am 21.07.2016, 10:00 Uhr. Ort:
Landeshauptstadt Hannover, Zentrale Submission, Rudolf-Hillebrecht-Platz 1, Zimmer 23, 30159 Hannover. Ausführungsfrist:
Fertigstellung der Leistungen bis: Mai
2017; ggf. Beginn der Ausführung: Oktober 2016. Bindefrist:
12.09. 2016.
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
3 % für die
Vertragserfüllung; 3 % für die Mängelansprüche. Geforderte Nachweise:
Der Bieter
kann mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) auf Verlangen erbracht werden. Hinweis: Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind von Bietern, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist erhältlich - Stadtentwässerung Hannover, Sorststraße 16, 30165 Hannover. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß § 6 Abs. 3 Nr. 3 VOB/A zu machen - Folgende Unterlagen hat der Bieter auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen: Angaben über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistung betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Angaben über die Ausführung von Leistungen in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Angaben über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Berufsgruppen mit gesondert ausgewiesenem technischen Leitungspersonal. Angaben für die Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes. Angaben über das Gütezeichen RALGZ 961 vom Güteschutz Kanalbau der Gruppe S und die letzten zwei Überwachungsberichte oder gleichwertig. Nachweis der Qualifikation des Kolonnenführers, mit Referenzen. Sonstige Angaben: Nach dem Nds. Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) haben Unternehmer ihren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens das, in für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträgen, Entgelt zu zahlen: www. fuer-ein-lebenswertes- land.bmas. (Stichwort: Mindestlohn im Sinne des AEntG) Besondere Bedingungen:
Selbstschuldnerisch haftend mit
bevollmächtigtem Vertreter. Sonstiges
Siehe Punkt k);
Elektronisches Vergabeverfahren: Nein. Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr - Referat 16 - Öffentliches Auftragswesen - Friedrichswall 1, 30159 Hannover, Tel: 0511/ 120 8428, Fax: 0511 /120 99 8428. Zur Überprüfung der Zuordnung zum 20%-Kontingent für nicht EU-weite Vergabeverfahren (§ 2 Nr. 6 VgV): Vergabekammer (§ 156 GWB) Vergabekammer beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Auf der Hude 2, 21339 Lüneburg, Tel: 04131/ 15-1331, Fax: 04131/ 15-2943.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |