![]() |
Ausschreibung - Kücheneinrichtungen in Regensburg (ID:10537436)Auftragsdaten
Titel:
Kücheneinrichtungen
DTAD-ID:
10537436
Region:
93047 Regensburg
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
14.03.2015
Frist Vergabeunterlagen:
09.04.2015
Frist Angebotsabgabe:
23.04.2015
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
15 E 018 - Küchentechnische Anlagen, Generalsanierung der Grundschule am Napoleonstein mit Neubau einer Einfachturnhalle
*
Lieferung und Installation von:
3 Stck Kombidämpfer
1 Stck Kochfeld
1 Stck Haubenspülmaschine
1 Stck Gläserspülmaschine
1 Stck Salatbar, fahrbar
1 Stck Kühlelement
1 Stck Aufsatzkühlvitrine
1 Stck Konfiskatkühler
10 lfm Regale
8 lfm Edelstahlmöbel
2 lfm Oberschränke
17 Stck Ausgabewagen, Stapler, fahrbare Arbeitstische, Geschirr
Zudem sind die Wartungsarbeiten anzubieten.
Ausführungsfrist: voraussichtlich August 2015 mit Montageplanung,
Leistung ist fertigzustellen: 30.03.2016.
Kategorien:
Sanitär-,Klempnerarbeiten, Küchenmöbel, -Einrichtung, Grundmetalle, zugehörige Erzeugnisse, Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Sonstige Bauleistungen im Hochbau, Elektroinstallationsarbeiten
CPV-Codes:
Bau von Kantinen
, Elektroinstallationsarbeiten
, Installation von Maschinen und Geräten
, Installation von Sanitäreinrichtungen
, Kücheneinrichtungen
Vergabe in Losen:
nein
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
90145-2015
Auftragsbekanntmachung Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber I.1) Name, Adressen und Kontaktstelle(n) Stadt Regensburg, VergabeamtD.-Martin-Luther-Str. 3, 4. Stock 93047 Regensburg DEUTSCHLAND E-Mail: vergabestelle@regensburg.de Fax: +49 9415074629 Internet-Adresse(n): Hauptadresse des öffentlichen Auftraggebers: www.regensburg.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) verschicken: die oben genannten Kontaktstellen Angebote oder Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) Art des öffentlichen Auftraggebers Regional- oder Lokalbehörde I.3) Haupttätigkeit(en) Allgemeine öffentliche Verwaltung I.4) Auftragsvergabe im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber: nein Abschnitt II: Auftragsgegenstand II.1) Beschreibung II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den öffentlichen Auftraggeber: 15 E 018 – Küchentechnische Anlagen, Generalsanierung der Grundschule am Napoleonstein mit Neubau einer Einfachtrunhalle. II.1.2) Art des Auftrags und Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Lieferauftrag Hauptort der Ausführung, Lieferung oder Dienstleistungserbringung: Erikaweg 77, 93053 Regensburg. NUTS-Code DE232 II.1.3) Angaben zum öffentlichen Auftrag, zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem (DBS) Die Bekanntmachung betrifft einen öffentlichen Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens 15 E 018 - Küchentechnische Anlagen, Generalsanierung der Grundschule am Napoleonstein mit Neubau einer Einfachturnhalle * Lieferung und Installation von: 3 Stck Kombidämpfer 1 Stck Kochfeld 1 Stck Haubenspülmaschine 1 Stck Gläserspülmaschine 1 Stck Salatbar, fahrbar 1 Stck Kühlelement 1 Stck Aufsatzkühlvitrine 1 Stck Konfiskatkühler 10 lfm Regale 8 lfm Edelstahlmöbel 2 lfm Oberschränke 17 Stck Ausgabewagen, Stapler, fahrbare Arbeitstische, Geschirr Zudem sind die Wartungsarbeiten anzubieten. Ausführungsfrist: voraussichtlich August 2015 mit Montageplanung, Leistung ist fertigzustellen: 30.03.2016. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 39221000, 51500000, 45212422, 45332400, 45311200 Beschreibung: Kücheneinrichtungen. Installation von Maschinen und Geräten. Bau von Kantinen. Installation von Sanitäreinrichtungen. Elektroinstallationsarbeiten. II.6) Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): ja II.1.8) Lose Aufteilung des Auftrags in Lose: nein II.1.9) Angaben über Varianten/Alternativangebote Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein II.2.2) Angaben zu Optionen II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang: Sh. II.1.5). II.2.2) Information about options Optionen: nein II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung II.2.3) Angaben zur Vertragsverlängerung Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein Beginn der Bauarbeiten: Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben III.1) Bedingungen für den Auftrag III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Gemäß den Vorschriften der VOL/B und den Vergabeunterlagen. III.1.1) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften: Nach den vertraglichen Vereinbarungen unter Beachtung der Vorschriften der VOL/B. III.1.3) Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Bietergemeinschaften haben im Angebot jeweils die Mitglieder zu benennen, sowie ein Mitglied als bevollmächtigten Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu bezeichnen. * Dieser ist der Ansprechpartner für das Vergabeverfahren bis zu Beendigung des Verfahrens = rechtswirksame Auftragsvergabe. Er ist Ansprechpartner für etwaige Nachprüfungsverfahren und Teilwiederholungen von Verfahrensschritten. * Mit dem Angebot ist eine gemeinsame Erklärung abzugeben, dass alle Mitglieder für die Vertragserfüllung und etwaige Schadenersatzansprüche gegenüber dem Auftraggeber gesamtschuldnerisch haften. Diese Erklärung ist von allen Mitgliedern der Gemeinschaft rechtsverbindlich zu unterschreiben. * Es ist unzulässig, als Mitglied einer Bietergemeinschaft und gleichzeitig als einzelner Bieter ein Angebot abzugeben. * Bietergemeinschaften von Unternehmen, die in potentiellem Wettbewerb miteinander stehen, müssen auf Verlangen eine kartellrechtliche Unbedenklichkeitsbescheinigung abgeben. III.1.3) Sonstige besondere Bedingungen: Folgende Unterlagen sind zur Wertung des Angebots auf ausdrückliches Verlangen des Auftraggebers innerhalb von 6 Kalendertagen einzureichen: Prospektunterlagen einschließlich techn. Datenblätter mit den dazugehörigen Positionsnummern. III.2) Teilnahmebedingungen III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen durch Unterschrift auf dem Angebotsvordruck: Ich/Wir erkläre(n), dass: 1) ich/wir keine Vereinbarungen mit anderen Bietern getroffen habe/-n und keine Verhaltensweisen, die eine Einschränkung oder Verfälschung des Wettbewerbs bezwecken oder bewirken, aufeinander abgestimmt habe/n (§ 1 GWB). Diese Erklärung gilt auch für Handlungen von Personen, die von mir/uns beauftragt oder für mich/uns tätig sind, 2) ich/wir nachweislich keine schwere Verfehlung begangen habe/-n, die meine/unsere Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt, 3) ich/wir im Vergabeverfahren keine unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf meine/unsere Eignung abgegeben habe/-n, 5) weder der Bieter noch dessen nach Satzung oder nach Gesetz Vertretungsberechtigter — nach § 23 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR, — nach § 18 des Mindestarbeitsbedingungsgesetzes (MiArbG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR (bis 15.8.2014), — nach § 21 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR, — nach § 98 c Aufenthaltsgesetz -AufenthG- i. V. m. § 404 Abs. 2 Nr. 3 des Dritten Buches Sozialgesetzbuch mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 EUR, — nach § 98 c Aufenthaltsgesetz -AufenthG- i. V. m. den §§ 10, 10 a oder 11 des Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetzes zu einer Freiheitstrafe von mehr als 3 Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen rechtskräftig belegt bzw. verurteilt worden ist. Den Einsatz von Nach-unternehmern machen wir davon abhängig, dass diese gegenüber ihrem jeweiligen Hauptauftragnehmer eine gleichartige Erklärung abgeben und 4) Ausschlussgründe nach § 6 Abs. 4 EG VOL/A liegen nicht vor. * III.2.1) ist sinngemäß durch die Nachunternehmer zu erbringen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Eigenerklärungen durch Unterschrift auf dem Angebotsvordruck: Ich/Wir erkläre(n), dass 1) über mein/unser Vermögen kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde, 2) ich/wir mich/uns nicht in Liquidation befinde/-n und 3) ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung der Steuern und Abgaben sowie den Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt habe/n. * III.2.2) ist sinngemäß durch die Nachunternehmer zu erbringen. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit III.3) Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge III.3.2) Für die Erbringung der Dienstleistung verantwortliches Personal Abschnitt IV: Verfahren IV.1) Verfahrensart IV.1.1) Verfahrensart Offen IV.1.2) Beschränkung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden IV.1.3) Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs IV.2) Zuschlagskriterien IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Angaben zur elektronischen Auktion Eine elektronische Auktion wird durchgeführt: nein IV.3) Verwaltungsangaben IV.3.1) Aktenzeichen beim öffentlichen Auftraggeber: 15 E 018 - Küchentechnische Anlagen, Generalsanierung der Grundschule am Napoleonstein mit Neubau einer Einfachturnhalle IV.3.2) Frühere Bekanntmachung(en) desselben Auftrags nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen bzw. der Beschreibung Schlusstermin für die Anforderung von Unterlagen oder die Einsichtnahme: 09.04.2015 - 23:59 Kostenpflichtige Unterlagen: ja Preis: 13 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Verrechnungsscheck oder auf Rechnung ausschließlich unter Angabe der Vergabenummer 15 E 018 an die unter I.1) genannten Adresse. Eine Rückerstattung der Gebühr nach Aufforderung der Ausschreibungsunterlagen ist nicht möglich. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge 23.04.2015 - 23:59 IV.3.5) Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch IV.3.7) Bindefrist des Angebots bis: 30.06.2015 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: Abschnitt VI: Weitere Angaben VI.1) Angaben zur Wiederkehr des Auftrags Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein VI.2) Angaben zu Mitteln der Europäischen Union Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der Europäischen Union finanziert wird: nein VI.3) Zusätzliche Angaben Bearbeitung der Anforderung/Ausgabe der Vergabeunterlagen ab dem 16.03.2015. Zur Bewerbung sind die von der Stadt Regensburg erstellten Vergabeunterlagen anzufordern und bei der Einreichung des Angebots zwingend zu verwenden. Wir behalten die Nachforderung von Unterlagen und Erklärungen vor. Bitte reichen Sie keine selbstgefertigten Angebote, weitere Nachweise oder Erklärungen ein.* Der Bewerber ist verpflichtet, mögliche Unklarheiten bzw. Widersprüche in den Vergabeunterlagen sofort nach Bekanntwerden durch Anfragen beim Vergabeamt eine Klärung durchzuführen. Geschieht dies nicht, ist ein Einwand unklarer oder missverständlicher Vergabeunterlagen in einem Nachprüfungsantrag ausgeschlossen. Auskünfte bzw. Einwände sind unverzüglich, spätestens jedoch zu dem vorgenannten Termin, schriftlich beim Vergabeamt unter vergabestelle@regensburg.de zu beantragen bzw. einzureichen. * Fragen zur Angebotserstellung können bis spätestens 16.04.2015 per Fax oder per E-Mail bei der unter I.1) genannten Stelle gestellt werden. VI.4) Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren VI.4.1) Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Nordbayern bei der Regierung von Mittelfranken Promenade 27 91522 Ansbach Deutschland VI.4.2) Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Einlegung von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens und der Vergabeentscheidung ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Absendung der vorläufigen Absagen in Briefform, beziehungsweise mehr als 10 Kalendertage bei Absendung per Fax oder Email vergangen sind (§ 101a Abs. 1 GWB), 5. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 107 Abs. 3 GWB). VI.4.3) Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt Stadt Regensburg, Vergabeamt D.-Martin-Luther-Str. 3 93047 Regensburg Deutschland E-Mail: vergabestelle@regensburg.de Telefon: +49 9415075629 Fax: +49 9415074629 VI.5) Tag der Absendung dieser Bekanntmachung: 10.03.2015 Zugehörige Dokumente
Alle Informationen anzeigen
![]() Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |