![]() |
Ausschreibung - Kreatives Gesamtkonzept zur Gestaltung eines Prospektes und eines Kalenders in Frankfurt am Main (ID:5289765)Auftragsdaten
Titel:
Kreatives Gesamtkonzept zur Gestaltung eines Prospektes und eines Kalenders
DTAD-ID:
5289765
Region:
60325 Frankfurt am Main
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
19.07.2010
Frist Vergabeunterlagen:
06.08.2010
Frist Angebotsabgabe:
09.08.2010
Zusätzliche Informationen
Kategorien:
Marketing- und Werbedienstleistungen, Drucksachen, Druckerzeugnisse
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() Deutschland Das Reiseland Teilnehmer des öffentlichen Teilnahmewettbewerbs Frankfurt/Main, den 16.07.2010 Teilnahmeantrag zum öffentlichen Teilnahmewettbewerb (zum Verbleib beim Teilnehmer bestimmt) Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb für Gestaltung eines Prospektes und Wandkalenders zum Automobilland Deutschland 2011 Anlagen: - Teilnahmeantragsvordruck (zweifach) - Verzeichnis der Anlagen - Formblätter Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) beabsichtigt, die in beiliegender Leistungsbeschreibung bezeichneten Leistungen zu vergeben. 1. Angaben zur ausgeschriebenen Leistung 1.1. Vorstellung des Auftraggebers Die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. (DZT) ist das nationale Tourist Board für das Reiseland Deutschland. Im Auftrag der Bundesregierung plant, koordiniert und realisiert die DZT als Marketing-Dienstleister alle Marketingaktivit?ten zur Förderung des Deutschland-Tourismus nach und in Deutschland. Sie verfolgt im Wesentlichen zwei Ziele; die Pflege des positiven Images des Reisezieles Deutschland im Aus- und Inland als Kernauftrag sowie die Steigerung des Reiseaufkommens nach und in Deutschland bei Wahrung des Neu- tralit?tsprinzips. Weitere Informationen unter www.deutschland-extranet.de. 1.2. Hintergrund des Auftrages Die DZT nimmt das 125. Jubiläum des Automobils 2011 zum Anlass, das Reiseland Deutschland als Geburtsland des Automobils unter verschiedenen Facetten zu bewerben. Im Fokus stehen dabei die zahlreichen - architektonisch wie thematisch außergewöhnlichen - Attraktionen, wie Museen, Deutschland Das Reiseland niszentren und Ausstellungsh?user zum Thema Automobil. Veranstaltungen und Angebote, insbesondere zum Automobilsommer Baden-Württemberg, spielen ebenfalls eine große Rolle im Rahmen der Bewerbung. Ziel der Präsentation des Themas in den beiden Werbemitteln Prospekt und Wandkalender ist es, durch die dargestellten Objekte und Informationen einen hohen Aufmerksamkeitswert für das Reiseland Deutschland zu erreichen, um so einen weiteren Anreiz für einen Deutschlandbesuch zu schaffen. Zielgruppe dieses Kalenders sind internationale Medien, Reiseindustrie so- wie Entscheidungsträger und Multiplikatoren aus Wirtschaft, Politik und Tourismus. Der Kalender wird in einer zweisprachigen Fassung (D und GB) produziert, der Prospekt in separaten Versionen in Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch und Chinesisch. 1.3. Gegenstand des Auftrages Der Auftrag beinhaltet folgende Leistung: - kreatives Gesamtkonzept zur Gestaltung des Prospektes und des Kalenders jeweils nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung. 1-4. Anforderungen an die interessierten Agenturen im Rahmen des Teil- nahmewettbewerbs Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs sind interessierte Anbieter gebeten, Referenzen im Hinblick auf ähnliche, bereits von dem Anbieter gestaltete Produkte per Post an die DZT zu liefern. Gew?nscht sind maximal 2 Prospekte zu ähnlichen Themen Grafische Anforderungen an den Kalender: Gr??e: DIN A2 Anordnung des Kalendariums: unterhalb des Bildmotivs Grafische Anforderungen an den Prospekt: Gr??e: DIN A4 Umfang: 24 Seiten 1.5. Leistungsort Bundesgebiet Deutschland Das Reiseland 1.6. Ausführungsfrist/Leistungszeitraum Vertragsbeginn: 25.08.2010 Vertragsende: 31.12.2010 2. Hinweise zum Vergabeverfahren 2.1. Art der Vergabe Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb gem. ? 3 VOL/A 2.2. Stelle, die den Zuschlag erteilt Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. Vorstand/Bereichsleitung Presse Beethovenstra?e 69 60325 Frankfurt am Main 2.3. Auskünfte/Einsicht in Verdingungsunterlagen Auskünfte werden erteilt durch: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. Martina Binhack Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Beethovenstra?e 69 60325 Frankfurt am Main Tel.: 0049 (0)69 9 74 64-262 Fax: 0049 (0)69 9 74 64-233 martina.binhack@d-z-t.com 2.4. Prüfung der Eignung der Bieter Die Prüfung der Eignung der Bieter erfolgt unter den Gesichtspunkten der finanziellen und wirtschaftlichen sowie fachlichen und technischen Leistungsfähigkeit, insbesondere anhand der in Ziffer 3.2.3 genannten Unterlagen, Erklärungen und Nachweise. 3. Bewerbungsbedingungen 3.1. Form und Inhalt der Teilnahmeanträge 3.1.1. ?u?ere Form Schriftliche (formlose) Teilnahmeanträge sind als solche zu kennzeichnen und in zweifacher Ausfertigung in zwei doppelt verschlossenen Umschlägen mit der Aufschrift "Prospekt und Wandkalender Automobilland 2011" bei der unter Ziffer 3.6 angegebenen Stelle einzureichen. Digitale Anträge sind nicht zugelassen. Deutschland Das Reiseland 3.1.2. Änderungen, Ergänzungen und Erläuterungen Änderungen und Ergänzungen an den Verdingungsunterlagen sind unzulässig. Soweit Erläuterungen zur besseren Beurteilung des Teilnahmeantrages erforderlich erscheinen, können sie als Anlage beigefügt werden. Änderungen des Bieters an seinen Unterlagen müssen zweifelsfrei sein. 3.1.3. Unterschrift Alle Unterlagen sowie die Formblätter (soweit vorgesehen) und Erklärungen müssen unterschrieben sein; der Name des/der Unterzeichnenden ist anzugeben. 3.2. Beizuf?gende Unterlagen Dem Teilnahmeantrag sind die nachfolgend unter Ziffer 3.2.1. bis 3.2.2. aufgeführten Unterlagen beizufügen. 3.2.1. Formblätter > Ausgef?lltes und unterschriebenes Formular Verzeichnis der Anlagen zum Teilnahmeantrag'; > Ausgef?lltes und unterschriebenes Formblatt 1 ,Angaben zum Bieter' > Ausgef?lltes und unterschriebenes Formblatt 2 , .Referenzen des Bieters/Unterauftragnehmers für mit der zu vergebenden vergleichbare Leistungen' > Ausgef?llter und unterschriebener Vordruck "Teilnahmeantrag" 3.2.2. Unterlagen zur Beurteilung der Eignung Für die Beurteilung der Eignung des Bieters sind mit dem Angebot folgende Unterlagen einzureichen: > Handelsregisterauszug oder - für ausländische Bieter - eine gleichwertige Unterlage, die den aktuellen Eintragungsstand wiedergibt; > Qualifizierte Bankauskunft (sofern zutreffend: je gesondert für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); > Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Entrichtung von Steuern und Ab- gaben des zuständigen Finanzamtes (sofern zutreffend: je gesondert für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); > Unbedenklichkeitsbescheinigung zur Entrichtung von Beiträgen zur Sozialversicherung mindestens einer Krankenkasse (sofern zutreffend: je gesondert für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); > Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft durch Be- st?tigung der entsprechenden Berufsgenossenschaft (sofern zutref- fend: je gesondert für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); Deutschland ^%j Das Reiseland > Angaben zum Bieter gemäß Formblatt 1 .Angaben zum Bieter' mit allen dort geforderten Angaben (sofern zutreffend: je eines für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); > Referenzen des Bieters gemäß Formblatt 2 .Referenzen des Bie- ters/Unterauftragnehmers' mit allen dort geforderten Angaben (sofern zutreffend: je gesondert für jedes Mitglied der Bietergemeinschaft); Die Vorlage dieser Erklärungen und Nachweise ist zwingend; Teilnahmean- tr?ge, die diese Erklärungen und Nachweise nicht oder nicht vollständig enthalten, werden ausgeschlossen. Auch die in den Formbl?ttern abgefragten Angaben sind unbedingt vollständig zu machen, und zwar in jedem der vorgesehenen Felder. Kann ein Bieter aus objektiven Gründen bei einem oder mehreren Feldern keine Angaben ma- chen, so ist dies zwingend bei dem bzw. den Feldern zu vermerken und außerdem oder an gesonderter Stelle zu erläutern. Fehlen Angaben, ohne dass der objektive Grund hierfür erläutert wird, muss die DZT den betroffenen Teil- nahmeantrag ohne weitere Prüfung aus dem Verfahren ausschließen. 3.3. Abgabe der Teilnahmeanträge Teilnahmeanträge müssen bis zum 06.08.2010, 12:00 Uhr, bei der folgenden Stelle abgegeben werden: Deutsche Zentrale für Tourismus e.V. Vergabestelle Beethovenstra?e 69 60325 Frankfurt am Main Später eingehende Teilnahmeanträge werden nicht berücksichtigt. 3.4. Tag, an dem die Aufforderung zur Angebotsabgabe abgesandt wird 09.08.2010 4.0. Zuschlags- und Bindefrist Die Zuschlags- und Bindefrist endet am 31.10.2010. Wir freuen uns auf Ihren Teilnahmeantrag und verbleiben mit besten Gr??en, Martina Binhack Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |