![]() |
Ausschreibung - Landschaftsgärtnerische Arbeiten in Koblenz (ID:6901089)Auftragsdaten
Titel:
Landschaftsgärtnerische Arbeiten
DTAD-ID:
6901089
Region:
56068 Koblenz
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
13.02.2012
Frist Vergabeunterlagen:
02.03.2012
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Instandhaltungsarbeiten
der Wassergebundenen
Wege-, Platz- und Stellplatzflächen. Kurze
Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens:
Instandhaltung von Wassergebundenen
Decken in den Daueranlagen
der Bundesgartenschau Koblenz.Schloss: ca. 15.300m²; Bereich 02., Rhein-Ufer-Promenade: ca.
5.600 m²; Bereich 03., Blumenhof mit Dt.
Eck: ca. 2.800 m²; Bereich 06., Plateau Ehrenbreitstein:
ca. 6.500 m²; Bereich 07.,
Schwanenteich Rheinanlagen ca. 2.000 m²;
gesamt ca. 32.200 m².
Kategorien:
Diverse Reparatur-, Wartungsdienste, Landschaftsgärtnerische Arbeiten, Straßenbauarbeiten
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]() a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle): Stadt Koblenz, Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen, Beatusstraße37, 56073 Koblenz, E-Mail: vergabestelle@ stadt.koblenz.de, Internet: www.ausschreibungen.koblenz.de. b) Vergabeverfahren: Beschränkte Ausschreibung nach Öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOB/A. Vergabenummer: 2012-67-0037-B. d) Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen. e) Ort der Ausführung: Stadtgebiet Koblenz, Daueranlagen der Bundesgartenschau, Koblenz 2011. f) Art und Umfang, allgemeine Merkmale der baulichen Anlage: Instandhaltungsarbeiten der Wassergebundenen Wege-, Platz- und Stellplatzflächen. Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens: Instandhaltung von Wassergebundenen Decken in den Daueranlagen der Bundesgartenschau Koblenz. Die Pflege beinhaltet die erforderlichen Leistungen zur Instandhaltung der Wassergebundenen Wege-, Platz- und Stellplatzflächen. Die Flächen befinden sich in den Bereichen Schloss, Rhein-Ufer-Promenade, Blumenhof mit Dt. Eck, Plateau Ehrenbreitstein und den Schwanenteich Rheinanlagen. Neben der Instandhaltung der Einzelflächen ist durch den Auftragnehmer eine Analyse der Deck- und Tragschichtqualität (Schwerpunkte Verschleiß, Beschädigung, etc.) aufzustellen und in Form einer Dokumentation dem AG zu übergeben. Gesamtmenge bzw. -umfang: Bereich 01., Schloss: ca. 15.300m²; Bereich 02., Rhein-Ufer-Promenade: ca. 5.600 m²; Bereich 03., Blumenhof mit Dt. Eck: ca. 2.800 m²; Bereich 06., Plateau Ehrenbreitstein: ca. 6.500 m²; Bereich 07., Schwanenteich Rheinanlagen ca. 2.000 m²; gesamt ca. 32.200 m². g) Erbringen von Planungsleistungen: nein. Zweck der Bauleistung: Erhalt der Funktionalität. h) Aufteilung in Lose: nein. i) Ausführungsfristen - Fertigstellung der Leistungen bis: 31. Dezember 2014, Dauer der Leistung: 33 Monate, Beginn der Ausführung: April 2012. m) Frist für die Einreichung von Teilnahmeanträgen endet am: 02.03.2012, 10:00 Uhr. Anschrift, an die die Teilnahmeanträge zu richten sind: Stadtverwaltung Koblenz, Zentrale Vergabestelle, Gymnasialstraße 2, 56068 Koblenz, E-Mail: vergabestelle@ stadt.koblenz.de, Fax: 0261 / 129 1010. Absendung der Aufforderung zur Angebotsabgabe spätestens am: 16.03.2012. u) Nachweise der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass die vorgesehenen Nachunternehmen präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Teilnahmeantrag das ausgefüllte Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für die vorgesehenen Nachunternehmen abzugeben, es sei denn, die Nachunternehmen sind präqualifiziert. In diesem Fall reicht die Angabe der Nummer, unter der die Nachunternehmen in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt ein Teilnahmeantrag in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung zur Eignung genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Referenzbescheinigungen für 3 Referenzen mit den gemäß Formblatt 124 geforderten Angaben sind bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Ebenfalls mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen sind die geforderten Angaben zum Personaleinsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Das Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) ist unter nachstehendem Link erhältlich: http:// www.koblenz.de/verwaltung_politik/k09_ ausschreibungen_firmenadressliste.html. Darüber hinaus hat der Bieter zum Nachweis seiner Fachkunde folgende Angaben gemäß VOB/A § 6 Abs. 3 Nr. 3 zu machen - 1. Eigenerklärung über: Nachweis der fachlichen Eignung von Mitarbeitern (Schulungs- / Fortbildungsnachweise) und der technischen Ausstattung für die Instandsetzung von Wassergebundenen Decken und Sportplätzen mit Tennenflächen nach DIN 18035- 5, gegliedert: Firmensitz, Niederlassung, Nachunternehmer. 2. Referenzliste vergleichbar vergebener Leistungen über Instandhaltung von Wassergebundenen Decken und Sportplätze mit Tennenflächen (DIN 18035-5). 3. Eigenerklärung über: Die Bestätigung der Reaktionszeit nach Abruf der Leistung durch den AG, innerhalb von 3 Werktagen, am Erfüllungsort Koblenz. 4. Versicherungsnachweis über Personenschäden: Mindestdeckungssumme 1.500.000 . Sach- und Vermögensschäden: Mindestdeckungssumme 1.500.000 . 5. Eigenerklärungen zu der technischen Leistungsfähigkeit Punkt 5.1 bis 5.5. 5.1 Angaben zum Koordinierungssitz der Instandhaltungsabteilung. 5.2 Liste der technischen Ausstattung für die Instandsetzung Deckschichtverschleiß. 5.3 Liste der technischen Ausstattung für die Instandsetzung Beschädigung Trag- / Deckschicht. 5.4 Liste der technischen Ausstattung für die Regelpflege nach Frostperiode / Winterpflege. 5.5 Liste der technischen Ausstattung für die Wildkräuterentfernung, Trag- und Deckschicht und Angabe des Verfahrens z.B. mechanisch. r) Sonstige Angaben - Auskünfte zum Verfahren und zum technischen Inhalt erteilt: Anschrift siehe a). w) Nachprüfung behaupteter Verstöße - Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A): Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), Referat 45, Willy-Brandt- Platz 3, 54290 Trier. Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |