![]() |
Ausschreibung - „Lieferung und Aufbau einer Modellfabrik“ in Hannover (ID:11979395)DTAD-ID:
11979395
Region:
30177 Hannover
Auftragsart:
![]() ![]() Dokumententyp:
![]() Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Vergabestelle:
Kategorien:
Trockenbau, Abdichtungs-, Dämmarbeiten, Messeeinrichtungen
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Kurzbeschreibung:
Der zu vergebene Auftrag umfasst die Lieferung und den Aufbau einer Modellfabrik für die Hochschule
Hannover. Die Modellfabrik soll für die Fakultät I beschafft werden, in der die...
Termine und Fristen
DTAD-Veröffentlichung:
06.06.2016
Frist Angebotsabgabe:
08.07.2016
Schließen
Diese Ausschreibung ist bereits abgelaufen. Wir haben für Sie nach Alternativen gesucht:
![]() Beteiligte Firmen & Vergabestellen
Vergabestelle:
Logistik Zentrum Niedersachsen
‐ Landesbetrieb ‐ Außenstelle Hannover Podbielskistr. 166 30177 Hannover Telefax‐Nr.: 0511 – 89848‐299 Öffentliche Ausschreibungen
![]() Gewerbliche Bauvorhaben
![]() Gewonnene / Vergebene Aufträge
![]() Geschäftsbeziehungen
![]() Leistungsbeschreibung
Beschreibung:
„Lieferung und Aufbau einer Modellfabrik“
Der zu vergebene Auftrag umfasst die Lieferung und den Aufbau einer Modellfabrik für die Hochschule Hannover. Die Modellfabrik soll für die Fakultät I beschafft werden, in der die Studierenden übergreifende Aspekte ihres Studiums in einer vernetzten und integrierten Form bearbeiten können, so wie sie es später in der beruflichen Praxis auch tun werden. Nähere Einzelheiten zur Technik und Ausstattung der Modelfabrik sind dem Lastenheft zu entnehmen. Der Auftraggeber behält sich vor, einzelne angebotene Positionen nachträglich ohne Konventionalstrafe aus dem Angebot herauszunehmen. Die Lieferung inkl. Aufbau und Inbetriebnahme hat an die Hochschule Hannover, Fakultät I – Elektro‐ und Informationstechnik, Ricklinger Stadtweg 120, 30459 Hannover zu erfolgen. Am 01. Januar 2014 ist das Niedersächsische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen (Niedersächsisches Tariftreue‐ und Vergabegesetz – NTVergG) in Kraft getreten. Dieses Gesetz soll Verzerrungen im Wettbewerb um öffentliche Aufträge entgegenwirken, die durch den Einsatz von Niedriglohnkräften entstehen, Belastungen für die sozialen Sicherungssysteme mildern sowie die umwelt‐ und sozialverträgliche Beschaffung durch die öffentliche Hand fördern. Das NTVergG findet Anwendung auf alle öffentlichen Aufträge über Bau‐, Dienst‐ und Lieferleistungen – einschließlich Dienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPNV) – ab einem geschätzten Auftragswert von 10.000,00 € (netto). Die Vergabe des Auftrags erfolgt nach den Regelungen des Abschnittes 2 der Vergabe‐ und Vertragsordnung für Leistungen (VgV), in der zum Zeitpunkt der Vergabebekanntmachung gültigen Fassung, ohne dass diese Bestimmungen Vertragsbestandteil werden, sowie nach den Regelungen des § 2 Abs. 2 des Niedersächsisches Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (NTVergG) in der Fassung vom 31. Oktober 2013. Lose:
nein
Planungsleistungen:
nein
Nebenangebote:
nicht zugelassen
Verfahren & Unterlagen
Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
Dokumententyp:
Ausschreibung
Vergabeordnung:
Bauauftrag (VOB)
Vergabenummer:
AZ: 0029 ‐ DLG / 2016 ‐ 03.21
Vergabeunterlagen:
Die Vergabeunterlagen können bis spätestens 08. Juli 2016, 09:30 Uhr elektronisch unter
http://vergabe.niedersachsen.de nach kostenfreier Registrierung ab sofort kostenlos heruntergeladen werden. Termine & Fristen
Angebotsfrist:
Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Das schriftliche Angebot ist in einem fest verschlossenen, fensterlosen Umschlag einzureichen. Dieser Umschlag ist mit dem der Vergabeunterlagen beigefügten Angebotsaufkleber mit der Aufschrift: „Angebotsunterlagen im Vergabeverfahren, Nicht vor Submissionstermin öffnen!“ von außen sichtbar zu kennzeichnen. Der Umschlag ist zu adressieren an das: Logistik Zentrum Niedersachsen ‐ Landesbetrieb ‐, Außenstelle Hannover, Podbielskistr. 166, 30177 Hannover. Ablauf der Angebotsfrist: 08. Juli 2016, 10:00 Uhr Bindefrist:
Ablauf der Bindefrist: 29. August 2016
Bedingungen & Nachweise
Sprache:
Deutsch
Sicherheiten:
entfällt
Zahlung:
Die Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV), Allgemeine Vertragsbedingungen für
die Ausführung von Leistungen (VOL/B), Zusätzliche Vertragsbedingungen (ZVB) für die Ausführung von Lieferungen und Leistungen des Landes Niedersachsen, Vergabeunterlagen, bei Skontogewährung 14 Tage Zahlungsziel, die Vergabeunterlagen sehen im Falle der Überschreitung von Ausführungsfristen Vertragsstrafen vor. Zuschlagskriterien:
Zuschlagskriterien:
Der Zuschlag wird im Vergabefall auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der niedrigste Angebotspreis allein ist nicht entscheidend. Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird anhand der folgenden Zuschlagskriterien bewertet: • Preis (30%) • Technik (70%) Die Punktevergabe erfolgt im Einzelnen nach Maßgabe der folgenden Grundsätze: • Preis (30%) Die Punktevergabe zu diesem Zuschlagskriterium erfolgt auf Grundlage der angebotenen Gesamtsumme. Das Angebot mit dem niedrigsten Preis erhält 300 Punkte. Ausgehend hiervon erfolgt für die anderen Angebote ein Punktabzug von einem Prozent vom maximalen Punktewert je einem Prozent höherem Preis. Beispiel: Bei einer um 10 % höheren Gesamtsumme als bei dem niedrigsten Angebot erfolgt ein Abzug von 10 % der maximal erreichbaren Punkte, d. h. das Angebot erhält bei der Wertung der Gesamtsumme 270 Punkte von 300 möglichen Punkten. • Technik (70%) Detaillierte Angaben zu diesem Zuschlagskriterium sind der den Vergabeunterlagen beigefügten Bewertungsmatrix zu entnehmen. Sollten zwei Angebote, die gleiche Gesamtpunktzahl erreicht haben, wird das Angebot mit dem niedrigeren Angebotspreis bezuschlagt. Bei den in der Bewertungsmatrix mit einem "A" gekennzeichneten Kriterien handelt es sich um Mindestvoraussetzungen und somit um Ausschlusskriterien (A‐Kriterien). Sämtliche Mindestanforderungen müssen vom Bieter zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe erfüllt werden. Bei Nichterfüllung von bereits einer Mindestanforderung wird das Angebot gem. § 57 Abs. 1 lit. 4 VgV zwingend von der Wertung ausgeschlossen. Der Zuschlag erfolgt bis spätestens 29. August 2016. Bis zu diesem Zeitpunkt bleiben die Bieter an ihr Angebot gebunden. Die Vergabestelle wird die betroffenen Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform – entweder per Telefax oder auf elektronischen Weg (E‐Mail) – 10 Tage vor Vertragsschluss informieren (§ 134 GWB). Geforderte Nachweise:
die mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen, die ggf. vom Auftraggeber für die Beurteilung der
Eignung des Bewerbers verlangt werden: Folgende Nachweise/Erklärungen sind vorzulegen: ‐ Angaben zur Firma und zum Firmenprofil. Dieser Vordruck beinhaltet u. a. Angaben zur Unternehmensgröße, zur Service‐ und Vertriebsstruktur, zum Personalbestand, zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen, zur Einhaltung der Kernarbeitsnormen im Sinne der ILO‐Konventionen (insbesondere der Nrn. 29, 87, 98, 100, 105, 111, 138 und 182), zur Einhaltung von Sozial‐ und Umweltstandards, zur Bonität des Unternehmens (insbesondere der Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) , zum Umsatz, zu den Referenzen, zu den gewerblichen Schutzrechten und zur Kenntnisnahme des § 165 GWB (Akteneinsicht). (Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt) - ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von wesentlichen Subunternehmern. Dieser Vordruck ist nur im Falle der Inanspruchnahme eines oder mehrerer wesentlichen/r Subunternehmer(s) vom Bieter und im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft durch das bevollmächtigte Mitglied auszufüllen und zu unterschreiben. (Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt) - ggf. Eigenerklärung über die Inanspruchnahme von eignungsrelevanten Dritten. Dieser Vordruck ist nur im Falle der Inanspruchnahme eines oder mehrerer eignungsrelevanten/r Dritten/ r vom Bieter und im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft durch das bevollmächtigte Mitglied auszufüllen und zu unterschreiben. (Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt) ‐ Prospekte, Datenblätter und Produktbeschreibungen ‐ ggf. Erklärung der Bietergemeinschaft. Dieser Vordruck ist nur im Falle der Bildung einer Bietergemeinschaft von allen Beteiligten auszufüllen und zu unterschreiben. (Der Vordruck ist den Vergabeunterlagen beigefügt) Sonstiges
Mit der Abgabe eines Angebotes unterliegt der Bieter den Bestimmungen über nicht berücksichtigte
Angebote gem. § 62 Abs. 2 VgV.
Bitte beachten Sie: Die Darstellung des Dokumentes auf dieser Seite wurde angepasst. Die ursprüngliche Version finden Sie hier.
Sie sind noch kein registrierter Kunde?
Testen Sie den DTAD kostenlos und unverbindlich
Mit dem kostenlosen und unverbindlichen Testzugang des DTAD erhalten Sie vollen Zugriff auf diese Ausschreibung sowie jährlich weitere 600.000 aktuelle Aufträge und Ausschreibungen.
|
![]() |