![]() |
Ausschreibung - Lehrmittel und -geräte in Ingelheim am Rhein (ID:6072404)Auftragsdaten
Titel:
Lehrmittel und -geräte
DTAD-ID:
6072404
Region:
55218 Ingelheim am Rhein
Auftragsart:
![]() Dokumententyp:
![]() Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
15.04.2011
Frist Vergabeunterlagen:
25.05.2011
Frist Angebotsabgabe:
25.05.2011
Zusätzliche Informationen
Kurzbeschreibung:
Gymnasium Nackenheim - Erweiterung.
— 6 Stck Lehrer-Experimentiertische,
— 48 Stck Schüler-Experimentiertische,
— 4 Stck Demonstrationsabzüge,
— 10 Stck Tischabzüge,
— 4 Stck Spülentische,
— ca. 82 mtr Geräteschrankwännde,
— 3 Stck Labor-Doppelarbeitstische,
— 1 Stck Chemikalienschrankwand l = ca. 5,0 mtr,
— 9 Stck Sicherheitszubehör.
Kategorien:
Schulmöbel, -Einrichtung
CPV-Codes:
Lehrmittel und -geräte
Vergabe in Losen:
Nein
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vollständige Bekanntmachung
Informationen ausblenden
![]()
Org. Dok.-Nr:
121185-2011
BEKANNTMACHUNG Bauleistung ABSCHNITT I: ÖFFENTLICHER AUFTRAGGEBER I.1) NAME, ADRESSEN UND KONTAKTSTELLE(N) Kreisverwaltung Mainz-Bingen Georg-Rückert-Straße 11 z. H. Herrn Prinz 55218 Ingelheim DEUTSCHLAND Tel. +49 61327872210 E-Mail: prinz.helge@mainz-bingen.de Fax +49 61327872299 Internet-Adresse(n) Hauptadresse des Auftraggebers http://www.mainz-bingen.de Weitere Auskünfte erteilen: die oben genannten Kontaktstellen Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzende Unterlagen (einschließlich Unterlagen für den wettbewerblichen Dialog und ein dynamisches Beschaffungssystem) sind erhältlich bei: den oben genannten Kontaktstellen Angebote/Teilnahmeanträge sind zu richten an: die oben genannten Kontaktstellen I.2) ART DES ÖFFENTLICHEN AUFTRAGGEBERS UND HAUPTTÄTIGKEIT(EN) Regional- oder Lokalbehörde Allgemeine öffentliche Verwaltung Der öffentliche Auftraggeber beschafft im Auftrag anderer öffentlicher Auftraggeber Nein ABSCHNITT II: AUFTRAGSGEGENSTAND II.1) BESCHREIBUNG II.1.1) Bezeichnung des Auftrags durch den Auftraggeber Gymnasium Nackenheim - Erweiterung. II.1.2) Art des Auftrags sowie Ort der Ausführung, Lieferung bzw. Dienstleistung Bauleistung Ausführung NUTS-Code DEB3J II.1.3) Gegenstand der Bekanntmachung Öffentlicher Auftrag II.1.5) Kurze Beschreibung des Auftrags oder Beschaffungsvorhabens — 6 Stck Lehrer-Experimentiertische, — 48 Stck Schüler-Experimentiertische, — 4 Stck Demonstrationsabzüge, — 10 Stck Tischabzüge, — 4 Stck Spülentische, — ca. 82 mtr Geräteschrankwännde, — 3 Stck Labor-Doppelarbeitstische, — 1 Stck Chemikalienschrankwand l = ca. 5,0 mtr, — 9 Stck Sicherheitszubehör. II.1.6) Gemeinsames Vokabular für öffentliche Aufträge (CPV) 39162200 II.1.7) Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen (GPA): Ja II.1.8) Aufteilung in Lose Nein II.1.9) Varianten/Alternativangebote sind zulässig: Nein II.2) MENGE ODER UMFANG DES AUFTRAGS II.2.1) Gesamtmenge bzw. -umfang ohne MwSt. 386 750,00 EUR II.3) VERTRAGSLAUFZEIT BZW. BEGINN UND ENDE DER AUFTRAGSAUSFÜHRUNG Beginn: 5.12.2011. Ende: 13.1.2012 ABSCHNITT III: RECHTLICHE, WIRTSCHAFTLICHE, FINANZIELLE UND TECHNISCHE INFORMATIONEN III.1) BEDINGUNGEN FÜR DEN AUFTRAG III.1.1) Geforderte Kautionen und Sicherheiten Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme zu leisten. Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3 v.H. der Auftragssumme einschließlich erteilter Nachträge. Für die Vertragserfüllung und die Mängelansprüche kann Sicherheit wahlweise durch Einbehalt oder Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden. Der Auftragnehmer kann die einmal von ihm gewählte Sicherheit durch eine andere der vorgenannten ersetzen. Für vereinbarte Abschlagszahlungen (§ 16 Nr. 1 Abs. 1 S. 3 VOB/B) und für vereinbarte Vorauszahlungen ist Sicherheit durch Bürgschaft zu leisten. Stellt der Auftragnehmer die Sicherheit für die Vertragserfüllung binnen 18 Werktagen nach Vertragsabschluss. (Zugang des Auftragsschreibens) weder durch Hinterlegung noch durch Vorlage einer Bürgschaft, so ist der Auftraggeber berechtigt, Abschlagszahlungen einzubehalten, bis der Sicherheitsbetrag erreicht ist. Nach Abnahme und Erfüllung aller bis dahin erhobenen Ansprüche einschließlich Schadenersatz kann der Auftragnehmer verlangen, dass die Sicherheit für die Vertragserfüllung in eine Mängelansprüchesicherheit umgewandelt wird. III.1.2) Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen bzw. Verweis auf die maßgeblichen Vorschriften (falls zutreffend) Es finden die Vorgaben des §16 VOB/B Anwendung. III.1.4) Sonstige besondere Bedingungen an die Auftragsausführung Nein III.2) TEILNAHMEBEDINGUNGEN III.2.1) Persönliche Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Aktueller, beglaubigter Auszug aus dem Handelsregister, — Eintragung in Handwerksrolle, — Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft, — Erklärung, dass keine Verurteilung sowie keine rechtskräftigen. Feststellungen über berufliche Verfehlungen vorliegen; — Angaben zur Gesellschäftsstruktur und gegebenenfalls. Konzernzugehörigkeit sowie Angaben zu gesellschaftsrechtlichen. Verflechtungen und Beteiligungen; — Angaben über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen, insbesondere Beteiligungen und sonstige Ineressensverflechtungen mit Firmen, die an der Planung und Realisierung der Baumaßnahme beteiligt sind, — Erklärungen über die beabsichtigte Zusammenarbeit mit anderen. Unternehmen. III.2.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: — Angaben zum Gesamtumsatz in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren und zu dem Umsatz bezüglich solcherLeistungen, die mit der zu vergebenden Leistung zuvergleichen sind, — Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet ist oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels. Masse abgelehnt ist; — Erklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet, — Unbedenklichkeitsbescheinigung von Krankenkasse. Berufsgenossenschaft und Finanzamt bezüglich der Zahlung von Beiträgen, Steuern und Abgaben. III.2.3) Technische Leistungsfähigkeit Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Nachweis des Bieters über von ihm ausgeführte Leistungen in den letzten 5 Jahren, die mit der zu vergebenden. Leistung zu vergleichen sind und die er zumindest federführend technisch durchgeführt hat mit folgenden Angaben: — Kurzbeschreibung des Vorhabens, Angabe des Auftragswerts, des Auftraggebers mit der Anschrift. Ansprechpartner (Telefon), der Art der vertraglichen. Bindung (Hauptauftragnehmer, ARGE -Partner oder Nachunternehmer), der Zahl der durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer sowie Ort und Zeit der vergleichbaren Leistung; — Angabe der Zahl der in der letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräften, — Angaben, welche Arbeiten vom sich bewerbenden Unternehmen durchgeführt werden und welche Arbeiten weitergegeben werden (Angaben bei Zuschlagseerteilung). ABSCHNITT IV: VERFAHREN IV.1) VERFAHRENSART IV.1.1) Verfahrensart Offenes Verfahren IV.2) ZUSCHLAGSKRITERIEN IV.2.1) Zuschlagskriterien Niedrigster Preis IV.2.2) Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt Nein IV.3) VERWALTUNGSINFORMATIONEN IV.3.2) Frühere Bekanntmachungen desselben Auftrags Nein IV.3.3) Bedingungen für den Erhalt von Verdingungs-/Ausschreibungs- und ergänzenden Unterlagen Schlusstermin für die Anforderung von oder Einsicht in Unterlagen 25.5.2011 - 14:00 Die Unterlagen sind kostenpflichtig Preis 30,00 EUR Zahlungsbedingungen und -weise: Vorkasse, bar oder per Überweisung. Nachweis der Zahlung mit Anforderung der Verdingungsunterlagen. Bankverbindung: Sparkasse Rhein-Nahe, BLZ 560 501 80, KTO 300 003 50. Die Unterlagen sind auch vergünstigt vom Internetportal subreport.de herunterladbar, Zahlung in diesem Falle dort. IV.3.4) Schlusstermin für den Eingang der Angebote bzw. Teilnahmeanträge 25.5.2011 - 14:00 IV.3.6) Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge verfasst werden können Deutsch. IV.3.7) Bindefrist des Angebots Bis 8.7.2011 IV.3.8) Bedingungen für die Öffnung der Angebote Tag: 25.5.2011 - 14:00 Ort Kreisverwaltung Mainz-Bingen, Georg-Rückert-Straße 11, 55218 Ingelheim, DEUTSCHLAND. Personen, die bei der Öffnung der Angebote anwesend sein dürfen Ja Bieter und deren Bevollmächtigte. ABSCHNITT VI: ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN VI.1) DAUERAUFTRAG Nein VI.2) AUFTRAG IN VERBINDUNG MIT EINEM VORHABEN UND/ODER PROGRAMM, DAS AUS GEMEINSCHAFTSMITTELN FINANZIERT WIRD Nein VI.4) NACHPRÜFUNGSVERFAHREN/RECHTSBEHELFSVERFAHREN VI.4.1) Zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131160 VI.4.3) Stelle, bei der Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erhältlich sind Vergabekammer Rheinland-Pfalz Stiftsstraße 9 55116 Mainz DEUTSCHLAND Tel. +49 6131160 VI.5) TAG DER ABSENDUNG DIESER BEKANNTMACHUNG: 13.4.2011 Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |