![]() |
Ausschreibung - Klempner in Frankfurt am Main (ID:5103299)Auftragsdaten
Titel:
Klempner
DTAD-ID:
5103299
Region:
60596 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
13.05.2010
Frist Vergabeunterlagen:
10.06.2010
Frist Angebotsabgabe:
24.06.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Sanitär-,Klempnerarbeiten
CPV-Codes:
Bau von Museen
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n): Offizielle Bezeichnung: Deutsches Filminstitut - DIF e.V. Postanschrift Walther-von-Cronberg-Platz 2-18 Ort: Frankfurt am Main Postleitzahl: 60594 Land: Deutschland Kontaktstelle(n): Bearbeiter: Telefon: Fax: E-Mail: filminstitut@bhp-anwaelte.de Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers (URL): Adresse des Beschafferprofils (URL): Weitere Auskünfte erteilen : andere Stellen: siehe Anhang A.I Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: andere Stellen: siehe Anhang A.II Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: andere Stellen: siehe Anhang A.III I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers und Haupttätigkeit(en) Sonstiges: öffentlich geförderter e.V. Freizeit, Kultur und Religion Der Öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer Öffentlicher Auftraggeber : Ja ( ) Nein (X) Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber LV 10 - Klempner II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung (a) Bauleistung Ausführung Hauptausführungsort Schaumainkai 41, 60596 Frankfurt am Main NUTS-Code : DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.4) Angaben zur Rahmenvereinbarung II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens LV07 - Klempner Objektbeschreibung Das Gebäude befindet sich in zentraler Lage direkt am Museumsufer Ecke Schaumainkai und Schweizer Str. Die Nord- und Ostfassaden sind als Kulturdenkmal gesch?tzt. Weiterhin wird das ganze Gebäude von außen insbesondere bzgl. der Fassaden Nord, Ost und den Dachfl?chen vom Denkmalamt der Stadt Frankfurt als Besonders angesehen. Das Gebäude verfügt über 5 Obergeschosse und 2 Untergeschosse. Im EG ist die Eingangshalle, Mediathek, Ausstellung, Cafeteria, Funktionsfl?chen, etc., im 1. bis 3. OG sind Ausstellungsbereiche und Funktionsbereiche, etc., im 4.OG Seminar, Schulungs- und interaktive Fl?chen sowie Verwaltung und Funktionsbereiche, etc. und im 5. OG Verwaltungs- und Funktionsbereiche, etc geplant. Im Sockelgeschoss ist ein Kino, , Treppenabgang und Funktionsbereiche, etc. und im 2.UG Haustechnik, Lager und Funktionsbereiche, etc. geplant. Das Aussenger?st (Fassadenger?st) wird bauseits zum Juni 2010 zentral gestellt. Bis Mitte Juni erfolgt die zentrale Baustelleneinrichtung (Bauzaun, Baukran anzumieten über Rohbauuntenehmer, Sanitärcontainer, Baustrom, Bauwasser). Leistungsbeschreibung Die Baumaßnahme beinhaltet Geb?udesanierung und Umbau innen (Rückbau bis Rohbau innen, Rückbau Haustechnik, Ausbau und neue Haustechnik), Dachsanierung, Austausch und Ergänzung neuer Dachfenster sowie Sanierung der Pfosten-Riegelfassade und Schließen von Teilen der Fassade. Leistungsinhalt sind Klempnerarbeiten am als Kulturdenkmal gesch?tztem Gebäude "Schaumainkai 41 in 60496 Frankfurt am Main". Sämtliche für die spezifische Leistungserbringung erforderliche Baustelleneinrichtungen, Abklemmleistungen (Strom, Wasser), Geräte, Sonderger?ste, Schuttmulden, Entsorgung, Abstimmung mit ?mtern, Anmietung Stellplätze, etc. sind Bestandteil der Leistung. Baustrom und Bauwasser werden zentral vom Auftraggeber gestellt. Fl?chen zur Schuttlagerung, Parkplätze, etc. stehen unmittelbar auf dem Grundstück nicht zur Verfügung. Das Grundstück ist nahezu vollfl?chig bebaut und verfügt über nur geringste Aussenfl?chen. Die Lage zum Schaumainkai bedingt zu ber?cksichtigende, temporäre Veranstaltungen am Wochenende (Flohmarkt). Ein Baukran steht ggf., je nach Rohbau-Unternehmer, über die Anmietung beim Rohbauunternehmer temporär zur Verfügung. Die Leistung ist im Zeitraum Juli bis Oktober 2010 fristgerecht durchzuführen und ist bzgl. Einhaltung Endtermin vertragsstrafenbewertet. Die Klempnerarbeiten umfassen Attikableche, Kehl-, Ortgang- und Anschlussbleche sowie Rinnen im Bereich der Dachfläche mit bauseitiger Schieferdeckung mit Faserzementschindeln (Deutsche Deckung). Die bauseits vorhandenen Rinnen verbleiben. Zum Teil sind Anschlüsse an bestehende Blechverkleidungen herzustellen. Zur Ausführung kommt Titanzinkblech, vorbewittert, auf Unterspannbahn mit Wirrgelege. Die Westseite erhält eine neue Dachkonstruktion als normaler Dachstuhl mit 2 Lichtb?ndern. Die Ostseite hat bereits ein Lichtband. Der Dachstuhl wird ausgewechselt und ein zweites Lichtband hergestellt. Die Nordseite erhält eine neue Dach?ffnung. Bauseits wird ein Fassadenger?st bis Traufh?he mit Dachfangger?st vorgehalten. Alle weiteren Gerüste sind einzurechnen. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für Öffentliche Aufträge (CPV) Hauptgegenstand: 45212313 Bau von Museen Erg?nzende Gegenstände: II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja (X) Nein () II.1.8) Aufteilung in Lose: Ja ( ) Nein (X) II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: (X) Ja ( ) Nein II.2) Menge oder Umfang des Auftrags II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang (einschließlich aller Lose und Optionen) Massen?bersicht Ca. 140 lfm Attikaabdeckbleche Ca. 200 lfm Ortgang- ,Trauf-, Kehl- und Anschlussbleche Ca. 20 lfm Kastenrinne Ca. 80 lfm Fallrohre II.2.2) Optionen: ( ) Ja ( ) Nein II.3) Vertragslaufzeit bzw. Beginn und Ende der Auftragsausführung Beginn: 15.07.2010 Ende: 29.10.2010 Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten : gem. VOB/A III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung: (X) Ja ( ) Nein Darlegung der besonderen Bedingungen gem. Angebotsunterlagen, u.a. kulturdenkmalgesch?tzte Nord- und Ostfassade, geringe Freifl?chen auf dem Grundstück verfügbar, gleichzeitige Baumaßnahme Nachbarobjekt III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. gem. Angebotsunterlagen III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Geforderte Eignungsnachweise (gem. ? 8 Nr. 3 VOB/A), die in Form anerkannter Pr?qualifikationsnachweise (u.a.HPQR) vorliegen, sind im Rahmen ihres Erkl?rungsumfangs zulässig. gem. Angebotsunterlagen III.2.4) Vorbehaltene Aufträge : ( ) Ja (X) Nein Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Wirtschaftlich günstigstes Angebot in Bezug auf die nachstehenden Kriterien (die Zuschlagskriterien sollten mit ihrer Gewichtung angegeben werden bzw. in absteigender Reihenfolge ihrer Wichtigkeit, wenn eine Gewichtung nachweislich nicht möglich ist) IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt: ( ) Ja (X) Nein IV.3) Verwaltungsinformationen IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber DIF-10 (LV 07) IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags: ( ) Ja (X) Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzender Unterlagen bzw. der Beschreibung (bei einem wettbewerblichen Dialog) Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen Tag : 10.06.2010 Uhrzeit: 15:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig: (X) Ja ( ) Nein Preis: 40 Währung EUR Zahlungsbedingungen und -weise per Überweisung vorab/ alternativ Verrechnungsscheck an Vergabestelle vorab: National: Wiesbadener Volksbank e.G. Konto-Inhaber: Deutsches Filminstitut- DIF e.V. Kontonummer: 891762 BLZ 510 900 00 International: Wiesbadener Volksbank e.G. Konto-Inhaber: Deutsches Filmmuseum- DIF e.V. IBAN: DE 04 5109 0000 0000 8917 62 BIC: WIBADE5W IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 24.06.2010 Uhrzeit 17:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Anträge auf Teilnahme verfasst werden können Deutsch (DE) IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis: 22.07.2010 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 24.06.2010 Uhrzeit 17:00 Ort: Anwaltskanzlei BHP - B?gner, Hensel & Partner Zeppelinallee 47 60486 Frankfurt am Main (Pers?nlich abzugebende Angebote am Submissionstag nur am Empfang als empfangsberechtigte Stelle bei o.g. Adresse bis Schlusstermin. Es zählt die Uhrzeit der Entgegennahme durch die Empfangsstelle.) Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen: (X) Ja ( ) Nein Bieter (Vorlage persönlicher Ausweis, wie z.B. Personalausweis für Deutschland+Bestätigung der Unternehmenszugehörigkeit durch den Geschäftsführer, keine Bahncard oder Visitenkarte), Schriftführer, Verhandlungsleiter Submission, Auftraggeber DIF Abschnitt VI: Zusätzliche Informationen VI.1) Dauerauftrag: ( ) Ja (X) Nein VI.2) Auftrag in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Gemeinschaftsmitteln finanziert wird: Ja ( ) Nein (X) VI.3) Sonstige Informationen Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |