![]() |
Ausschreibung - Lichtthermostaten in Braunschweig (ID:10756142)DTAD-ID:
10756142
Region:
38104 Braunschweig
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Labormöbel, -Einrichtung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Kurzbeschreibung:
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von vier Lichtthermostaten, inkl. Wasseranschluss bei zwei Lichtthermostaten mit zusätzli-cher Befeuchtungseinrichtung sowie...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
19.05.2015
Frist Angebotsabgabe:
26.05.2015
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Auftraggeber:
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen Messeweg 11/12 38104 Braunschweig Vergabestelle:
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Referat 123 (ZV-BMEL) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Kontaktperson: Frau Jovic E-Mail: svetlana.jovic@ble.de Fax: 0228 / 6845-3379
Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
Auftragsgegenstand ist die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung von vier Lichtthermostaten, inkl. Wasseranschluss bei zwei Lichtthermostaten mit zusätzli-cher Befeuchtungseinrichtung sowie die fachkundige Einweisung beim Auftragge-ber vor Ort und die Aushändigung einer deutschsprachigen Bedienungsanleitung je Gerät.
Erfüllungsort:
38104 Braunschweig
Lose:
4 Losaufteilung
Die Leistung wird nicht in Lose aufgeteilt. Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Lieferauftrag (VOL)
Vergabeunterlagen:
Vergabeunterlagen / Auskünfte
- Die Vergabeunterlagen werden auf www.ble.de/zv unterhalb dieser Bekanntma-chung zum Download bereitgestellt. Das Passwort zum Öffnen der Dateien wird von der unter Punkt 2 genannten Kontaktperson auf Anfrage per E-Mail mitgeteilt. Nur auf ausdrücklichen Wunsch hin werden die Unterlagen in Papierform versandt. - Frist für die Anforderung des Zugangspasswortes: 15.05.2015 - Anforderung des Zugangspasswortes, Bereitstellung und ggf. Übersendung der Vergabeunterlagen sind kostenlos. - Fragen sind schriftlich, per E-Mail oder Fax, ausschließlich an die unter Punkt 2 benannte Kontaktperson zu richten. Eine direkte Kontaktaufnahme mit dem Auf-traggeber ist nicht gestattet. Eventuelle Fragen sowie deren Beantwortung und ggf. ergänzende Dokumente werden allen potenziellen Bietern ausschließlich auf www.ble.de/zv unterhalb dieser Bekanntmachung zur Verfügung gestellt und sind bei der Erstellung des Angebotes zu beachten. Um etwaige Fragen zum Vergabeverfahren oder der zu erbringenden Leistung um-fänglich beantworten zu können, wird darum gebeten, weitere Auskünfte rechtzei-tig, also mindestens sieben Tage vor Ablauf der Angebotsfrist, anzufordern Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen a) Eignung: – Eigenerklärung gemäß § 6 Abs. 5 VOL/A (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat seine Zuverlässigkeit nachzuweisen. Hierzu ist mit dem Angebot ei-ne Erklärung gemäß § 6 Abs. 5 VOL/A (siehe Vergabeunterlagen) vorzulegen, die u.a. beinhaltet, dass der Bieter sich nicht in einem Insolvenz- oder vergleichbaren gesetzlichen Verfahren befindet und seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsge-mäß erfüllt hat. – Eigenerklärung gemäß § 19 MiLoG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung gemäß § 19 MiLoG unter-schrieben vorzulegen. – Eigenerklärung gemäß § 21 AEntG (siehe Vergabeunterlagen) Der Bieter hat mit dem Angebot eine Eigenerklärung gemäß § 21 AEntG unter-schrieben vorzulegen. b) Sonstiges: – Angebotsvordruck (siehe Vergabeunterlagen) Mit Angebotsabgabe ist der Angebotsvordruck (siehe Vergabeunterlagen) vollstän-dig und zweifelsfrei ausgefüllt sowie eigenhändig unterschrieben einzureichen. – Datenblatt (siehe Vergabeunterlagen) Mit Angebotsabgabe ist das Datenblatt (siehe Vergabeunterlagen) vollständig aus-gefüllt einzureichen. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
26.05.2015, 12:00 Uhr
Form: schriftlich auf dem Postweg oder persönliche Abgabe. Fernschriftliche (Fax) oder elektronische Angebote sind nicht zugelassen. Anschrift: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) Referat 123 (ZV-BMEL) Deichmanns Aue 29 53179 Bonn Kontaktperson: Frau Jovic E-Mail: svetlana.jovic@ble.de Fax: 0228 / 6845-3379 Ausführungsfrist:
Die Lieferung und betriebsbereite Aufstellung, inkl. Wasseranschluss, muss unver-züglich nach Zuschlagserteilung, spätestens jedoch bis zum 15.10.2015 erfolgen. Weitere Ausführungsfristen ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.
Bindefrist:
15.07.2015
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
Sicherheitsleistungen werden nicht gefordert
Zahlung:
Wesentliche Zahlungsbedingungen/Sicherheitsleistungen
Wesentliche Zahlungsbedingungen sind in den Vergabeunterlagen genannt. Zuschlagskriterien:
Einziges Zuschlagskriterium ist der niedrigste Preis.
Geforderte Nachweise:
Sonstiges
- Mit der Abgabe des Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gemäß § 19 VOL/A. - Es gilt ausschließlich deutsches Recht. - Die gesamte Korrespondenz ist in deutscher Sprache abzufassen. - Bietergemeinschaften Im Angebot sind jeweils die Mitglieder sowie eines der Mitglieder als bevollmäch-tigter Vertreter für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages zu benen-nen. Eine Darlegung der einzelnen Zuständigkeiten ist dem Angebot beizufügen. Die Erklärung gemäß § 6 Abs. 5 VOL/A ist von allen beteiligten Mitgliedern abzu-geben. Fachliche Eignungsnachweise (sofern gefordert) sind mindestens von dem-jenigen Mitglied zu erbringen, das die betreffende (Teil-) Leistung ausführen soll. Sofern beabsichtigt ist, eine Bietergemeinschaft zu bilden, ist das Formular „Erklä-rung zur Gründung einer Bietergemeinschaft“ auf www.ble.de/zv vollständig aus-zufüllen und dem Angebot beizufügen. Die nachträgliche Bildung einer Bietergemeinschaft oder Veränderung ihrer Zu-sammensetzung wird nicht zugelassen. - Ab einem Auftragswert von 30.000,- Euro wird die ZV-BMEL beim Bundesamt für Justiz von Amts wegen einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister (gemäß § 150a Abs. 1 Nr. 4 GewO) anfordern und bei der Eignung entsprechend bewerten. Diese Anforderung erfolgt nur, sofern der Bieter für eine Zuschlagserteilung in Be-tracht kommt.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |